Bundesliga Wetten & Quoten

Bundesliga Wetten erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Namhafte, traditionsreiche und neue Wettanbieter liefern sich ebenso einen harten Konkurrenzkampf wie die 22 Akteure auf dem satten Grün. Immer mehr Wettanbieter treten auch als offizieller Partner von Bundesligaklubs in Erscheinung. So ist der beliebte Buchmacher Tipico etwa Platin Partner des FC Bayern München.

BuLi Quoten | Spieltag | Saisonwetten | BL-Wetten | Infos | Zusammenfassung | FAQ

Neben den klassischen 1/X/2 Wetten gibt es noch eine ganze Vielzahl an Wettmärkten, die in verschiedenen Situationen und Konstellationen mal mehr und mal weniger Sinn ergeben. Wir stellen euch hier die wichtigsten Hauptwetten auf die Bundesliga vor, wann sie eingesetzt werden sollten und liefern euch jeweils gleich aktuell die besten Bundesliga Quoten mit dazu. Unter anderem gibt es hier die aktuellen Meisterwetten, Torschützenwetten und wir werfen auch einen Blick auf die Abstiegsquoten. Da über den Sommer auch auf dem Transfermark noch einiges passieren wird, werden zahlreiche Langzeit- und Torschützenwetten erst später angeboten. Dennoch gibt es bei vielen Bookies schon die Quoten auf den kommenden Meister, aber auch Quoten für die Option wer gewinnt die Bundesliga ohne Bayern. Alles was wir bisher auftreiben und finden konnten zeigen wir euch hier im Anschluss.

Aktuelle Bundesliga Quoten 2025/2026

Mit unseren Wettquoten zur Bundesliga könnt ihr immer von den besten Angeboten profitieren. Dieser Vergleich wird in kurzen Abständen mit den neuesten Daten von den Buchmachern versorgt. Durch einen Klick auf die Quote kann man sehen, wieviel man mit einem Einsatz von 10€ gewinnen kann:

Eine größere Auswahl an Spielen findest du bei unserem Wettquoten Vergleich. Dort gibt es Quoten für alle Ligen.

Vorschau zum 7. Spieltag der Bundesliga

Eröffnet wird der siebte Spieltag wie gewohnt am Freitag um 20:30 Uhr. Der 1. FC Union Berlin hat Borussia Mönchengladbach zu Gast. In der BL-Konferenz am Samstag um 15:30 Uhr stehen fünf Paarungen auf dem Programm. Im Samstagabend-Spiel freuen wir uns auf den deutschen Klassiker FC Bayern München gegen Borussia Dortmund. Am Sonntag duellieren sich um 15:30 Uhr der SC Freiburg und Eintracht Frankfurt, ehe der FC St. Pauli und die TSG 1899 Hoffenheim zwei Stunden später den Spieltag abrunden.

Bundesliga, Spieltag 7

Spiel Datum Ort Unser Tipp
1. FC Union Berlin vs Borussia Mönchengladbach 17. Oktober 2025, 20:30 Uhr Stadion An der Alten Försterei DC X2
1. FSV Mainz 05 vs Bayer 04 Leverkusen 18. Oktober 2025, 15:30 Uhr Mewa Arena Tipp 2
RB Leipzig vs HSV 18. Oktober 2025, 15:30 Uhr Red Bull Arena Tipp 1
VfL Wolfsburg vs VfB Stuttgart 18. Oktober 2025, 15:30 Uhr Volkswagen Arena DC X2
1. FC Heidenheim 1846 vs SV Werder Bremen 18. Oktober 2025, 15:30 Uhr Voith-Arena DC X2
1. FC Köln vs FC Augsburg 18. Oktober 2025, 15:30 Uhr RheinEnergieSTADION Tipp X
FC Bayern München vs Borussia Dortmund 18. Oktober 2025, 18:30 Uhr Allianz Arena Tipp 1
SC Freiburg vs Eintracht Frankfurt 19. Oktober 2025, 15:30 Uhr Europa-Park Stadion Tipp 2
FC St. Pauli vs TSG 1899 Hoffenheim 19. Oktober 2025, 17:30 Uhr Millerntor-Stadion DC X2

Die beste Wett-Aktion zum 7. BL-Spieltag

1.000er-Boost: Quote 15.0* auf Bayern besiegt Dortmund

Der FC Bayern München gewinnt und gewinnt. Zehn Siege in zehn Pflichtspielen sind eine beeindruckende Bilanz. Ein überragender Luis Díaz führte den Rekordmeister vor der Länderspielpause zu einem verdienten 3:0-Erfolg bei Eintracht Frankfurt. Der elfte Streich ist für Samstag, 18. Oktober 2025, um 18:30 Uhr in der Allianz Arena geplant, wenn es zum deutschen Klassiker gegen Borussia Dortmund kommt.

