3. Liga Wetten & Quoten 2025/26

Die dritte Liga ist wieder angestartet und wir freuen uns auf eine Saison voller Spannung und hochklassiger Fußballspiele. Wie immer stellen wir uns auch dieses Jahr natürlich wieder die selben Fragen. Wer ist der Gewinner des nächsten Spieltags, wer wird Meister, wer schafft den Aufstieg und wer muss in die Regionalliga? An wen geht die Torjägerkanone? Wir liefern euch einen Überblick über die beliebtesten Hauptwetten zur 3. Liga und Tipps für eure eigene Wette. Zudem findet ihr bei uns immer aktuelle Top-Quoten im Wettanbieter Vergleich!

Only Bets Wettquoten 3. Liga

Aktuelle 3. Liga Quoten 2025/2026

Ihr wollt wissen, wie es um eure Langzeitwette steht? Bei uns findet ihr immer die aktuellen Quoten. Egal ob Meisterwette oder am Spieltag, hier bleibt ihr immer Up-to-Date. Mit einem einfachen Klick auf die Quote erfahrt ihr, welchen Gewinn ihr mit einem Einsatz von 10€ erzielen könnte:

Alle 3. Liga Wettmärkte im Überblick:

Vorschau zum 5. Spieltag

Nach einer knapp zweiwöchigen Unterbrechung meldet sich die dritthöchste Spielklasse Deutschlands mit dem 5. Spieltag zurück. Vor der Länderspielpause gelang es Aufsteiger MSV Duisburg, auch das vierte Spiel in Folge zu gewinnen und somit den ersten Tabellenplatz erfolgreich zu verteidigen. Erster Verfolger, ebenfalls ein Aufsteiger, ist TSG Hoffenheim II, das mit zehn Zählern ebenfalls noch ungeschlagen in die Saison gestartet ist. Dahinter lauert auf Platz drei Traditionsklub 1860, den Löwen gelang es am vergangenen Spieltag durch ein Tor in der letzten Spielminute doch noch, die erste Pleite zu vermeiden.

Am Freitag, dem 12. September, wird dann um 19:00 Uhr der fünfte Spieltag mit der Begegnung zwischen Zweitliga-Absteiger SSV Jahn Regensburg und Rot-Weiss Essen eröffnet. Am Samstag um 14:00 Uhr steht die Drittliga-Konferenz mit fünf Partien auf dem Programm. Unter anderem spielt der aktuelle Tabellenführer MSV Duisburg daheim gegen den SV Wehen Wiesbaden. Zeitgleich trifft auch der Zweitplatzierte Hoffenheim zuhause auf den SC Verl. Tabellenschlusslicht Schweinfurt 05 gastiert beim FC Ingolstadt, Aue empfängt Köln und Aufstiegskandidat Saarbrücken muss ins Schwabenland zum VfB Stuttgart II. Um 16:30 Uhr steht dann das Duell zwischen Alemannia Aachen und SSV Ulm an. Am Sonntag folgen drei weitere Partien: Um 13:30 Uhr trifft der VfL Osnabrück auf Hansa Rostock, um 16:30 Uhr will Waldhof Mannheim gegen Energie Cottbus den dritten Sieg in Serie feiern, bevor um 19:30 Uhr in der bayerischen Landeshauptstadt das Duell 1860 München gegen Havelse den Spieltag abschließt.

Duell Datum & Ort Unser Tipp
1. FC Saarbrücken vs. Schweinfurt 05 19. September 2025, Ludwigsparkstadion Tipp 1
FC Ingolstadt 04 vs. SV Wehen Wiesbaden 20. September, Audi Sportpark Tipp X
VfB Stuttgart II vs. Viktoria Köln 20. September 2025, Mechatronik Arena Tipp 2
Alemannia Aachen vs. SV Waldhof Mannheim 20. September 2025, Tivoli Tipp X
VfL Osnabrück vs. Erzgebirge Aue 20. September 2025, Stadion an der Bremer Brücke Tipp 1
Rot-Weiss-Essen vs. Hansa Rostock 20. September 2025, Stadion an der Hafenstraße Tipp X
TSV 1860 München vs. TSG Hoffenheim II 20. September 2025, Stadion an der Grünwalder Str. Tipp 1
TSV Havelse vs. MSV Duisburg 21. September 2025, 96 Akademie in der Eilenriede Tipp 2
SC Verl vs. Energie Cottbus 21. September 2025, Sportclub Arena Tipp 2
SSV Ulm 1846 vs. Jahn Regensburg 21. September 2025, Donaustadion Tipp X

