Die beste zweite Liga der Welt! Nicht umsonst fällt dieser Satz immer wieder, wenn es um die zweithöchste Spielklasse Deutschlands geht. Doch nicht nur auf dem Rasen wird es in der zweiten Bundesliga immer attraktiver. Auch Wetten auf die 2. Bundesliga erfreuen sich immer größerer Beliebtheit. Zusätzlich zu den Möglichkeiten auf einzelne Spiele zu wetten, liefern die Buchmacher mittlerweile zahlreiche Alternativen wie beispielsweise Langzeitwetten.
Mit eigenen, personalisierten Wettstrategien könnt ihr eure Gewinnchancen und auch den Spaßfaktor erhöhen. Ob Konfiguratorwetten, Kombi-, Meister-, Aufstiegwetten oder asiatische Handicaps, bei uns bekommt ihr einen Überblick über die gefragtesten Wettmärkte zur 2. Bundesliga. Zusätzlich liefern wir Wett Tipps und Top-Quoten zu den interessantesten Spielen.
Aktuelle Quoten
Um auf dem neuesten Stand zu bleiben, ist ein Überblick über die aktuellen Quoten für die 2. Bundesliga wichtig. Bei uns findet ihr immer die derzeitigen Quoten für eure Langzeitwetten und den kommenden Spieltag. Klickt einfach auf die Quote und ihr könnt euren möglichen Gewinn bei einem Einsatz von 10€ checken:
Vorschau zum 32. Spieltag der 2. Bundesliga
Ja will denn niemand Meister werden und in die Bundesliga aufsteigen? Der Endspurt der besten zweiten Liga der Welt entwickelt sich zu einem Schneckenrennen, wodurch die Spannung allerdings noch weiter steigt. Das Spitzenduo 1. FC Köln und Hamburger SV rutschte zwar am vergangenen Wochenende böse aus. Da jedoch auch die Konkurrenz patzte, dürfen Geißböcke und Rothosen weiterhin von der Rückkehr in die Beletage des deutschen Fußballs träumen. Ein wahrer Thriller ist auch der Kampf um den Relegationsrang, den aktuell der 1. FC Magdeburg hält. Doch der Vorsprung auf den achtplatzierten Karlsruher SC beträgt nur drei Zähler und auch der 1. FC Nürnberg auf dem zehnten Rang darf sich mit fünf Punkten Rückstand noch Chancen ausrechnen. Am anderen Ende der Tabelle sieht es für die drei Aufsteiger SSV Ulm 1846, SC Preußen 06 Münster und SSV Jahn Regensburg immer düsterer aus.
Der 32. Spieltag wird am Freitag um 18:30 Uhr mit zwei Paarungen eröffnet, wobei SC Paderborn 07 auf Schalke und FCM gegen Preußen Münster vor Pflichtsiegen stehen. Drei Begegnungen gehen am Samstag um 13:00 Uhr über die Bühne, ehe es um 20:30 Uhr zum ungleichen Duell zwischen Tabellenführer Köln und Schlusslicht Regensburg kommt. Hochklassig wird es auch am Sonntag mit drei Spielen um 13:30 Uhr.
Alle Matches des 32. Spieltages im Überblick
Spiel | Datum & Ort | Unser Tipp |
FC Schalke 04 vs SC Paderborn 07 | 02. Mai 2025, Veltins-Arena | Tipp 2 |
1. FC Magdeburg vs SC Preußen 06 Münster | 02. Mai 2025, Avnet-Arena | Tipp 1 |
SV Darmstadt 98 vs Hamburger SV | 03. Mai 2025, Merck-Stadion am Böllenfalltor | Tipp X |
Eintracht Braunschweig vs Fortuna Düsseldorf | 03. Mai 2025, EINTRACHT-Stadion | Tipp X |
SSV Ulm 1846 vs Hannover 96 | 03. Mai 2025, Donaustadion | Tipp 1 |
1. FC Köln vs SSV Jahn Regensburg | 03. Mai 2025, RheinEnergieSTADION | Tipp 1 |
Karlsruher SC vs 1. FC Kaiserslautern | 04. Mai 2025, BBBank Wildpark | Tipp 1 |
Hertha BSC vs SpVgg Greuther Fürth | 04. Mai 2025, Olympiastadion Berlin | Tipp 1 |
1. FC Nürnberg vs SV 07 Elversberg | 04. Mai 2025, Max-Morlock-Stadion | Tipp X |
Blicken wir nun auf die bevorstehenden Top-Duelle des 32. Spieltages:
SV Darmstadt 98 vs Hamburger SV
Infos zum Spiel folgen.