Der Winamax-Quotenboost lässt die Bayern-Quote für Neukunden mit einem 1.000%-Boost* auf die reguläre Quote durch die Decke gehen. Klicke auf das Bild, lege einen Account an und verifiziere ihn, tätige eine erste Überweisung über zumindest 20 Euro und aktiviere den Boost am Wettschein. Platziere nun vor dem Spielbeginn eine Einzelwette mit bis zu 10 Euro Echtgeld auf einen vollen Erfolg der Münchner:

winamax boost auf bayern gewinnt gegen den bvb
© Winamax

Infos zu den Matches am 7. Spieltag
1. FC Union Berlin vs Borussia Mönchengladbach

Eiserne und Fohlen eröffnen den 7. Spieltag der Bundesliga. Beide Teams benötigen im Kampf um den Klassenerhalt dringend drei Punkte. Die Köpenicker haben sieben Zähler auf dem Konto, sind auf Rang 13 klassiert und verabschiedeten sich mit einer 0:2-Niederlage in die Länderspielpause. Ein torloses Unentschieden erreichten die Borussen gegen den SC Freiburg, womit die Fans weiterhin auf den ersten Saisonsieg warten müssen. Mit nur drei Zählern belegen die Gladbacher als Vorletzter einen direkten Abstiegsplatz.

1. FSV Mainz 05 vs Bayer 04 Leverkusen

Der Höhenflug der Rheinhessen scheint vorüber zu sein und es sieht so aus, als müssten sich die Fans der Nullfünfer wieder mit beinhartem Abstiegskampf anfreunden. Mit nur vier Zählern nehmen die Mainzer den Relegationsrang ein, zuletzt gab es bei Aufsteiger Hamburger SV eine herbe 0:4-Klatsche. Die Werkself hat sich unter dem neuen Trainer Kasper Hjulmand konsolidiert, teilt jedoch mit ihren Gegnern zu häufig die Punkte. Zumindest feierte B04 vor der Pause einen 2:0-Sieg gegen Union Berlin und verbesserte sich in der Tabelle auf den fünften Platz.

RB Leipzig vs HSV

Die Siegesserie der Sachsen ist zwar nach zwölf Punkten aus vier Spielen gerissen, doch ein 1:1-Unentschieden bei Borussia Dortmund durfte man durchaus als Erfolg verbuchen. Mit dem dritten Rang befinden sich die Rasenballer wieder auf Kurs in Richtung Champions-League-Startplätze. Der HSV hat ein kräftiges Lebenszeichen abgegeben und den FSV Mainz mit 4:0 abgeschossen. Damit dürften die Rothosen in der Bundesliga angekommen zu sein, doch es braucht noch weitere Bestätigungen. Auswärts wurden in drei Versuchen immerhin zwei Zähler geholt, allerdings noch kein Tor erzielt.

VfL Wolfsburg vs VfB Stuttgart

Nach zwei Pflichtspiel-Siegen zum Auftakt sind die Wölfe auf dem bitteren Boden der Realität angekommen. Statt im Kampf um einen internationalen Startplatz mitzumischen, geht es nach drei Pleiten in Folge wohl wieder nur um den Klassenerhalt. Die Schwaben bekleckerten sich im Derby gegen den FC Heidenheim nicht gerade mit Ruhm, holten mit dem mageren 1:0-Sieg dennoch drei Punkte und dürfen als Vierter von der Königsklasse träumen. Auswärts setzte es in der Europa League und Bundesliga in vier Versuchen allerdings drei Niederlagen, nur ein Match wurde bislang gewonnen.

1. FC Heidenheim 1846 vs SV Werder Bremen

Der FCH wollte den Schwung vom ersten Bundeslia-Sieg auch gleich ins Derby beim VfB Stuttgart mitnehmen und hielt dagegen, konnte jedoch die 0:1-Niederlage nicht verhindern. Damit fielen die Heidenheimer in der Tabelle auf den letzten Rang zurück, doch das rettende Ufer ist in Sichtweite. In Bremen ist noch nicht klar, wohin die Reise in dieser Saison geht. Von Europa, Niemandsland der Tabelle und Abstiegskampf scheint alles möglich zu sein. Nach zwei klaren Niederlagen wurde mit einem 1:0-Sieg gegen den FC St. Pauli die Trendwende geschafft, die in der Voith-Arena bestätigt werden soll.

1. FC Köln vs FC Augsburg

Mit wichtigen Siegen sind Kölner und Augsburger in die Länderspielpause gegangen. Die Domstädter feierten nach zwei Niederlagen einen 1:0-Auswärtserfolg bei der TSG Hoffenheim und eroberten in der Tabelle den sechsten Platz, der für das internationale Geschäft genügen würde. Bei den Fuggerstädtern war nach vier Pleiten in Folge schon Feuer am Dach und die Euphorie rund um die Verpflichtung von Trainer Sandro Wagner verflogen. Doch mit dem 3:1-Heimsieg gegen den VfL Wolfsburg stieß der FCA vom Relegationsrang auf Platz 14 vor.

