Das Finale der Frauen-EM 2025 in der Schweiz bestreiten am Sonntag Titelverteidiger England und Favorit Spanien.
Am kommenden Sonntag, dem 27. Juli 2025, steht ein mit Spannung erwartetes Aufeinandertreffen der Frauen-Fußballgiganten England und Spanien im prestigeträchtigen St. Jakob-Park an. Mit Anpfiff um 18:00 Uhr verspricht das Endspiel der Frauen-Europameisterschaft ein sportliches Highlight zu werden.
Die Engländerinnen zeigten sich von der Auftaktniederlage gegen Frankreich schnell erholt und haben seither alle Matches gewonnen. Am Weg in das Finale mussten die Spielerinnen von Trainerin Sarina Wiegman zweimal in die Verlängerung, einmal gar ins Elfmeterschießen.
Bis zum packenden Halbfinale gegen Deutschland erledigten die Spanierinnen ihren Job in der regulären Spielzeit und feierten in fünf Spielen fünf Siege.
Die Frauschaften trafen in den letzten Jahren häufig bei unterschiedlichen Anlässen aufeinander. Die Duelle waren stets heiß umkämpft und endeten mit knappen Ergebnissen.
Die Quote 15.0 auf den Wettmarkt Titelgewinn Spanien hält der ODDSET-Quotenboost für Neukunden parat:

Die England – Spanien Quoten der Wettanbieter lassen eine klare Tendenz in Richtung der Ibererinnen erkennen. Um deine Frauen-EM-Finale Wetten bestmöglich zu unterstützen, geben wir nach eingehender Analyse zwei Wett-Tipps ab.
Unsere Frauen-EM England – Spanien Tipps
- Tipp: Spanien (F) verliert nicht – Der deutsche Traum vom EM-Titel ist im Halbfinale in der Verlängerung geplatzt, doch insgesamt präsentierte sich die spanische Frauschaft stärker und zog verdient in das EM-Finale ein. Eingedenk der letzten Duelle mit England erwarten wir uns einen knappen Sieg der Spanierinnen, der allerdings nicht zwingend in der regulären Spielzeit gelingen muss. Um das Risiko etwas herauszunehmen, greifen wir auf den Wettmarkt Doppelte Chance X2 zurück und spielen ihn mit Quote 1.22 bei Betway.
- Tipp: Unter 2,5 Tore – Die Engländerinnen wollen ihren Titel verteidigen, die Spanierinnen erstmals bei einer EM triumphieren. Wir gehen daher davon aus, dass beide Teams äußerst konzentriert ans Werk gehen und wir in der regulären Spielzeit weniger als drei Treffer zu sehen bekommen. Die Over/Under-Wette schließen wir mit Quote 1.90 bei Interwetten ab.
England: Statistiken, Fakten und Form
The Lionesses starteten in die Mission Titelverteidigung mit einer Pleite. Gegen Frankreich setzte es eine 1:2-Niederlage und das Team von Trainerin Sarina Wiegman dementsprechend unter Druck. Mit dem ihre Spielerinnen umzugehen wussten, denn dank Kantersiegen gegen die Niederlande (4:0) und Wales (6:1) wurde das Ticket für die K.o.-Phase locker gelöst.
Doch im Viertelfinale hatten die Engländerinnen gegen Schweden erneut hart zu kämpfen und geriet sogar mit 0:2 in Rückstand. Mit einem Kraftakt gelang noch der Ausgleich und Sprung in die Verlängerung. In einem kuriosen Elfmeterschießen mit zahlreichen Fehlversuchen auf beiden Seiten wurden die Skandinavierinnen aus dem Turnier verabschiedet. Auch die Italienerinnen wehrten sich im Halbfinale nach Kräften und erst ein durchaus harter Elfmeter in der vorletzten Minute der Verlängerung ließ England jubeln.
Spanien: Statistiken, Fakten und Form
La Roja wurde vor der EM-Endrunde zu den Topfavoriten auf den Titel gezählt – und dieser Einschätzung auch in allen Belangen gerecht. Das Starensemble von Trainerin Montserrat Tomé fegte gleich im ersten Match mit 5:0 über Portugal hinweg. Beim 6:2-Kantersieg gegen Belgien durfte die Offensive erneut zaubern. Erst im schon bedeutungslosen dritten Spiel der Gruppenphase gegen Italien ließen es die Ibererinnen gemächlicher angehen, siegten aber dennoch mit 3:1.
Während im Viertelfinale die in der Vorrunde ebenfalls makellos gebliebenen Auswahlen aus Fankreich, Norwegen und Schweden scheiterten, machten die Spanierinnen ihre Hausaufgaben und beendeten das Turnier für Gastgeber Schweiz mit einer souveränen Leistung (2:0). Im Halbfinale dann das mit Spannung erwartete Duell mit Deutschland. In sieben Versuchen hatte Spanien gegen das DFB-Team noch nie gewonnen und nur zweimal zumindest ein Unentschieden erreicht. Trotz deutlich mehr Ballbesitz blieben Treffer in der regulären Spielzeit aus. Erst ein Geniestreich von Aitana Bonmatí in der Verlängerung führte zum 1:0-Sieg und Einzug in das EM-Finale.
Für deine Wetten auf die Frauen-EM haben wir hier noch einen Quotenvergleich:
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Tipps von den Experten von only-bets.de:
Frauen-EM England – Spanien: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 27.07.2025
Das Finale der Frauen-EM 2025 in der Schweiz bestreiten am Sonntag Titelverteidiger England und Favorit Spanien. mehr…
Besiktas Istanbul – Shakhtar Donetsk: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 24.07.2025
In der 2. Runde der UEFA-Europa-League-Qualifikation kommt es zum Kracher zwischen Besiktas JK und Shakhtar Donetsk. mehr…
Frauen-EM Deutschland – Spanien: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 23.07.2025
Im Halbfinale der Frauen-EM 2025 muss Deutschland am Weg zum Titel mit Turnierfavorit Spanien die wohl größte Hürde überspringen. mehr…
Frauen-EM England – Italien: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 22.07.2025
England und Italien kämpfen im Halbfinale der Frauen-EM 2025 um den Einzug in das Endspiel. mehr…
Frauen-EM Frankreich – Deutschland: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 19.07.2025
Im letzten Viertelfinale der Frauen-EM 2025 freuen wir uns auf das Highlight Frankreich gegen Deutschland. mehr…