2. Bundesliga Wettquoten 2025/26

Die beste zweite Liga der Welt startet ab 01. August 2025 in ihre bereits 52. Saison. Im vergangenen Spieljahr stürmten mehr als 9,1 Millionen Zuschauer die Stadien, das ergab einen Schnitt von mehr als 30.000 Fans pro Spiel. Mit dem HSV und 1. FC Köln haben die 2. BuLi zwar zwei Zugpferde in Richtung Oberhaus verlassen, doch dafür kamen aus der 3.Liga mit Arminia Bielefeld und Dynamo Dresden zwei Teams nach, deren Anhänger ebenfalls laute Fußballfeste feiern wollen.

2. BuLi Quoten | Spieltag | Saisonwetten | Favoriten | Infos | Zusammenfassung | FAQ

Doch nicht nur auf dem Rasen wird es in der zweithöchsten Leistungsstufe immer attraktiver: Auch 2. Bundesliga Wetten erfreuen sich stets wachsender Beliebtheit. So liefern die Buchmacher zu den insgesamt 310 Matches (306 Meisterschafts-Spiele und 4 Relegations-Duelle) eine Vielzahl an Wettmärkten an. Zudem lassen sich mit Langzeitwetten auf den Meistertitel und Aufsteiger attraktive 2. BL-Quoten lukrieren.

Mit eigenen, personalisierten Wettstrategien könnt ihr eure Gewinnchancen und auch den Spaßfaktor erhöhen. Ob Einzel-, Kombi-, Meister- oder Handicap-Wetten – bei uns bekommt ihr einen Überblick über die gefragtesten Wettmärkte zur 2. Bundesliga. Zusätzlich liefern wir Wett-Tipps und Top-Quoten zu den interessantesten Spielen.

Aktuelle 2. Bundesliga Quoten

Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, ist ein Überblick über die aktuellen Spiele der 2. Bundesliga wichtig. Bei uns findet ihr zudem die Quoten zum kommenden Spieltag und weiter unten für Langzeitwetten. Klickt einfach auf die Quote und ihr könnt euren möglichen Gewinn bei einem Einsatz von 10€ checken:

Vorschau zum 11. Spieltag

Umsturz in der 2. Bundesliga! Der bisherige Spitzenreiter SV 07 Elversberg kassierte bei Aufsteiger Arminia Bielefeld eine 0:2-Niederlage und wurde auf den Relegationsrang durchgereicht. Neuer Tabellenführer ist der FC Schalke 04 nach einem 1:0-Heimerfolg gegen den SV Darmstadt 98. Auch der SC Paderborn 07 nützte die Gunst der Stunde und zog dank eines 2:1-Auswärtssieges bei der SG Dynamo Dresden an den Saarländern vorbei. Auf den vierten Platz verbesserte sich Hannover 96 durch ein ungefährdetes 3:0 bei Eintracht Braunschweig. Einen Sprung nach vorne verpasste der 1. FC Kaiserslautern, der daheim gegen den 1. FC Nürnberg nicht über ein 1:1-Unentschieden hinauskam. Ebenfalls in Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen befindet sich der Karlsruher SC nach seinem 4:1-Kantersieg bei der SpVgg Greuther Fürth. Hertha BSC rang im Samstagabend-Spiel Fortuna Düsseldorf 1:0 nieder. Das 1:1 im Absteiger-Duell half weder Holstein Kiel noch dem VfL Bochum weiter. Dafür gab Schlusslicht 1. FC Magdeburg mit einem 2:0 Heimsieg gegen den SC Preußen 06 Münster ein kräftiges Lebenszeichen ab.

Spieltag 11 geht am Freitag mit zwei Matches um 18:30 Uhr los. Nach drei Duellen um 13:00 Uhr kämpfen im Samstagabend-Spiel Darmstadt und Bielefeld um drei Punkte. Mit den drei ausstehenden Matches am Sonntag ab 13:30 Uhr wird der Spieltag abgerundet.