Karlsruher SC vs 1. FC Kaiserslautern
Infos zum Spiel folgen.
Hamburger SV vs Karlsruher SC
Infos zum Spiel folgen.
Übersicht aller 2. Bundesliga Wettmärkte
2. Bundesliga Saisonwetten
Die Zweite Liga hat ein spannendes Jahr hinter sich: eine Saison geprägt von Spannung im Aufstiegskampf, den am Ende der FC St. Pauli und Holstein Kiel für sich entscheiden konnten. Düsseldorf musste in die Relegation und unterlag dort denkbar knapp dem VfL Bochum. Im Vorjahr war der HSV als Quotenfavorit in die Saison gegangen und die Hanseaten werden auch dieses Jahr wieder zu den Topfavoriten gezählt. Selbstverständlich auch Absteiger 1. FC Köln. Doch auch die Düsseldorfer, Hannover 96 und Hertha BSC gehören zu den heißesten Herausforderern.
Wird es den erwarteten Kampf dieser Teams geben oder gibt es wieder einen Überraschungsmeister? Mit Langzeitwetten auf den Meistertitel und den Aufstieg in die Bundesliga haben wir stets sehr gute Erfahrungen gesammelt. Hier seht ihr die aktuellen Quoten.
Meister 2. Bundesliga | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
bet365 Test | Interwetten Test | Tipico Test | ODDSET Test | |
HSV | 1.87 | 1.80 | 1.45 | 1.70 |
1. FC Köln | 3.00 | 2.75 | 2.70 | 2.30 |
1. FC Magdeburg | 17.0 | 16.0 | 20.0 | 34.0 |
SC Paderborn 07 | 17.0 | 16.0 | 30.0 | 51.0 |
1. FC Kaiserslautern | 21.0 | 19.0 | 125.0 | 51.0 |
SV 07 Elversberg | 34.0 | 33.0 | 40.0 | 101.0 |
Hannover 96 | 51.0 | 47.0 | 75.0 | 101.0 |
Fortuna Düsseldorf | 51.0 | 47.0 | 80.0 | 101.0 |
Quoten Stand 09.04.2025, 13:20 Uhr
Natürlich gibt es aber nicht nur die Möglichkeit, den Meister zu tippen. Ihr könnt zudem auf einen oder mehrere Aufsteiger wetten. Auch hier sind die Favoriten ähnlich wie bei den Meisterquoten.
