Der DFB-Pokal ist der zweitwichtigste Titel im deutschen Fußball. Da mit ihm ein Startplatz in der Europa League verknüpft ist, genießt der Wettbewerb bei allen Mannschaften nicht nur der Ehre wegen ein hohes Ansehen, sondern auch wegen der möglichen Perspektiven. Sie gehen deshalb in den Spielen mit einer besonderen Motivation zu Werke. Dies führte in der Vergangenheit zu vielen faustdicken Überraschungen, die unter der Überschrift „der Pokal hat seine eigenen Gesetze“ bekannt geworden sind. Dadurch wird er auch für Sportwetten-Fans besonders interessant, denn mit den richtigen Wettanbietern kann man hier einiges gewinnen. Und mit einem richtigen Wett Tipp kannst du dank sehr hoher Quoten viel Geld verdienen. Hier zeigen wir die, welche Wetten es überhaupt gibt, welche wann Sinn machen und wovon ihr lieber die Finger lassen solltet. Außerdem wagen wir eine Prognose auf den kommenden Titelträge in der Pokalsaison 2025/26.
Wann geht es wieder los?
Die Antwort auf die Frage darüber? Jetzt! Spaß beiseite, der Pokal startet wieder am 15. August 2025 und wir haben schon jetzt einige der Partien in Tipp-Form für euch bereitgestellt. Unter anderem duellieren sich Wiesbaden und Bayern sowie Sandhausen und Leipzig. Aber das sind nur zwei von vielen Partien die uns in den kommenden Tagen bespaßen werden. Wer geht aber als Favorit ins Turnier? Wenig überraschend, die Bayern. Leverkusen hat zwar auch gute Chancen, die Wettanbieter sehen aber wieder die Münchner vorne. DFB-Pokal 2025/26 Paarungen der zweiten Runde
Was für ein Start in die Pokalsaison! Schon die erste Runde lieferte Drama, Überraschungen und enge Duelle. Wenn das der Vorgeschmack war, steht uns auch in dieser Saison ein packender Wettbewerb bevor. Einmal mehr sorgte letztjähriger Pokalfinalist Arminia Bielefeld für Furore: Der Bundesliga-Schreck schoss mit einem knappen 1:0-Heimerfolg Werder Bremen aus dem Wettbewerb. Ganze vier Duelle fanden ihren Sieger erst im Elfmeterschießen: Darunter zwei Bundesligisten, sowohl der FC St. Pauli gegen Eintracht Norderstedt als auch der VfB Stuttgart gegen Eintracht Braunschweig behielten die Nerven. Für den 1. FC Nürnberg war gegen Regionalligist FV Illertissen Schluss. Hertha bewies den längeren Atem gegen Ligakonkurrent Münster.
Auch der amtierende Deutsche Meister Bayern sowie Borussia Dortmund taten sich schwerer als erwartet. Der FCB siegte knapp mit 3:2 gegen den SV Wehen Wiesbaden, Dortmund zitterte sich zu einem 1:0-Erfolg in Essen. Der HSV zitterte sich in der Verlängerung gegen Oberligist Pirmasens mit einem 2:1 in die nächste Runde.
In der zweiten Runde, die Ende Oktober ausgetragen wird, können wir uns nun auch auf die ersten Bundesliga-Duelle in der diesjährigen Pokal-Saison freuen. Und die haben es gleich in sich: Im Top-Duell empfängt Eintracht Frankfurt im heimischen Deutsche Bank Park Borussia Dortmund. Auch der FC Bayern bekommt es mit einem Ligakonkurrenten, dem 1. FC Köln, zu tun. Bundesliga-Schreck Arminia trifft auf Union Berlin, Titelverteidiger Stuttgart gastiert beim FSV Mainz. Mit den Begegnungen Pauli gegen Hoffenheim und HSV vs. Heidenheim prallen weitere Erstligisten aufeinander.