FC Bayern München vs Borussia Dortmund

Im Samstagabend-Spiel der Bundesliga freuen wir uns auf den deutschen Klassiker. Der Rekordmeister ließ sich auch von Eintracht Frankfurt nicht bremsen und gewann bei den Hessen locker mit 3:0. Damit halten die Münchner nach zehn Pflichtspielen bei beeindruckenden zehn Siegen. Der Gewinn von vier Titeln erscheint in dieser Saison durchaus realistisch. Der BVB büßte beim leistungsgerechten 1:1-Unentschieden gegen RB Leipzig zwei Punkte ein, der Rückstand auf den FC Bayern ist damit auf vier Zähler angewachsen.

SC Freiburg vs Eintracht Frankfurt

Die Breisgauer sind nach sechs Spieltagen mit acht Zählern Tabellenachter und orientieren sich auch in dieser Spielzeit in Richtung Europa. Nach zwei Niederlagen, zwei Siegen und zuletzt zwei Unentschieden erwartet die Fans im Europa-Park ein richtungsweisendes Match gegen die Adler aus Frankfurt. Die nach der 1:5-Klatsche in der Könisgklasse bei Atlético Madrid auch vom FC Bayern gerupft wurden und dem Rekordmeister daheim 0:3 unterlagen. Somit stehen nach neun Pflichtspielen fünf Siegen vier Niederlagen gegenüber.

FC St. Pauli vs TSG 1899 Hoffenheim

Kiezkicker und Sinsheimer runden den Spieltag am Sonntag ab. Die Hamburger befinden sich als Zehnter im Niemandsland der Tabelle, aber nach drei knappen Niederlagen in Folge geht die Tendenz nach dem anfänglichen Höhenflug nun doch – wie von den Experten vor Saisonbeginn erwartet – in Richtung Abstiegsplätze. Auch die Hoffenheimer haben sieben Punkte auf dem Konto, die allesamt auswärts erobert wurden. Der Besuch der PreZero Arena war für die Heimfans nach drei Pleiten noch wenig Grund zur Freude.

Only-Bets.de Bundesliga Wetten

Bundesliga Saisonwetten

Der FC Bayern München hat nach einem Jahr Pause zurückgeschlagen und sich von Bayer 04 Leverkusen die Meiterschale zurückgeholt. Die Werkself wurde mit 13 Zählern Rückstand doch deutlich distanziert. Eintracht Frankfurt beendete die Spielzeit auf dem dritten Rang und qualifizierte sich ebenso für die UEFA Champions League wie Borussia Dortmund. Erst ein toller Endspurt sicherte dem BVB das Ticket für die lukrative Königsklasse. Der SC Freiburg musste als Fünfter mit der Europa League vorlieb nehmen, ein sensationeller 1. FSV Mainz 05 kämpft als Sechster um den Einzug in die Conference League. Der VfB Stuttgart konnte als Neunter den Vizemeister nicht wiederholen, hielt sich jedoch mit dem Gewin des DFB-Pokals mehr als schadlos.

Davon geträumt, jedoch das internationale Geschäft verpasst, haben RB Leipzig, Werder Bremen, Borussia Mönchengladbach und der VfL Wolfsburg. FC Augsburg, 1. FC Union Berlin, Aufsteiger FC St. Pauli und die TSG 1899 Hoffenheim waren mit dem Kampf um den Klassenerhalt beschäftigt, der 1. FC Heidenheim 1846 verhinderte den Sturz in die 2. Bundesliga über die Relegation. Holstein Kiel und der VfL Bochum mussten sich verabschieden und wurden durch die Traditionsvereine 1. FC Köln und HSV ersetzt, die an ihre Glanzzeiten anknüpfen wollen.

Hier seht ihr die Quoten von bet365 vor dem Saisonstart:

bet365 meisterquoten bundesliga 2025
© bet365 | Screenshot vom 22.08.2025

Meisterquoten Vergleich

Wir haben für euch den Vergleich der Quoten auf den Meistertitel durchgeführt. Die Quoten ändern sich minimal nach jedem Spieltag. So sehen die aktuellen Quoten für den Bundesliga Meister aus:

Meister Bundesliga Bet365 Logo Wett Tipps tipico logo gross Oddset Logo mittel winamax logo
bet365 Test Tipico Test ODDSET Test Winamax Test
Bayern München 1.025 1.05 1.03 1.05
Borussia Dortmund 17.0 15.0 15.0 15.0
Bayer Leverkusen 21.0 35.0 34.0 35.0
RB Leipzig 51.0 50.0 67.0 50.0
Eintracht Frankfurt 151.0 80.0 151.0 100.0
VfB Stuttgart 201.0 60.0 101.0 100.0