2. Bundesliga, 11. Spieltag

Spiel Datum Ort Unser Tipp
SV Elversberg vs Hannover 96 31. Oktober 2025, 18:30 Uhr Ursapharm-Arena an der Kaiserlinde Tipp X
Preußen Münster vs Holstein Kiel 31. Oktober 2025, 18:30 Uhr LVM-Preußenstadion Tipp 2
Karlsruher SC vs FC Schalke 04 01. November 2025, 13:00 Uhr BBBank Wildpark Tipp 2
1. FC Nürnberg vs Eintracht Braunschweig 01. November 2025, 13:00 Uhr Max-Morlock-Stadion Tipp 1
Hertha BSC vs Dynamo Dresden 01. November 2025, 13:00 Uhr Olympiastadion Berlin Tipp 1
SV Darmstadt vs Arminia Bielefeld 01. November 2025, 20:30 Uhr Merck-Stadion am Böllenfalltor Tipp 1
VfL Bochum vs 1. FC Magdeburg 02. November 2025, 13:30 Uhr Vonovia Ruhrstadion Tipp 1
SC Paderborn vs Greuther Fürth 02. November 2025, 13:30 Uhr Home Deluxe Arena Tipp 1
Fortuna Düsseldorf vs 1. FC Kaiserslautern 02. November 2025, 13:30 Uhr MERKUR SPIEL-ARENA Tipp X

Blicken wir nun auf die bevorstehenden Top-Duelle des 11. Spieltages:

SV 07 Elversberg vs Hannover 96

Der SVE musste am vergangenen Wochenende die Tabellenspitze der 2. Bundesliga räumen. Bei Arminia Bielefeld kassierten die Saarländer eine 0:2-Pleite und fielen auf den dritten Rang zurück. Bereits nach 28 Minuten war das Match zugunsten des Aufsteigers entschieden. Doch mit nur zwei Zählern Rückstand auf den neuen Spitzenreiter FC Schalke 04 sind die Elversberger weiterhin heißer Aufstiegskandidat. Die Hannoveraner wurden bei Eintracht Braunschweig ihrer Favoritenrolle gerecht und siegten auswärts 3:0. Erencan Yardimci schwächte die Gastgeber durch eine Tätlichkeit, in Überzahl schnürte Benjamin Källman noch in der ersten Halbzeit einen Doppelpack. Im zweiten Durchgang vollendete Daisuke Yokata zum Endstand. Im vergangenen Spieljahr gewann der SVE gegen H96 beide Duelle 3:1 und ist in fünf Begegnungen noch ohne Niederlage.

Karlsruher SC vs FC Schalke 04

Der KSC hatte bei der SpVgg Greuther Fürth keine Mühe und gewann locker mit 4:1. Fabian Schleusener eröffnete den Torreigen per Kopf bereits in der dritten Minute. Lilian Egloff legte noch in der ersten Hälfte nach. Nach dem Seitenwechsel sorgte Marvin Wanitzek in der Schlussviertelstunde für die Vorentscheidung. In der Nachspielzeit glückte zunächst Branimir Hrgota für das Kleeblatt der Anschlusstreffer, ehe Wanitzek mit seinem zweiten Tor den Kantersieg fixierte. Im Kracher gegen den SV Darmstadt 98 fiel die Entscheidung zugunsten der Schalker schon in der neunten Spielminute. Moussa Sylla schloss einen Konter zum 1:0 ab. Für die Knappen war das der fünfte Sieg in Folge, in vier blieben sie ohne Gegentreffer. Das letzte Duell zwischen dem KSC und S04 endete mit einem 2:1-Heimsieg auf Schalke, doch davor waren die Badener fünf Matches ohne Niederlage geblieben und gewannen drei davon.

SC Paderborn 07 vs SpVgg Greuther Fürth

Die Paderborner feierten zuletzt bei der SG Dynamo Dresden einen hartumkämpften 2:1-Auswärtserfolg. Dabei brachte Christoph Daferner den Aufsteiger per Elfmeter in Führung. Doch noch in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit glich Filip Bilbija – ebenfalls per Penalty – aus. In Minute 65 traf Mika Baur die Gastgeber mit seinem zweiten Saisontor mitten ins Herz und sicherte SCP07 drei Punkte und den zweiten Tabellenrang. Die Fürther liefen gegen den Karlsruher SC in eine 1:4-Heimpleite. Beim Stand von 0:3 betrieb Branimir Hrgota in der Nachspielzeit zumindest Ergebniskosmetik, doch der KSC erzielte noch ein weiteres Tor. Nach dem 0:6-Debakel in Elversberg war es für die Spielvereinigung die zweite Klatsche am Stück, das vierte Spiel ohne Sieg. Dafür ist die Bilanz der letzten acht Spiele gegen die Paderborner ausgezeichnet, gab es bei fünf Siegen und zwei Remis nur eine Niederlage.