Die beste Wett-Aktion zur 3. Liga

Passend zum Saisonstart hat sich ODDSET für die 3. Liga etwas ganz Spezielles einfallen lassen. Jeden Montag erhalten Kunden, die sich für diese Aktion anmelden, die Chance auf einen 20% Quotenboost. Platziert am Wochenanfang jeweils eine Wette mit 10€ Einsatz und der Mindestquote von 1,30 auf ein beliebiges Event und holt euch die erhöhte Quote für den kommenden Spieltag der 3. Liga ab! Die Promotion läuft noch bis zum 25. August – Mit einem Klick auf den Banner landest du direkt bei ODDSET:

oddset 3.liga boost, 28.7.

Expertise zu den Top-Duellen am 5. Spieltag

MSV Duisburg vs. SV Wehen Wiesbaden 

Vier Siege in den ersten vier Spielen machen die Hirsch-Elf zu den Gejagten. Am vergangenen Spieltag sah es lange Zeit nach der ersten Pleite für den MSV aus, nach 80 Minuten lag man mit 0:2 gegen den SC Verl zurück, ehe in einer turbulenten Schlussphase die Aufholjagd gelang. Symalla traf in der 81. Minute zum Anschluss, nur drei Minuten später glich Töpken aus. In der 86. Minute kam es dann für den Sportclub noch bitterer: Verteidiger Kijewski musste mit Gelb-Rot vom Platz und so gelang tatsächlich in der 92. Minute Duisburgs Conor Noß der Siegtreffer zum 3:2-Endstand. Auch dem kommenden Gegner Wiesbaden gelang zuletzt der späte Lucky Punch. In einem weniger ereignisreichen Spiel gegen Aufsteiger Schweinfurt 05 stand es bis zur Nachspielzeit der zweiten Hälfte torlos remis, bis Edeljoker Nikolas Agrafiotis in der 94. Minute für den zweiten Saisonsieg der Hessen sorgte. Auch beim anstehenden Duell zwischen Duisburg und Wiesbaden gehen wir von einem spannenden Fight aus, sehen allerdings den aktuellen Tabellenführer Duisburg, aufgrund der Form sowie des Heimvorteils, in der Favoritenrolle.

VfL Osnabrück vs. Hansa Rostock

An der Bremer Brücke geht es am Sonntagmittag heiß her. Der VfL Osnabrück zeigte sich vor der Länderspielpause in guter Form, ein 2:0 Erfolg über den letztjährigen Drittplatzierten Saarbrücken sowie ein weiterer souveräner 2:0 Sieg beim Aufsteiger Havelse. Mit bislang sieben gesammelten Zählern kann bei den Veilchen von einem gelungenen Start die Rede sein. Doch das kommende Spiel wird entscheidend, ob sich der VfL an den oberen drei Plätzen orientieren kann oder im Mittelfeld der Tabelle bleibt. Für Hansa Rostock setzte es zuletzt die erste Niederlage: Knapp mussten sich die Hafenstädter mit 0:1 den formstarken Sinsheimern geschlagen geben. Auch für die Brinkmann-Elf ist das Spiel am Sonntag richtungsweisen, der Anschluss an die oberen Plätze ist noch nicht verloren. Bei einer Niederlage rücken die Aufstiegschancen allerdings jetzt schon ein Stückchen in die Ferne. Das jüngste Aufeinandertreffen der beiden Teams ging mit 1:0 knapp an Rostock.

SV Waldhof Mannheim vs. Energie Cottbus 

Der SV Waldhof zeigt sich, nachdem man in den ersten beiden Saisonspielen durchwachsene Leistungen bot, in der neuen Spielzeit angekommen. Auf den 2:0 Heimerfolg gegen Viktoria Köln folgte zuletzt ein 2:1 Sieg beim SSV Ulm. Mit sieben Zählern nach den ersten vier Spieltagen teilen sich die Mannheimer derzeit mit vier anderen Mannschaften den vierten Tabellenplatz. Cottbus verbuchte bislang zwei Punkte weniger. Von der 1:4-Niederlage gegen die TSG Hoffenheim zeigte sich die Wollitz-Elf am jüngsten Spieltag erholt. Daheim gegen den FC Ingolstadt bot man einen soliden Auftritt und trennte sich mit 1:1 unentschieden. Das letzte Aufeinandertreffen zwischen Mannheimern und Lausitzern fand im Mai statt, damals landete der SV Waldhof einen 2:4 Auswärtserfolg.