Quoten Stand 08.10.2025, 21:30 Uhr

Weitere Quoten für die Bundesliga Saison 2025/26

Natürlich gibt es nicht nur Titel zu verteilen, für viele Teams in der Bundesliga ist schon ein Ligaverbleib wie eine Meisterschaft. Der Kampf gegen den Abstieg ist zudem oft spannender als der im Titelrennen. Wir sind gespannt, wen es in diesem Jahr erwischt, die Favoriten sind aber keine Überraschungen. Bei bet365, Tipico, ODDSET Online und Winamax findest du auch Quoten zum Thema Klassenerhalt. Damit sieht man auch, wer der Favorit auf den Abstieg ist, denn die höchsten Klassenerhalt Quote bedeutet, dass die Wahrscheinlichkeit hier am höchsten ist, dass der Abstieg erfolgt. Interwetten hingegen bietet Quoten auf den direkten Abstieg.

In der 2. Bundesliga gibt es leider keine Klassenerhalt-Quoten, dafür aber reichlich anderes und dazu liefern wir euch hier gleich die besten 2. Bundesliga Wettquoten!

Klassenerhalt Bet365 Logo Wett Tipps tipico logo gross Oddset Logo mittel winamax logo
bet365 Test Tipico Test ODDSET Test Winamax Test
1. FC Heidenheim 2.25 2.35 2.25 2.35
FC Augsburg 1.47 1.25 1.36 1.25
FC St. Pauli 1.33 1.25 1.27 1.25
Borussia Mönchengladbach 1.22 1.35 1.26 1.30
1. FSV Mainz 05 1.13 1.12 1.15 1.12
HSV 1.095 1.08 1.07 1.08

Quoten Stand 08.10.2025, 21:30 Uhr

Abstieg Interwetten Logo gross
Interwetten Test
1. FC Heidenheim 1.57
FC Augsburg 2.50
FC St. Pauli 3.00
Borussia Mönchengladbach 3.75
1. FSV Mainz 05 5.00
HSV 6.00

Quoten Stand 08.10.2025, 21:30 Uhr

Die Quoten für den Torschützenkönig sind wenig überraschend, denn Kane ist auch im neuen Jahr der klare Favorit auf die Torjägerkrone.

Torschützenkönig Bet365 Logo Wett Tipps Interwetten Logo gross Oddset Logo mittel winamax logo
bet365 Test Interwetten Test ODDSET Test Winamax Test
Harry Kane (Bayern München, 11 Tore) 1.037 1.07 1.03 1.06
Serhou Guirassy (Borussia Dortmund, 4 Tore) 10.0 10.0 10.0 9.50
Luis Díaz (Bayern München, 5 Tore) 15.0 15.0 34.0 14.50
Patrik Schick (Bayer Leverkusen, 3 Tore) 17.0 17.0 67.0 16.0
Michael Olise (Bayern München, 3 Tore) 21.0 21.0 67.0 20.0
Jonathan Burkardt (Eintracht Frankfurt, 2 Tore) 34.0 35.0 67.0 32.0
Karim Adeyemi (Borussia Dortmund, 2 Tore) 34.0 35.0 81.0 32.0
Victor Boniface (Werder Bremen, 0 Tore) 51.0 55.0 50.0

Quoten Stand 08.10.2025, 21:30 Uhr

Übersicht aller Bundesliga Wettmärkte

  1. Bundesliga Wetten Übersicht
  2. Handicap Wetten
  3. Über/ Unter Tor-Wetten
  4. 1/X/2 & beide Teams treffen
  5. Halbzeit/ Endstand
  6. Doppelte Chance Wetten
  7. Empfehlenswerte Bayern Wetten
  8. Torschütze/ Spieler Wetten
  9. Aktuelle Aussenseiter Wetten
  10. Langzeitwetten
  11. FAQ – Fragen & Antworten

Bundesliga Wetten Übersicht

Um erfolgreich Sportwetten abzuschliessen gibt es sehr viele verschiedene Wettstrategien. Die Bundesliga stellt hier natürlich keine Ausnahme dar. Jedes Spiel verlangt stets eine individuelle Bewertung, eine Doppelte Chance Wette auf den FC Bayern München wird beispielsweise nur sehr selten Sinn machen. Doch welche sind die vielversprechendsten Wettmärkte, bei denen Quote, Profit und Risiko im Einklang stehen und wann sollten wir welche Strategie nutzen?

Hier findet ihr die Antworten auf eben diese Fragen und wir zeigen euch zusätzlich und tagesaktuell die besten Quoten zu den jeweiligen Bundesliga Quoten aus unserem Wettanbieter Vergleich.

Handicap Wetten

Bei den klassischen Handicap Wetten (nicht zu verwechseln mit Asian Handicap), startet das Team, welches ihr mit einem Handicap bedacht habt, mit einem Rückstand oder eben Vorsprung in die Partie. Das ist vor allem für Spiele sinnvoll, in denen ein besonders starkes gegen ein besonders schwaches Team antritt. Handicap Wetten können wir uns also gleich einmal für Bayern Wetten vormerken.