Aufstieg | ![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
bet365 Test | Interwetten Test | Tipico Test | ODDSET Test | |
HSV | 1.17 | 1.17 | 1.02 | 1.08 |
1. FC Köln | 1.47 | 1.40 | 1.20 | 1.30 |
1. FC Magdeburg | 4.33 | 3.75 | 3.80 | 4.50 |
SC Paderborn 07 | 4.33 | 3.75 | 4.50 | 5.50 |
1. FC Kaiserslautern | 5.50 | 5.25 | 12.0 | 5.50 |
SV 07 Elversberg | 7.00 | 6.00 | 5.00 | 9.00 |
Hannover 96 | 8.00 | 6.75 | 7.50 | 13.0 |
Fortuna Düsseldorf | 9.00 | 7.75 | 8.00 | 9.00 |
Quoten Stand 09.04.2025, 13:20 Uhr
2. Bundesliga Wetten – Wer steigt auf?
Traditionell sind natürlich auch die Absteiger aus der Bundesliga die heißesten Favoriten auf den Wiederaufstieg. Besonders wenn es sich um Schwergewichte wie den 1. FC Köln. Zudem will nach Hamburger SV endlich in die Erstklassigkeit zurückkehren. Bei uns bekommt ihr Infos und Statistiken zu den Aufstiegsaspiranten sowie Wett Tipps und Möglichkeiten für eure Wette:
Die Favoriten
Hamburger SV
Es hat wieder nicht gereicht. Der HSV hat einmal mehr den Aufstieg in die Bundesliga verpasst. Wieder war es knapp aber schlussendlich war man einfach nicht konstant genug, um wieder in der höchsten Spielklasse antreten zu dürfen. Dieses Mal soll es nun endlich klappen. Mit Neuzugängen wie Davie Selke zählt der HSV zu den Meisterschaftsfavoriten. Der Schlüssel könnte eine stabilere Defensive sein. Bleibt diese wackelig, ist Beide treffen – Ja für Partien der Hamburger auch in diesem Jahr ein heißer Tipp.
Düsseldorf
Noch enger war es für die Fortuna. Alles schien bereits auf Schiene zu sein für den Aufstieg im Relegationsduell mit dem VfL Bochum. Im Rückspiel brach die Mannschaft allerdings ein und schlussendlich scheiterte man an dieser letzten Hürde. Das Team hat jedoch bewiesen, dass es auf jeden Fall das Zeug hat in dieser Saison erneut ganz oben mitzuspielen. Interessant wird es allerdings sein zu beobachten, wie gut man den Abgang von Christos Tziolis wegstecken kann.
Hertha BSC
Hertha hat einige komplizierte Jahre hinter sich. Der Tiefpunkt war natürlich der Abstieg in die zweite Liga und auch der Saisonstart im letzten Jahr verlief alles andere als optimal. Im Jahr 2024 konnte sich das Team jedoch konsequent steigern und nun soll es wieder in Richtung Bundesliga gehen. Sportlich gesehen ist die Zielsetzung ganz klar definiert. Eine Aufstiegswette Hertha hat daher keine schlechten Erfolgsaussichten.
Geheimfavoriten
Neben den drei favorisierten Teams gibt es auch einige Kandidaten, die ein Wörtchen um den Aufstieg mitreden wollen und können. Der 1. FC Köln hat die Rückkehr in Liga 1 als klares Ziel ausgegeben und wird alles daran setzen, dieses Ziel zu erreichen. Ähnliches gilt für den SV Darmstadt, die allerdings auf ein komplett neues Team bauen müssen. Auf der Rechnung muss man auch Greuther Fürth haben, die in der vergangenen Saison immer wieder starke Leistungen gezeigt haben.
Vergangene Spieltagstipps
Top-Duelle des 31. Spieltages
Hertha BSC vs 1. FC Magdeburg
Die Alte Dame zeigt sich zum Liga-Endspurt in Topform: Vier Siege aus den letzten fünf Ligaspielen sprechen eine klare Sprache. Zwar rangieren Reese und Co. aktuell nur auf dem elften Tabellenplatz, doch die jüngsten Erfolgserlebnisse dürften für ordentlich Rückenwind und Moral in der Mannschaft sorgen. Während Hertha BSC auswärts zu den besten Teams der Liga zählt, läuft es zuhause alles andere als rund. In der Heimtabelle belegen die Berliner den letzten Platz – lediglich drei Siege aus vierzehn Partien im Olympiastadion stehen zu Buche. Diese Statistik gilt es am Freitagabend aufzupolieren. Mit dem 1. FC Magdeburg gastiert allerdings ein starker Gegner in der Hauptstadt. Doch bereits in der Hinrunde konnte Hertha beim 3:1-Auswärtssieg ein deutliches Ausrufezeichen setzen. Der FCM wird auf Revanche brennen, nicht nur wegen der damaligen Niederlage, sondern auch, weil die Aufstiegschancen nach wie vor intakt sind. Zuletzt überzeugten die Blau-Weißen mit einem souveränen 3:0-Erfolg über Regensburg und kletterten damit auf den dritten Tabellenplatz.
