Nach der ersten Saisonniederlage will der 1. FC Köln einen Negativtrend vermeiden, trifft aber mit dem VfB Stuttgart auf eine zuletzt zwei Mal siegreiche Mannschaft.
Am Sonntag, den 28. September 2025, bestreitet der 1. FC Köln um 17:30 Uhr erst sein zweites Heimspiel der Saison im Rhein-Energie-Stadion. Gemessen daran, dass drei der ersten vier Spiele auswärts stattfanden, ist die Zwischenbilanz des Aufsteigers mit sieben Punkten umso bemerkenswerter. In Köln gastiert der VfB Stuttgart, der nach holprigem Start zwei Pflichtspiele in Folge gewonnen hat.
Auch wenn so mancher Optimist im Umfeld des 1. FC Köln nach sieben Punkten aus den ersten drei Spielen damit begonnen hat, von Europa zu träumen, liegt der Fokus des Aufsteigers natürlich weiterhin darauf, sich so schnell wie möglich in sichere Entfernung zur Abstiegszone zu bringen. Zählbares gegen den VfB Stuttgart wär dafür hilfreich.
Die Schwaben wollen nach Platz neun am Ende der vergangenen Saison, die freilich dank des Pokalsieges dennoch eine sehr erfolgreiche war, wieder besser abschneiden. In einem ersten Schritt könnte der VfB nach bisher sechs Punkten mit einem Sieg in Köln an den Geißböcken vorbeiziehen.
106 Pflichtspiele gab es bisher zwischen beiden Vereinen mit einer recht ausgeglichenen Bilanz. 41 Kölner Siegen stehen bei 27 Unentschieden 38 Stuttgarter Erfolge gegenüber. Aktuell ist der VfB bei drei Siegen und zwei Remis seit fünf Direktduellen ungeschlagen.
Einen Price Boost auf diese Torschützen-Wette nützen wir bei ODDSET Online:

Der Tipico-Neukunden-Quotenboost liefert einen 700%-Boost auf die Köln-Quote:

Der 1. FC Köln geht im eigenen Stadion als leichter Außenseiter in die Partie, wobei die Rollenverteilung bei den Wettanbietern zugunsten des VfB Stuttgart vor dem Saisonstart vermutlich um einiges eindeutiger gewesen wäre. Wir erwarten uns eine spannende Partie mit leichten Vorteilen für die Gäste, weswegen unsere Wahl auf diesen beiden Wett-Tipps gefallen ist.
Unsere 1. FC Köln – VfB Stuttgart Tipps
- Tipp: Stuttgart punktet – Der kurzfristige Trend spricht eher für den VfB Stuttgart, vor allem aber, dass Köln nur eines der letzten 14 Bundesliga-Heimspiele (sechs Unentschieden, sieben Niederlagen) gegen die Schwaben gewinnen konnte. Nicht zuletzt wegen dieser Statistik tippen wir mit der Doppelten Chance X2 und der Quote 1.44 von Betway.
- Tipp: Over 2,5 – In vier der fünf Kölner Pflichtspiele in dieser Saison fielen mindestens drei Tore. Beim VfB waren es in fünf von sieben Begegnungen drei oder mehr Tore. Darauf basierend setzen wir mit der Quote 1.56 von Winamax auf Über 2,5 Tore.
1. FC Köln: Statistiken, Fakten und Form
Nach dem direkten Wiederaufstieg hat der 1. FC Köln einiges verändert und mit dem neuen Trainer Lukas Kwasniok sowie zwölf Neuzugängen schon in der Vorbereitung überzeugt. Von sechs Testspielen wurden bei einem Unentschieden fünf gewonnen, mit der Generalprobe gegen Atalanta Bergamo (4:0) als Highlight. Gleichwohl taten sich die Geißböcke in der ersten Runde des DFB-Pokals beim SSV Jahn Regensburg (2:1) sehr schwer und kamen erst durch zwei Treffer in der Nachspielzeit weiter.
Der Start in die Bundesliga-Saison indes hätte kaum besser verlaufen können. Beim 1. FSV Mainz 05 (1:0) fuhr der FC gleich einen ersten Dreier ein und legte gegen den SC Freiburg (4:1) eine bemerkenswert gute Leistung nach. Auch das anschließende, weit in der Nachspielzeit gerettete Unentschieden beim VfL Wolfsburg (3:3) war positiv zu verbuchen, bevor das vergangene Wochenende trotz eines keineswegs enttäuschenden Auftritts bei RB Leipzig (1:3) eine erste Niederlage brachte.
VfB Stuttgart: Statistiken, Fakten und Form
Am Ende einer lange erfolgreichen Vorbereitung hat der VfB Stuttgart seine Generalprobe gegen den FC Bologna (0:1) verloren und dann auch im Franz-Beckenbauer-Supercup gegen den FC Bayern München (1:2) eine Niederlage einstecken müssen. In der Bundesliga ging es beim 1. FC Union Berlin (1:2) ebenfalls mit einer Niederlage los und in der ersten Runde des DFB-Pokals schrammten die Schwaben bei Eintracht Braunschweig (4:4, 8:7 n.E.) nur knapp am frühen Aus als Titelverteidiger vorbei.
Ein erster Sieg gegen Borussia Mönchengladbach (1:0) ließ auch wegen des Abgangs von Nick Woltemade sowie späten Neuverpflichtungen noch keine Ruhe aufkommen, zumal es danach beim SC Freiburg (1:3) gleich wieder einen Rückschlag gab. Mit den jüngsten beiden Heimsiegen gegen den FC St. Pauli (2:0) und zum Start der Europa League gegen Celta Vigo (2:1) scheint die Mannschaft von Trainer Sebastian Hoeneß aber in die Spur gefunden zu haben.
Für Deine Bundesliga-Wetten haben wir hier noch einen Quotenvergleich:
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Tipps von den Experten von only-bets.de:
1. FC Union Berlin – Hamburger SV: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 28.09.2025
Mit Union Berlin und dem HSV treffen zwei Gewinner des vergangenen Wochenendes aufeinander, mehr…
1. FC Köln – VfB Stuttgart: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 28.09.2025
Nach der ersten Saisonniederlage will der 1. FC Köln einen Negativtrend vermeiden, mehr…
SC Freiburg – TSG 1899 Hoffenheim: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 28.09.2025
Nach drei Pflichtspielsiegen am Stück erwartet der SC Freiburg die bislang auswärtsstarke TSG Hoffenheim zum Duell zweier aktuell punktgleicher Klubs. mehr…
Borussia Mönchengladbach – Eintracht Frankfurt: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 27.09.2025
Nach dem Last-Minute-Ausgleich in Leverkusen hofft Borussia Mönchengladbach im ersten Heimspiel unter Interimscoach Eugen Polanski auf einen Sieg, mehr…
1. FSV Mainz 05 – Borussia Dortmund: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 27.09.2025
Borussia Dortmund hat die letzten drei Bundesliga-Spiele allesamt ohne jedes Gegentor gewonnen. mehr…