Die einzelnen Bookies bieten verschieden hohe Handicaps an, manchmal kann man sie mit Wettkonfiguratoren sogar selbst generieren. Am populärsten sind 0:1 oder 0:2 Handicaps. Angenommen Bayern München spielt gegen ein formschwaches Teams aus dem Tabellenkeller und die reguläre Sieg-Quote beträgt 1.15. Solch eine Wette ist zwar relativ risikoarm, aber auch kaum lukrativ. Wir wetten also mit einem 0:2 Handicap auf Sieg Bayern München. Die Bayern starten nun mit einem fiktiven 0:2 Rückstand in die Partie und müssen mindestens 3 Tore mehr als der Gegner erzielen, damit die Wette aufgeht. Die Quote hierfür wird sich ca. zwischen 2.00 und 3.00 bewegen.

Über/Unter Tor-Wetten

Bei Über/Unter Wetten, oft auch Over/Under, gibt es zahlreiche Varianten und Kombinationsmöglichkeiten. So könnten wir zum Beispiel auf insgesamt mehr als 2,5 Tore im Spiel von beiden Teams gemeinsam wetten, oder auch auf weniger als 3,5 Tore für eines der beiden Teams. Ebenso möglich und beliebt sind Kombinationen aus Sieg & mehr als 2,5 Tore oder wenn wir uns für keine der Mannschaften entscheiden können sogar eine Kombination aus mehr als 2,5 Tore und beide Teams treffen.

Spielen beispielsweise zwei besonders defensivstarke Teams gegeneinander, so ist die Wahrscheinlichkeit gering, dass über 3,5 Tore fallen werden. Um hier ansprechende Quoten zu erhalten, empfehlen sich Kombinationen aus mehreren Ereignissen, wie oben beschrieben. Mit dieser Art Wetten haben wir stets sehr gute Tipico Erfahrungen gesammelt.

1/X/2 & Beide Teams treffen: Ja/Nein

Ähnlich wie bei den Über/Unter-Wetten gibt es auch Kombinationen aus anderen Wettmärkten. So könnte man bei zwei offensivstarken Mannschaften auch einen Tipp auf Sieg Team 1 & Beide Teams treffen: JA platzieren. Oder auch Team 1 gewinnt & Beide Teams treffen – NEIN. Dies könnte sinnvoll sein, wenn Team 1 besonders stark und die Sieg-Quote daher eher niedrig ist. Um die Quote also zu erhöhen, tippen wir auf einen Sieg ohne Gegentore. Die Kombinationsmöglichkeit sind vielseitig.

  • Hinweis: 1/X/2 steht für Sieg Team 1/ Remis/ Sieg Team 2

Halbzeit/ Endstand

Kommen wir zu einem ganz besonderen und immer populärer werdenden Wettmarkt. Eigentlich müsste man auch hier von Wettmärkten, also der Mehrzahl sprechen, da hier nicht zwingend nur von dem Halbzeit- oder Endstand-Resultat die Rede ist, sondern es geht viel mehr um die Unterteilung in die 1. und 2. Spielhälfte. Die Möglichkeiten sind auch hier nahezu unerschöpflich. Welches Team gewinnt die erste Halbzeit, welches die zweite? Fallen in der ersten oder in der zweiten Hälfte mehr Tore? Wenn ein Team besonders häufig in der Schlussviertelstunde trifft, könnten Halbzeit Wetten sehr interessant sein.

Borussia Dortmund erzielt häufig Tore in der zweiten Halbzeit. So scheinen BVB Wetten auf mehr Treffer in der 2. Halbzeit eine interessante Option zu sein. Auch in unseren täglichen Fußball Wett Tipps kommen 1./2. HZ Wetten vor.

Doppelte Chance Wetten

Bei Doppelte Chance Wetten handelt es sich meist um Aussenseiter Tipps. Als erfolgreich gelten hier nämlich gleich zwei mögliche Ausgänge eines Spiels. Ist man sich nicht ganz sicher, ob Team 1 gewinnen oder aber nur unentschieden spielen wird, setzt man auf „Doppelte Chance 1/X“ und beide Ergebnisse führen zur Gewinnauszahlung. Dadurch minimiert man das Risiko die Wette zu verlieren erheblich, was sich in der angebotenen Quote selbstverständlich widerspiegeln wird. Daher macht solch eine Wette meist nur bei einem auf dem Papier deutlich schwächeren Gegner Sinn.