2. Runde | Datum & Ort | Unser Tipp |
1. FC Heidenheim vs. Hamburger SV | 28. Oktober 2025, Voith Arena Arena | Tipp X |
Hertha BSC vs. SV Elversberg | 28. Oktober 2025, Olympiastadion | Tipp 1 |
VfL Wolfsburg vs. Holstein Kiel | 28. Oktober 2025, Volkswagen Arena | Tipp 1 |
Eintracht Frankfurt vs. Borussia Dortmund | 28. Oktober 2025, Deutsche Bank Park | Tipp X |
FC St. Pauli vs. TSG Hoffenheim 1899 | 28. Oktober 2025, Millerntor Stadion | Tipp 1 |
FC Augsburg vs. VfL Bochum | 28. Oktober 2025, WWK Arena | Tipp 1 |
Energie Cottbus vs. RB Leipzig | 28. Oktober 2025, LEAG Energie Stadion | Tipp 2 |
Borussia M’Gladbach vs. Karlsruher SC | 28. Oktober 2025, Borussen Park | Tipp 1 |
FV Illertissen vs. 1. FC Magdeburg | 29. Oktober 2025, Vöhlinstadion Illertissen | Tipp 2 |
1. FC Union Berlin vs. Arminia Bielefeld | 29. Oktober 2025, An der Alten Försterei | Tipp 2 |
1. FC Köln vs. FC Bayern München | 29. Oktober 2025, RheinEnergie Stadion | Tipp 2 |
SC Paderborn vs. Bayer 04 Leverkusen | 29. Oktober 2025, Home Deluxe | Tipp 2 |
SpVgg Greuther Fürth vs. 1. FC Kaiserslautern | 29. Oktober 2025, Sportpark Ronhof | Tipp X |
Fortuna Düsseldorf vs. SC Freiburg | 29. Oktober 2025, Merkur Spiel Arena | Tipp X |
FSV Mainz 05 vs. VfB Stuttgart | 29. Oktober 2025,MEWA Arena | Tipp X |
SV Darmstadt 98 vs. FC Schalke 04 | 29. Oktober 2025,Stadion am Böllenfalltor | Tipp 2 |
Favoriten-Check
Bayern München
Obwohl der amtierende deutsche Meister in den vergangenen fünf Spielzeiten ohne Cup-Sieg blieb, geht die Mannschaft, angeführt von Goalgetter Kane, als Top-Favorit in den Bewerb. Im vergangenen Jahr besiegelte die Werkself bereits im Achtelfinale das Ausscheiden der Münchner. Dass Leverkusens ehemaliger Leistungsträger Wirtz nun an der Anfield Road kickt, macht die Jagd auf den Titel keinesfalls schwieriger. Der Rekordmeister stellt mit Abstand den teuersten Kader im Bewerb und verfügt über ein überaus eingespieltes Team. Zudem wäre es der erste Pokalsieg mit Trainer Vincent Kompany an der Seitenlinie.
Bayer Leverkusen
Die Werkself bleibt auch in der kommenden Saison, trotz des Abgangs von Leistungsträger Florian Wirtz, ein heißes Eisen im Kampf um den Pokalsieg. Schließlich möchte die Mannschaft gleich unter Neo-Coach Erik ten Hag den ersten Titelgewinn feiern. Zwar blieb man die vergangene Spielzeit titellos, doch sowohl in der Bundesliga – mit einem starken zweiten Platz, als auch im Cup, wo man erst im Halbfinale am Sensationsteam Bielefeld scheiterte, spielte man eine überaus gute Saison. Auch wenn sich in diesem Sommer ein kleiner Umbruch im Kader bemerkbar machte, bleibt Leverkusen ein Favorit auf den Henkelpott.
Borussia Dortmund
Unter Trainer Niko Kovač machte sich bei den Schwarzgelben im Frühjahr 2025 ein klarer Aufschwung bemerkbar. Der Kroate übernahm den BVB auf dem 11. Rang und führte die Mannschaft noch unter die Top vier in die Königsklasse. Zeigen Brandt und Co. ähnliche Leistungen wie im Mai, sind die Borussen auch im Pokal nur schwer aufzuhalten. Im vergangenen Jahr musste man sich bereits in der zweiten Runde aus dem Bewerb verabschieden. Nachdem die Dortmunder aufgrund der Klub-WM kaum Urlaub hatten, bleibt zudem spannend, ob man mit vollen Kräften die neue Spielzeit geht.
VfB Stuttgart
Der Titelverteidiger geht zwar nicht als Top-Favorit in den diesjährigen Bewerb, spätestens nach vergangenen Jahr muss man allerdings die Schwaben mit auf der Rechnung haben. Vor allem offensiv hat der VfB jede Menge Qualität. Es bleibt spannend, ob Jungspund Nick Woltemade in der anstehenden Spielzeit der nächste große Sprung gelingt. Im Vorjahr triumphierte die Hoeneß-Elf sensationell mit 4:2 über Bundesliga-Schreck Bielefeld im Finale. Mit Leverkusen, Dortmund und den Bayern wartet allerdings starke Konkurrenz, eine Titelverteidigung wird somit alles andere als einfach.