2. Bundesliga Wettquoten

2. Bundesliga Saisonwetten

Die Zweite Liga hat ein aufregendes Jahr hinter sich. Absteiger 1. FC Köln glückte als Meister der sofortige Wiederaufstieg und auch der Hamburger SV ist nach sechs erfolglosen Versuchen die Rückkehr in die Bundesliga gelungen. Dem SV 07 Elversberg blieb der erstmalige Aufstieg in die Beletage des deutschen Fußballs in der Relegation gegen den 1. FC Heidenheim 1846 hauchzart verwehrt. Mit Holstein Kiel und VfL Bochum sind zwei Teams aus der Bundesliga abgestiegen, denen zuvor nur geringe Chancen auf den Klassenerhalt eingeräumt wurden, die aber in der 2. BuLi durchaus eine gute Figur machen könnten.

bet365 bietet für die 2. Bundesliga auch Head-to-Head-Wetten an:

bet365 head to head wetten für die 2. bundesliga
© bet365 | Screenshot vom 29.07.2025

Da es an echten Topfavoriten mangelt, dürfen sich die Fans erneut auf eine hochinteressante Saison einstellen. Das macht Langzeitwetten zwar knifflig, dafür jedoch umso reizvoller, da die Quoten auf den Meistertitel und Aufstieg in die Bundesliga einiges hergeben.

Meister 2. Bundesliga Bet365 Logo Wett Tipps Interwetten Logo gross tipico logo gross Oddset Logo mittel
bet365 Test Interwetten Test Tipico Test ODDSET Test
FC Schalke 04 3.25 3.30 4.20 3.40
SV 07 Elversberg 5.50 5.75 7.00 6.00
SC Paderborn 07 6.00 6.25 5.00 6.00
Hannover 96 7.00 7.25 4.00 5.50
1. FC Kaiserslautern 9.00 9.50 14.0 11.0
SV Darmstadt 98 9.00 9.50 15.0 10.0
Karlsruher SC 17.0 18.0 30.0 23.0
Hertha BSC 21.0 22.0 12.0 19.0

Quoten Stand 28.10.2025, 11:00 Uhr

Natürlich gibt es aber nicht nur die Möglichkeit, den Meister zu tippen. Ihr könnt zudem auf einen oder mehrere Aufsteiger wetten. Auch hier sind die Favoriten ähnlich wie bei den Meisterquoten:

Aufstieg winamax logo sportwetten de Logo tipico logo gross Oddset Logo mittel
Winamax Test sportwetten.de Test Tipico Test ODDSET Test
Hannover 96 2.15 2.10
FC Schalke 04 2.25 2.15
SC Paderborn 07 2.50 2.35
SV 07 Elversberg 3.15 3.10
Hertha BSC 5.00 4.50
Holstein Kiel 5.00 4.50
1. FC Kaiserslautern 6.00 5.00
SV Darmstadt 98 6.00 5.50

Quoten Stand 28.10.2025, 11:00 Uhr

2. Bundesliga Wetten – Wer steigt auf?

Traditionell sind natürlich auch die Absteiger aus der Bundesliga die heißesten Favoriten auf den Wiederaufstieg. Besonders wenn es sich um Schwergewichte handelt, wie das in den vergangenen Jahren häufig der Fall war. Dies scheint in dieser Saison anders zu sein. Einerseits hat der HSV nach vielen erfolglosen Versuchen endlich die Rückkehr in die Bundesliga geschafft und andererseits wird den Absteigern Holstein Kiel und VfL Bochum keine so dominante Rolle zugetraut.

Die Favoriten

Hertha BSC

Die Hertha beendete die abgelaufene Spielzeit auf dem enttäuschenden elften Rang. Mit 44 Zählern war der Rückstand zum Relegationsrang für den Aufstieg größer (14 Punkte) als der Vorsprung zum Relegationsplatz gegen den Abstieg (9 Punkte). Dennoch ist seit der Verpflichtung von Trainer Stefan Leitl im Februar dieses Jahres wieder Zuversicht im Berliner Westend eingekehrt. Nach zwei Spielzeiten im Niemandsland der Tabelle scheinen in der Hauptstadt wieder alle an einem Strang zu ziehen. Die lukrativen Abgänge von Ibrahim Maza (Bayer 04 Leverkusen) und Derry Scherhant (SC Freiburg) wurden durch Leihen von Mittelstürmer Dawid Kownacki (SV Werder Bremen), der in der vergangenen Saison für Fortuna Düsseldorf 13 Tore erzielte und fünf vorbereitete, sowie U20-Nationalspieler Maurice Krattenmacher (FC Bayern München) mit Spielern ersetzt, die den Unterschied ausmachen könnten.