Auch hier könnte man aber die Doppelte Chance Wette mit weiteren Wettmärkten und Auswahlen kombinieren, um so die Quote wieder steigen zu lassen. Doppelte Chance 1/X (Sieg Team 1 oder Remis) & über 3,5 Tore zum Beispiel. Oder Doppelte Chance 1/2 (Sieg Team 1 oder Team 2) & Beide Teams treffen.

admiralbet doppelte chance buli wette

© Admiralbet

Empfehlenswerte Bayern Wetten

Wie wir uns weiter oben bereits gemerkt haben, sind Handicap Wetten immer eine gute Option bei Wetten auf oder gegen Bayern München. Im Grunde geht es hier einzig und allein darum, die Quote bei ungleichem Kräfteverhältnis zweier Teams zu steigern. Wir könnten die Quote aber auch mit einer Halbzeit/ Endstand- oder einer Über/Unter Wette in die Höhe treiben.

In der jüngeren Vergangenheit haben sich die Bayern vor allem in der ersten Halbzeit sehr anfällig für Gegentore gezeigt. Trotzdem haben sie die Spiele meist gedreht und noch gewonnen. Sieg Bayern München & beide Teams treffen oder auch 1. HZ Doppelte Chance X/2 (also der Gegner gewinnt die 1. HZ oder sie endet unentschieden), sind interessante Optionen.

Torschütze/Spieler Wetten

Nicht nur Langzeitwetten auf den kommenden Top-Torschützen der Bundesliga-Saison sind interessant, auch in den einzelnen Spielen können die Quoten auf den 1., zu beliebigem Zeitpunkt oder letzten Torschützen sehr lohnenswert sein. So könnte man auch hier eine eher niedrige Sieg-Quote mit der Option „Spieler X erzielt mindestens ein Tor“ erweitern und so eine deutlich höhere Gewinnauszahlung ansteuern. Ist ein Stürmer zufällig gerade in der Form seines Lebens?

Aktuelle Außenseiter Wetten

Während wir bisher größtenteils versucht haben, niedrige Quoten mit Erweiterungen und Kombinationen zu erhöhen, stellen wir euch hier ein paar Außenseiter-Wetten vor, die von Haus aus eine richtig starke Quote haben. Der Grund hierfür ist natürlich die geringe Wahrscheinlichkeit, dass diese Wette am Ende auch den gewünschten Ertrag einbringt. Bei ausreichend hoher Quote kann eine Außenseiter-Wette mit geringem Einsatz aber in der Kosten-Nutzen Rechnung sehr lukrativ sein.

Über Doppelte Chance Wetten auf den Außenseiter haben wir bereits gesprochen. Möglich wäre aber auch eine Wette, dass der Außenseiter früh in Führung geht. Oder wird der Favorit voraussichtlich viel rotieren? Wird der Underdog unterschätzt? So könnten auch Wetten auf „Beide Teams treffen“ oder „Über 3,5 Tore“ eine gute Idee sein.

Langzeitwetten

Während auf viele Spiele und Events immer erst relativ kurz vor dem Ereignis Wetten & Quoten angeboten werden, gibt es natürlich auch noch die guten alten Langzeitwetten. Wer wird Meister? Wer wird Torschützenkönig, oder auch eine Head-2-Head Wette „wird Spieler X oder Spieler Y mehr Tore erzielen“? Neben diesen beiden Klassikern gibt es aber auch noch eine Vielzahn an weiteren Langzeitwetten, die ebenso interessant und oft auf deutlich lukrativer sind.

Nachdem die Bayern in jeder Saison Topfavorit sind, wie wäre es mit einer Wette auf den Bundesliga-Meister ohne Münchner? In diesem Falle wird der FC Bayern einfach aus der Gleichung genommen, als ob er nicht in der Bundesliga spielen würde.

interwetten langzeitwette ohne bayern
© Interwetten

Genauso gut kann man aber auch darauf wetten, ob es ein Team am Ende der Saison unter die Top-4 schafft. Oder reizt euch doch eher eine Wette auf den Abstieg von Team X? Schafft Team Y den Klassenerhalt? Eurer Fantasie sind hier kaum Granzen gesetzt.

Wissenswertes zur Bundesliga

Am 24. August 1963 startete der deutsche Fußball in eine neue Ära. Je fünf Teams aus den Oberligen Süd und West, drei aus der Oberliga Nord, zwei aus der Oberliga Südwest und eine Mannschaft aus der Berliner Stadtliga bildeten die Teilnehmer an der Bundesliga-Saison 1963/64. Da pro Stadt nur ein Verein dabei sein durfte und sich in München der TSV 1860 als Meister der Oberliga Süd qualifiziert hatte, blieb etwa für den FC Bayern kein Platz und zählt somit nicht zu den Gründungsmitgliedern der Bundesliga. Erst als Meister der Regionalliga Süd 1964/65 und Gewinner der Aufstiegsrunde gelangte der heutige Rekordmeister in das Oberhaus. Somit wurde dem 1. FC Köln die Ehre zuteil, sich erster Bundesliga-Meister nennen zu dürfen. Schon mit der Spielzeit 1965/66 wurde die Anzahl der Teams auf 18 aufgestockt, im Jahr nach der Wiedervereinigung sogar einmal auf 20 erhöht. Mussten anfangs nur zwei Vereine absteigen, stieg die Zahl mit der Einführung der 2. Bundesliga auf drei. Von 1981/82 bis 1990/91 und seit 2008/09 gibt es eine Relegation zwischen dem sechzehntplatzierten Team der Bundesliga und dem drittplatzierten der 2. Bundesliga.