Eintracht Frankfurt
Die Frankfurter Adler verdienen auf jeden Fall ebenfalls eine Erwähnung. Schließlich landete die SGE in der abgelaufenen Bundesliga-Saison hinter dem FCB und der Werkself auf dem dritten Platz. Zudem ist die Eintracht, mit den eigenen Fans im Rücken, eines, wenn nicht das kämpferisch stärkste Team im Bewerb. Mit Neuzugang Johny Burkardt, Can Uzun und Co. verfügt man über reichlich Qualität in den eigenen Reihen und durchaus über das Potenzial für so manche Überraschung in der kommenden Saison.
Pokal-Sieger | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
bet365 Test | Interwetten Test | Tipico Test | ODDSET Test | |
FC Bayern München | 2.10 | 2.10 | 2.10 | 2.25 |
Bayer Leverkusen | 5.00 | 6.00 | 7.00 | 7.00 |
RB Leipzig | 7.00 | 8.00 | 12.0 | 10.0 |
Borussia Dortmund | 9.00 | 8.00 | 6.50 | 7.00 |
VfB Stuttgart | 17.0 | 18.0 | 18.0 | 19.0 |
Eintracht Frankfurt | 26.0 | 26.0 | 13.0 | 17.0 |
SC Freiburg | 34.0 | 30.0 | 30.0 | 41.0 |
VfL Wolfsburg | 41.0 | 35.0 | 35.0 | 41.0 |
Quoten Stand 02.09.2025, 12:00 Uhr
Die besten Wettaktionen zur ersten Runde
Mit Stuttgart und Bayern absolvieren noch zwei Titel-Favoriten ihre Erstrunden-Partien im Pokal. Aufgrund des Super Cup-Finales wurden diese Begegnungen jeweils verspätet angesetzt. Stuttgart kommt am Dienstag, dem 26. August um 20:45 Uhr in Braunschweig zum Handkuss. Bayern ist exakt 24 Stunden danach gefordert. Zu beiden Partien gibt es jeweils einen starken ODDSET Neukundenboost. Klicke auf den Banner und löse deine Quote 20,0 mit 5€ Einsatz ein:

Wettaktionen vom Vorjahr
Bei Merkur Bets läuft bereits der erste äußerst attraktive Wettbonus zu dem anstehenden Endspiel. Dabei handelt es sich um einen Neukundenbonus mit der Quote 10,0. Dieser kann bei dem Buchmacher mit einem Tipp auf “Bielefeld gewinnt den Pokal“ eingelöst werden. Der Einsatz hat dabei exakt 10€ zu betragen und die Wett-Aktion läuft noch bis zum Anstoß am Samstag um 20:00 Uhr:

Du bist davon überzeugt, dass Stuttgart den Titel ins Schwabenland bringt? Dann ist der ODDSET Neukundenboost genau deins! Eröffne noch vor Anpfiff ein Konto bei dem Wettanbieter und setzte bei deiner ersten Wette mit 5€ auf einen Erfolg des VfBs – Siegen Undav und Co. in Berlin kannst du dich über einen sensationellen Gewinn von 75€ freuen. Die Aktion ist noch bis zum Anpfiff am Samstag spielbar!

Einen weiteren Neukundenboost auf Stuttgart gibt es bei NEO.bet. Hier stattet der Buchmacher Neukunden mit einem 500% Boost aus, der mit einem Einsatz von 10€ angespielt werden kann. Lande mit einem Klick direkt bei der Aktion des Bookies und hole dir mit 10€ Einsatz deine Traum-Quote zum Endspiel im Olympiastadion:

Und auch Tipico sorgt dieses Wochenende zum Pokal-Finale für eine Mega-Aktion. Der Buchmacher boostet sowohl die Quote von Bielefeld als auch jene von Stuttgart gehörig. Mit 2€ Einsatz kannst du dir noch bis zum Anstoß am Samstag um 20:00 Uhr deine Mega-Quote holen. Hier geht es zu den beiden Neukunden-Boosts:
- Boost 1:
- Boost 2:
Diese Wetten gibt es im DFB Pokal
Die wichtigste Frage ist in jedem Wettbewerb lautet immer: Wer gewinnt? Dies ab der ersten Spielrunde der Fall und ändert sich bis zum Finale nicht. Naturgegeben gilt dies ebenfalls für den Pokal. Die Siegerwette wird aber immer attraktiver mit fortschreitenden Spielrunden, da die Zahl der Mannschaften sinkt. Im Halbfinale stehen nur noch vier Teams zur Auswahl. Es handelt sich zudem um vier Starter aus der Bundesliga. Rein formell befinden sich diese also auf einem vergleichbaren Leistungslevel. Übrigens, hier gibt es schon die ersten Quoten und Wetten zur Champions League 2024/25 für euch!