Meisterwette – wer holt sich den Titel 2025/26?

Im Kampf um den Meistertitel ist Hochspannung angesagt. In der Tabelle und bei den Bookies zeichnen sich zwei Top-Favoriten auf den Titel ab. Aktuell liegen Saarbrücken, 1860 München und Hansa Rostock an der Spitze. Da wir uns allerdings noch in der Sommerpause befinden, kann sich hinsichtlich Kaderzusammenstellung noch einiges tun. Da der Startschuss für die Spielzeit 25/26 noch nicht ertönt ist, gehören eine Menge Teams zum erweiterten Favoritenkreis. Dementsprechend ist es auch schwer einzuschätzen, wie sich die Teams in der anstehenden Saison tun und das spiegelt sich natürlich auch in den Quoten der online Wetten wider.

Meister 3. Liga
tipico logo gross
1. FC Saarbrücken 6,50
FC Hansa Rostock 6,00
1860 München 6,00
SSV Ulm 9,00
FC Ingolstadt 10,00

(Quoten Stand: 07.07.2025)

Wem gelingt der Aufstieg?

Sowie jedes Jahr geht es auch diese Saison im Aufstiegskampf heiß her. Welcher Drittligist darf das nächste Jahr in der zweithöchsten Spielklasse Deutschlands verbringen? Ähnlich wie bei den Wetten auf den Meistertitel trauen die Bookies Saarbrücken, Rostock und 1860 die größten Chancen auf einen Aufstieg zu. Können die Favoriten den Druck standhalten, oder setzt sich vielleicht doch eine Überraschungsmannschaft im Kampf um die Zweitklassigkeit durch?

 

Aufstieg in die 2. Liga
tipico logo gross
1. FC Saarbrücken 2,90
FC Hansa Rostock 2,75
1860 München 2,75
SSV Ulm 1846 4,00
FC Ingolstadt 4,50
Jahn Regensburg 4,50
Rot Weiss Essen 4,80

(Quoten Stand: 07.07.2025)

Spannender Auf- und Abstiegskampf

Nachdem bereits im Vorjahr der Kampf um die Plätze eins bis vier äußerst spannend war, ist diesmal mit einem noch engeren Titelkampf zu rechnen. Die zwei Absteiger SSV Ulm und Jahn Regensburg werden nicht weniger als den direkten Wiederaufstieg anpeilen. Aber auch der bayerische Traditionsklub 1860 will nach zwei verpatzten 3. Liga-Saisons zurück in die zweithöchste deutsche Spielklasse. Mit dem letztjährig drittplatzierten  1. Saarbrücken und dem ehemaligen Erstligisten Ingolstadt finden sich weitere Anwärter. Ob den Liga-Neulingen Schweinfurt 05, MSV Duisburg, Hoffenheim II oder Havelse die Sensation gelingt?Bei uns könnt ihr euch auch die besten Quoten und Tipps zu den 2. Bundesliga Wetten holen.

Nicht nur im Kampf um den Aufstieg dürfte ausgeglichen werden, auch das Rennen gegen den Abstieg ist wohl erneut von harten Bandagen geprägt. Drei Vereine müssen am Ende der Saison den bitteren Gang in die Regionalliga antreten. Besonders der SV Waldhof Mannheim und VfB Stuttgart II gelten als potentielle Abstiegskandidaten. Aktuell werden leider keine Abstiegsquoten angeboten. Sobald sich hier etwas tut, werden wir euch umgehend informieren und hier die besten 3. Liga Quoten im Vergleich bereitstellen.

3. Liga Wetten – Wer holt die Torjägerkanone?

Kaum ein Erfolg ist für einen Stürmer so prestigeträchtig wie die Torjägerkanone. In der kommenden Drittliga-Saison dürfte der Titel erneut hart umkämpft sein, im Vorjahr gab es viele Spieler mit ähnlicher Trefferquote. Wir liefern euch eine Übersicht über die heißesten Anwärter:

Fatih Kaya (SV Wehen Wiesbaden)

Aller Voraussicht nach bleibt der anfangs erwartete Wechsel des Torschützenkönigs der 3. Liga 2024/25 doch aus. In der Vorbereitung zeigt sich Kaya beim SV Wehen Wiesbaden wohlauf und brennt darauf, sich in der kommenden Saison erneut die Krone aufzusetzen. Im vergangenen Jahr verbuchte der Deutschtürke ganze 20 Ligatreffer.