In den bislang 63 Spielzeiten haben es 58 Mannschaften zu Bundesliga-Ehren gebracht, sieben davon stiegen jedoch gleich wieder ab. Rekordmeister und Führender der Ewigen Tabelle ist der FC Bayern München mit 33 Titeln (einen gewannen sie vor Einführung der BL, Anm.), zwölf weiteren Teams ist dieses Kunststück zumindest einmal gelungen. Der 1. FC Nürnberg ist gemeinsam mit Arminia Bielefeld Rekord-Aufsteiger (achtmal), allerdings auch Rekord-Absteiger (neunmal). Als Rekord-Spieler ist Karl-Heinz Körbel mit 602 Einsätzen – alle für Eintracht Frankfurt – notiert, Gerd Müller schoss für den FC Bayern München 365 Tore.

Der SIGNAL IDUNA PARK beherbergt 81.365 Fans und ist damit das größte Stadion der Bundesliga-Saison 2025/26:

signal iduna park bvb
© Pixabay

Die Bundesliga im TV

Die TV-Rechte zur Bundesliga sind auf zwei Anbieter aufgeteilt. Sky zeigt die Matches am Freitag und am Samstag einzeln. Bei DAZN bekommst Du die Bundesliga-Konferenz und die Begegnungen am Sonntag zu sehen. SAT.1 zeigt ausgewählte Duelle am Freitag im Free-TV.

Fazit zu Bundesliga-Wetten

Zumindest im deutschen Sprachraum hat die Bundesliga für die Fans von Sportwetten die größte Strahlkraft und bietet eine Vielzahl an Wettmöglichkeiten und -strategien. Vom klassischen 1/X/2-Weg für noch ungeübte Wettfreunde bis hin zu kniffligen Märkten für Profis ist für jeden Geschmack und Gusto etwas dabei. Das große Interesse lassen sich auch die Buchmacher nicht entgehen und überzeugen mit attraktiven Aktionen für neue und bereits registrierte Spieler. Und wer einen langen Atem hat, kommt etwa auch bei Langzeitwetten voll auf seine Kosten.

Vergangene Spieltags-Tipps

Die Duelle des 6. Spieltages:

TSG 1899 Hoffenheim vs 1. FC Köln

Der 6. Spieltag der Bundesliga wird mit einem richtungsweisenden Duell für beide Mannschaften eröffnet. Die Sinsheimer haben auswärts in drei Spielen schon sieben Punkte geholt, doch daheim zwei Niederlagen gegen absolute Spitzenteams kassiert. Jetzt muss die Ilzer-Elf zeigen, dass sie in der PreZero Arena auch gegen Außenseiter abliefern kann. Doch so groß ist die Außenseiterrolle der Domstädter gar nicht, denn mit ebenfalls sieben Zählern haben sich die Kölner schon ein Polster im Kampf um den Klassenerhalt erarbeitet.

Bayer 04 Leverkusen vs 1. FC Union Berlin

Bei der Werkself wurde im Sommer ein großer Umbruch im Trainerstab und Kader vollzogen. Erik ten Hag war der Aufgabe eines Neuaufbaus nicht gewachsen, sein Nachfolger Kasper Hjulmand performt zwar besser und ist nach sechs Pflichtspielen ungeschlagen, doch vier Unentschieden sind deutlich zu viel, um den nationalen und internationalen Ambitionen gerecht werden zu können. Die Eisernen befinden sich mit sieben Zählern nach fünf Matches im Niemandsland der Tabelle und damit dürften sie gar nicht unzufrieden sein. Als erstes Ziel gilt der Klassenerhalt, danach könnten die Köpenicker frei aufspielen und – so wie in Frankfurt – überraschen.

Borussia Dortmund vs RB Leipzig

Der BVB zeigt in dieser Saison zwei verschiedene, aber durchaus erfolgreiche Gesichter. In der UEFA Champions League mit vier Punkten und acht Treffer sowie fünf Gegentoren in nur zwei Partien, in der Bundesliga mit zuletzt vier Siegen ohne Gegentreffern. Sollte die Kovac-Elf ihre defensive Stärke in der Meisterschaft beibehalten, dürfte sie erster Bayern-Jäger bleiben. RB Leipzig spielt erstmals nicht international und kann sich auf die nationalen Wettbewerbe konzentrieren. Der Auftakt beim FC Bayern ging zwar furchtbar daneben, doch mit zuletzt vier Siegen in Folge pirschten sich die Sachsen wieder an die Spitzenpositionen heran.