Diese Wetten kannst du auf die Ausgänge der Spiele des DFB Pokals tätigen
Neben den Gesamtwetten stehen die verbleibenden Spiele im Mittelpunkt – also die beiden Halbfinale und das Endspiel. Hier stehen Dutzende unterschiedlicher Spielmöglichkeiten zur Verfügung. Eine vollständige Liste wäre deshalb zu umfangreich, um sie hier zu präsentieren. Wir können nur einige prominente Beispiele nennen. Diese sind:
- Handicap-Wetten aller Art
- Anzahl der erzielten Tore insgesamt, pro Team, pro Halbzeit, pro Team pro Halbzeit
- Treffen beide Mannschaften?
- Wer gewinnt die beiden Halbzeiten?
- Wie lautet das genaue Ergebnis?
- Gehen die Spiele in die Verlängerung bzw. ins Elfmeterschießen?
- Außerdem: Welcher Bookie hat den besten Wett Bonus für Neukunden?
Was letztes Jahr geschah
Die Pokalsaison 2024/25 war geprägt von Spannung, Überraschungen und Emotionen! Als Sieger ging schlussendlich der VfB Stuttgart hervor. Nach den Erfolgen 1954, 1958 sowie 1997 war es der vierte Pokalsieg der Schwaben und das nach einer Durststrecke von 28 Jahren. Im Finale in Berlin bezwangen Undav und Co. niemand Geringeren als das Sensationsteam Arminia Bielefeld. Die Michel-Kniat-Elf schrieb Geschichte und zog, nach Siegen über gleich vier Bundesligisten unter anderem einem 2:1-Erfolg über Titelverteidiger Leverkusen, als erst dritter Drittligist in der Pokalgeschichte in ein. Dort machte sich der Klassenunterschied zwar bemerkbar, Schreck und Co. lieferten allerdings auch im Olympiastadion eine starke Leistung ab und bewiesen nach einem 0:4-Rückstand noch Moral. So erzielte der Underdog noch zwei späte Treffer und gab sich mit 2:4 dem VfB geschlagen.
Rückblick auf den Pokal 2023/24
Worauf konnte man sich auch in diesem Jahr verlassen? Darauf, dass die Bayern wieder einmal früh aus dem Wettbewerb ausscheiden. Zum vierten Mal in Folge konnten die Bayern nicht gewinnen und wieder einmal gab es ein peinliches Aus im Pokal. Am Ende holten die Bayern gar keinen Titel, stattdessen konnte Leverkusen das Double aus Meisterschaft und Pokal holen. Und dennoch gehen die Leverkusener nicht als Top-Favorit in die neue Saison, es sind wieder einmal die Bayern.
Im Finale 2024 konnte Leverkusen mit 1:0 gegen Kaiserslautern gewinnen, davor gab es ein 4:0 gegen Düsseldorf, ein 3:2 gegen Stuttgart und unter anderem noch ein 3:1 gegen Paderborn im Achtelfinale.
Die große Überraschung war dennoch Kaiserslautern im Finale, kaum einer hätte ihnen das zugetraut, aber wie so oft galt auch letzte Saison: der Pokal hat seine eigenen Gesetze.
Rückblick: die DFB Pokal Sieger der letzten 20 Jahre
- 2025: VfB Stuttgart
- 2024: Bayer Leverkusen
- 2023: RB Leipzig
- 2022: RB Leipzig
- 2021: Borussia Dortmund
- 2020: FC Bayern München
- 2019: FC Bayern München
- 2018: Eintracht Frankfurt
- 2017: Borussia Dortmund
- 2016: FC Bayern München
- 2015: VfL Wolfsburg
- 2014: FC Bayern München
- 2013: FC Bayern München
- 2012: Borussia Dortmund
- 2011: FC Schalke 04
- 2010: FC Bayern München
- 2009: Werder Bremen
- 2008: FC Bayern München
- 2007: 1. FC Nürnberg
- 2006: FC Bayern München
- 2005: FC Bayern München
- 2004: Werder Bremen
- 2003: FC Bayern München
- 2002: FC Schalke 04