Hannover 96

Seit dem Abstieg in der Saison 2018/19 hoffen die Fans auf die Rückkehr in die Bundesliga. Mehr als Rang sechs war jedoch nicht möglich und auch der neunte Platz im letzten Jahr macht nur bedingt Hoffnung. Allerdings ist mit der Verpflichtung von Christian Titz ein Trainer geholt worden, der zuletzt mit dem 1. FC Magdeburg um den Aufstieg mitspielen konnte. Dank des Verkaufs von Nicolò Tresoldi zu Club Brügge konnte der Kader umgebaut und durch neue Spieler verstärkt werden. Sollte Titz schnellstmöglich eine schlagkräftige Mannschaft formen können, ist mit den Niedersachsen im Aufstiegskampf gewiss zu rechnen.

Holstein Kiel

Der Meister des Jahres 1912 spielte in der abgelaufenen Saison erstmals in der Bundesliga, stieg jedoch sang- und klanglos wieder ab. Trainer Marcel Rapp stand dennoch nicht zur Diskussion und soll die Störche ein zweites Mal in die Bundesliga führen. Mit Shūto Machino verließ zwar der beste Torschütze und Top-Scorer den Verein in Richtung Mönchengladbach, doch ansonsten blieb ein großer Umbruch aus, weswegen man sich die Kieler durchaus auf den vordersten Plätzen erwarten darf.

Geheimfavoriten

Drei Favoriten haben wir genannt, doch welchen Vereinen ist ansonsten noch zuzutrauen, im Kampf um den Titel und den Aufstieg mit dabei zu sein? Dieter Hecking konnte den Abstieg des VfL Bochum zwar nicht mehr verhindern, der 60-Jährige soll aber nun ein neues Team aufbauen, das oben mitspielen kann. Fortuna Düsseldorf und SC Paderborn 07 waren zuletzt knapp dran, verpassten jedoch den Aufstieg hauchzart. Der FC Schalke 04 gilt als Wundertüte, beinahe jeder Saisonverlauf erscheint möglich.

Wissenswertes zur 2. Bundesliga

Für die Saison 1974/75 wurde die 2. Bundesliga eingeführt, die anfangs in den Staffeln Nord und Süd zweigleisig existierte. Mit der Spielzeit 1981/82 kam es zur Zusammenlegung zu einer gemeinsamen Liga. Dank der Wiedervereinigung gab es 1991/92 nochmals zwei Staffeln, doch schon in der Folgesaison erfolgte die Rückkehr zum System, wie wir es auch heute kennen. Um noch mehr Spannung zu garantieren, wurde von 1981/82 bis 1990/91 eine Relegation für den Aufstieg in die Bundesliga eingeführt und seit der Spielzeit 2008/09 reaktiviert – seither auch für den Abstieg in die 3. Liga.

In den 51 Spielzeiten gewannen 29 verschiedene Vereine mindestens eine Meisterschaft, seit vergangenem Jahr darf sich der 1. FC Köln mit fünf Titeln Rekordmeister nennen. „2.-BuLi-Dino“ ist die SpVgg Greuther Fürth, die bereits in ihre 36. Saison geht und die Ewige Tabelle vor dem FC St. Pauli und Hannover 96 anführt. Als Rekordspieler wird Willi Landgraf geführt, der es in seiner Karriere für vier Vereine auf 508 Einsätze brachte. Simon Terodde erzielte für sechs Teams 177 Treffer, was ihn zum Rekordtorschützen macht.

Das Olympiastadion Berlin ist mit einem Fassungsvermögen von 73.856 Fans das größte der 2. Bundesliga Saison 2025/26:

olympiastadion berlin 2. bundesliga
© Pixabay

Die 2. Bundesliga im TV

Das Eröffnungsspiel zwischen FC Schalke 04 und Hertha BSC wird im Free-TV bei SAT.1 gezeigt. Die Matches am Samstagabend überträgt RTL ebenfalls im Free-TV. Ansonsten hat sich Sky die Rechte gesichert. Die Zusammenfassungen der Spiele sind bei der ARD zu sehen.