SV Werder Bremen vs FC St. Pauli

Die Bremer träumen zwar insgeheim von einer Rückkehr nach Europa, mit nur vier Punkten aus fünf Begegnungen rückt das internationale Geschäft jedoch in weite Ferne. Einem 4:0-Kantersieg in Mönchengladbach und einem 3:3-Unentschieden in Unterzahl nach 1:3-Rückstand gegen Vizemeister Bayer Leverkusen stehen schon drei Pleiten gegenüber. Die Kiezkicker wurden vor der Saison – neben dem FC Heidenheim – als größte Abstiegskandidaten gehandelt. Mit sieben Zählern, darunter der wichtige Derbysieg gegen den HSV, muss man sich um die Blessin-Elf akutell keine Sorgen machen – auch wenn es zuletzt zwei Niederlagen setzte.

FC Augsburg vs VfL Wolfsburg

Mit Sandro Wagner und Paul Simonis haben der FCA und die Wölfe im Sommer zwei neue Trainer installiert, die ihre Vereine näher oder am besten gleich nach Europa coachen sollen. Doch trotz gutem Start ist sowohl bei den Augsburgern als auch den Wolfsburgern Ernüchterung eingekehrt. Beide Mannschaften warten schon seit vier Spielen auf einen Sieg, die Fuggerstädter haben sogar alle vier Matches verloren.

Eintracht Frankfurt vs FC Bayern München

Vierter gegen Erster heißt das Samstagabend-Spiel der Bundesliga und wird im Deutsche Bank Park wohl einen würdigen Rahmen erfahren. Die Eintracht ist mit tollen Leistungen und Ergebnissen in die Saison gestartet und hat bei manchem Fan schon Meisterträume aufkommen lassen. Doch mit drei Niederlagen in den jüngsten fünf Pflichtspielen sind die Adler wieder auf den Boden der Tatsachen angekommen. Der FC Bayern hat alle neun Matches gewonnen, bereits einen Titel in der Tasche und darf sich aufgrund der bisher überragenden Leistungen berechtigte Hoffnungen auf drei weitere machen.

VfB Stuttgart vs 1. FC Heidenheim 1846

Im Schwaben-Derby stehen sich der amtierende Pokalsieger, der mit dem Erreichen der UEFA Champions League liebäugelt, und der wohl größte Abstiegskandidat der Bundesliga gegenüber. Die Stuttgarter zeigen durchaus gute Leistungen, müssen aber immer wieder Rückschläge – wie am Donnerstag beim FC Basel – verkraften. Der FCH hat den Klassenerhalt nur über die Relegation geschafft und sogar noch wichtige Stützen verloren. Mit vier Pleiten verlief der Start in die Bundesliga daher nicht unerwartet. Doch der 2:1-Sieg gegen den FC Augsburg hat gezeigt, dass man die Heidenheimer nicht voreilig abschreiben darf.

Hamburger SV vs 1. FSV Mainz 05

Die Fans des HSV werden sich die langersehnte Rückkehr in die Bundesliga wohl anders vorgestellt haben. Mit fünf Zählern, nur zwei erzielten Treffern und der bitteren Derby-Pleite gegen den Stadtrivalen FC St. Pauli ist nach der anfänglichen Euphorie etwas Ernüchterung eingekehrt. Umso wichtiger war der 2:1-Sieg im Duell gegen den direkten Konkurrenten FC Heidenheim. Die Mainzer haben in der heimischen Mewa Arena in drei Versuchen weder einen Punkt geholt noch ein Tor geschossen. Deutlich besser lief es bislang auswärts, wo nach zwei BL-Spielen vier Zähler und schon fünf eigene Treffer notiert sind.

Borussia Mönchengladbach vs SC Freiburg

Zum Abschluss des 6. Spieltages kämpft Eugen Polanski im heimischen Borussia-Park um wohl seine letzte Chance, ständiger Trainer der Fohlen zu werden. Der letzte Auftritt gegen Eintracht Frankfurt hat nur wenig Argumente für ein langfristiges Engagement geliefert. Zwar schossen seine Gladbacher gegen Eintracht Frankfurt vier Tore, doch bei einem zwischenzeitlichen 0:6-Rückstand war das für einen Punktgewinn deutlich zu wenig. Die Breisgauer sind nach dem Pflichtsieg im DFB-Pokal mit zwei bitteren Pleiten in die Meisterschaft gestartet, doch in den jüngsten fünf Pflichtspielen gab es drei Siege und zwei Unentschieden. Daher darf man mit den Freiburgern im Kampf um die internationalen Startplätze erneut rechnen.

Über den Autor

Sebastian ist nicht nur ein glühender Fußballfan und absoluter Experte, sein Herz schlägt auch ganz besonders für die Bundesliga und ihre Bedeutung im internationalen Fußball. Es darf natürlich auch mal eine Wette am klassischen 1/X/2-Weg sein, doch die beinahe grenzenlose Anzahl an Wettmöglichkeiten hat es ihm angetan.