Lex Tyger Lobinger (Viktoria Köln)

In seiner ersten Drittliga-Saison machte der Goalgetter gleich auf sich aufmerksam. Sensationelle 15 Treffer sowie 5 Assists verzeichnete der 1,92 große Mittelstürmer für den FC Viktoria Köln. Diese Leistung gilt es jetzt zu bestätigen und auch in der kommende Saison für die Domstädter zu jubeln.

Außenseiterchancen

Natürlich werden auch wieder Akteure um die Torjägerkanone mitmischen, die man vielleicht im Vorfeld nicht unbedingt auf der Rechnung hat. Tolcay Cigerci und Berkan Taz haben eine starke Saison hinter sich und könnten erneut für viele Buden sorgen.

Fazit zur 3. Liga Saison 2024/25

Für Arminia Bielefeld war es eine Saison wie aus den Geschichtsbüchern! Nachdem die Mannschaft von Trainer Michel Kniat im DFB-Pokal ins Finale durchmarschierte und dabei vier Bundesligisten rauswarf, gelang es, diese Leistung auch auf den Liga-Betrieb zu übertragen. Zwar steckten die Westfalen nach der Hinrunde nur auf dem vierten Tabellenplatz fest, doch nach beeindruckenden Leistungen im Frühjahr gelang die Aufholjagd und die Arminia holte sich tatsächlich die Meisterschale. Mit Herbstmeister Dynamo Dresden lieferte sich die Pokal-Sensation ein knappes Duell um den Titel; bis zum letzten Spieltag war alles offen. Am Ende trennten die beiden Aufsteiger lediglich zwei Zähler. Den dritten Platz, welcher für die Relegation reicht, sicherte sich der 1. FC Saarbrücken. Die Saarländer trafen in zwei Entscheidungsspielen auf Zweitligisten Eintracht Braunschweig. Der TSV verschaffte sich mit einem 2:0-Auswärtserfolg in der ersten Begegnung eine Top-Ausgangslage für den Klassenerhalt, bevor es wenige Tage darauf zu einem Wiedersehen kam. Nach der regulären Spielzeit konnte diesmal der FCS mit 2:0 gewinnen. Dadurch folgte im Eintracht Stadion eine Verlängerung, in der sich die Heimmannschaft mit 2:0 durchsetzte und den Verbleib in der 2. Bundesliga sicherte.

Im Tabellenkeller war ebenfalls Spannung bis zum letzten Spieltag garantiert. Der bayerische Traditionsklub SpVgg Unterhaching fand die ganze Saison über nicht in die Spur und stieg mit 25 Zählern als Tabellenschlusslicht in die Regionalliga ab. Auch einen zweiten bekannten Verein hat es erwischt: Der SV Sandhausen, der vor zwei Jahren noch in der 2. Bundesliga spielte, muss den erneuten Abstieg und somit den einstweiligen Abschied vom Profigeschäft hinnehmen.

Mit Hannover 96 II und Borussia Dortmund II müssen sich zudem gleich zwei Amateurmannschaften von der Drittklassigkeit verabschieden und sind nächstes Jahr im Unterhaus vertreten. Besonders spannend zu beobachten war die Leistungssteigerung des VfL Osnabrück: Die Veilchen standen nach einem katastrophalen Herbst abgeschlagen auf dem vorletzten Tabellenplatz. Es folgte ein grüner Frühling und mit 33 erzielten Punkten zählte man zu den Rückrunden stärksten Teams der Liga.

Verpasste Aktionen zur 3. Liga

1. FC Schweinfurt 05 vs. Energie Cottbus 

Bei Tipico läuft zudem ein spannender Neukunden Quotenboost zum Auftakt des zweiten Spieltages. Cottbus muss in diesem auswärts bei Schweinfurt ran. Anstoß ist am Freitag um 19:00 Uhr und bis dahin könnt ihr euren Tipico Boost mit einem Einsatz von 10€ aktivieren. Klickt auf den Banner und holt euch die Mega-Quote zur 3. Liga:

tipico boost auf cottbus gewinnt in schweinfurt

TSV 1860 München vs. VfL Osnabrück 

Mit einem Boost auf 1860 München im Spiel gegen Osnabrück gibt es noch eine weitere starke Alternative von Tipico. Der Neukundenboost ist ab Freitag 12:00 Uhr aktiv und kann mit 10€ Einsatz eingelöst werden. Klickt auf die Promo und platziert bis zum Anstoß am Samstag um 14:00 Uhr eure erste Wette bei dem deutschen Buchmacher:

tipico boost auf 1860 münchen gewinnt gegen osnabrück