Fazit zu 2. Bundesliga-Wetten

Für die Freunde von Sportwetten ist die 2. Bundesliga ganz besonders interessant. Nicht umsonst genießt sie den Ruf, die beste zweite Liga der Welt zu sein. Daher zeigen auch die Buchmacher großes Interesse und drücken dies durch viele Wettmöglichkeiten und tolle Promos für Bestands- und Neukunden aus. Nicht zu vergessen sind Langzeitwetten, die wir aufgrund der hohen Leistungsdichte ebenfalls empfehlen können.

Vergangene Spieltags-Tipps

Die Top-Duelle des 10. Spieltages:

FC Schalke 04 vs SV Darmstadt 98

Die Königsblauen feierten am letzten Spieltag bei Hannover 96 einen überraschend klaren 3:0-Erfolg. Das Match war nach 14 Minuten entschieden, denn da hatte Moussa Sylla bereits einen Doppelpack geschnürt. Fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit packte Christian Gomis den Deckel drauf. Dank des vierten Sieges in Folge darf in Gelsenkirchen geträumt werden. SV98-Trainer Florian Kohfeldt hatte daheim gegen den am Tabellenende klassierten 1. FC Magdeburg drei Punkte eingeplant, doch der FCM verbuchte deutlich mehr Ballbesitz und auch mehr Torschüsse. In Minute 82 schwächte Sergio López seine Lilien mit einer gelb-roten Karte, weswegen das Match 0:0 endete. In der vergangenen Saison triumphierte Darmstadt auf Schalke mit 5:3 und gewann daheim 2:0.

DSC Arminia Bielefeld vs SV 07 Elversberg

In Bielefeld wurde nach dem Aufstieg aus der 3.Liga und dem sensationellen Einzug in das Finale des DFB-Pokals mancherorts schon vom Durchmarsch geträumt, aber als aktuell Zehnter wird es wohl vordergründig einmal um den Klassenerhalt gehen. In Paderborn lag der DSC durch einen verwandelten Strafstoß von Joel Grodowski und einem Treffer von Monju Momuluh zur Halbzeit mit 2:1 voran. Doch die Gastgeber drehten das Match im zweiten Durchgang dank drei Toren in nur zwölf Minuten. Tim Handwerker gelang erneut per Penalty nur noch der Endstand zur 3:4-Niederlage. An der Kaiserlinde sahen die Elversberg-Fans gegen die SpVgg Greuther Fürth eine entfesselte Heimmannschaft. Bis zur Pause lag der SVE durch Bambasé Conté nur mit 1:0 voran, doch nach dem Seitenwechsel zündeten die Saarländer ein Feuerwerk. Ein überragender Younes Ebnoutalib mit einem echten Hattrick sowie Jason Ceka und Florian Le Joncour sorgten für einen 6:0-Kantersieg.

SG Dynamo Dresden vs SC Paderborn 07

Der Aufsteiger holte zuletzt beim SC Preußen 06 Münster ein 2:2-Unentschieden, doch es wäre wohl mehr möglich gewesen. Alexander Rossipal brachte die Dresdner durch einen direkt verwandelten Freistoß in Führung, der auch gleich den Pausenstand bedeutete. Der zwischenzeitliche Ausgleich wurde mit einem erneuten Treffer aus einer Standardsituation beantwortet. Lars Brünning köpfte einen Freistoß von Rossipal in das gegnerische Gehäuse. Da dem Innenverteidiger fünf Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit ein Eigentor unterlief, musste sich die SGD mit einem Remis begnügen. Die Paderborner rangen den zweiten Aufsteiger Arminia Bielefeld mit 4:3 nieder. Mika Baur glich die Gästeführung aus, dennoch lagen die Arminen zur Pause voran. Im zweiten Durchgang drehten die Gastgeber auf und zogen dank Steffen Tigges, Filip Bilbija per Elfmeter und erneut Tigges auf 4:2 davon. Am knappen Sieg änderte auch der dritte Gegentreffer nichts mehr.

Über den Autor

Klaus ist schon von Kindesbeinen an ein Fan der besten zweiten Liga der Welt und zeigt sich von der Mischung aus Traditionsvereinen und kleineren Teams begeistert. Dass die Buchmacher die Zeichen der Zeit längst erkannt haben und ihren Fokus auf die 2. Bundesliga richten, hat er wohlwollend zur Kenntnis genommen und freut sich über jede spannende Wettmöglichkeit.