SC Paderborn 07 vs SV Elversberg 07
Am Samstag steigt um 13:00 Uhr in der Avnet Arena der Showdown zwischen dem SC Paderborn und der SV Elversberg. Ein Spiel mit Finalcharakter: Beide Teams haben bislang 48 Zähler gesammelt und stehen auf den Tabellenplätzen vier und fünf. Ein Unentschieden würde keinem der beiden Klubs wirklich weiterhelfen – bei einer Niederlage dürften die Aufstiegsträume wohl endgültig platzen. SV Elversberg trennte sich zuletzt 1:1 von Fortuna Düsseldorf, während Paderborn mit einem wichtigen 3:2-Auswärtssieg gegen Miro Kloses Nürnberger ein Ausrufezeichen setzen konnte. Im letzten Aufeinandertreffen der beiden 07er behielt der SCP die Oberhand und feierte einen 3:1-Erfolg.
Hamburger SV vs Karlsruher SC
Durch den Punktverlust auf Schalke muss der Hamburger SV erneut die Tabellenführung abgeben. Bereits nach drei Minuten gerieten die Königsblauen durch eine Rote Karte gegen Karamann in Unterzahl – dennoch kamen die Norddeutschen nicht über ein 2:2-Remis hinaus. Der HSV kann sich glücklich schätzen, dass auch Elversberg nur einen Punkt holte. So bleibt der Vorsprung auf den Drittplatzierten bei vier Zählern bestehen. Nur noch vier Spieltage trennen Selke und Co. vom möglichen Aufstieg und vom Ende des gefürchteten Fluchs der „Unaufsteigbaren“. Am Sonntag muss die Polzin-Elf gegen den KSC allerdings liefern. Die Karlsruher belegen aktuell den neunten Tabellenrang und reisen durch den jüngsten 1:0-Erfolg gegen Greuther Fürth, mit ordentlich Selbstvertrauen in die Hafenstadt.
Top-Duelle des 30. Spieltages
SV 07 Elversberg vs Fortuna Düsseldorf
In der Saison 2021/22 spielte der SV Elversberg noch in der Regionalliga Südwest, stieg als Meister in die 3. Liga auf und schaffte gleich den Durchmarsch in die 2. Bundesliga. Nach dem elften Rang in der vergangenen Spielzeit klopft die Mannschaft von Trainer Horst Steffen, der bereits seit Oktober 2018 im Amt ist, an das Tor der Bundesliga an. Mit 47 Zählern nehmen die Saarländer in der Tabelle den dritten Rang ein, fünf Punkte fehlen auf Spitzenreiter HSV und vier auf den 1. FC Köln. Punktgleich, doch mit der schlechteren Tordifferenz, liegt Fortuna Düsseldorf unmittelbar dahinter. Wie die Elversberger feierte auch das Team von Daniel Thioune zuletzt zwei Siege in Folge und träumt ebenfalls vom Aufstieg, der in der vergangenen Saison denkbar knapp verpasst wurde.
1. FC Nürnberg vs SC Paderborn 07
Das Spitzenduo HSV und 1. FC Köln haben sich trotz ihrer Patzer am letzten Wochenende in der Tabelle schon etwas abgesetzt, doch im Kampf um den Relegationsrang, den aktuell der SV 07 Elversberg belegt, ist noch alles offen. Selbst den achtplatzierten Nürnbergern fehlen nur drei Punkte auf den dritten Rang. Am vergangenen Wochenende gewann der FCN beim 1. FC Kaiserslautern mit 2:1 und beendete damit eine Schwächephase von zwei Niederlagen in Folge. Beim SC Paderborn indes zeigt die Formkurve mit drei Pleiten in Serie klar nach unten. Ausgerechnet nach dem Sprung auf den dritten Platz folgten Niederlagen gegen den 1. FC Köln, Eintracht Braunschweig und zuletzt Fortuna Düsseldorf.
FC Schalke 04 vs Hamburger SV
Die beiden Traditionsvereine haben sich zuletzt blamiert. S04 verlor bei Schlusslicht SSV Jahn Regensburg mit 0:2, der HSV daheim gegen Abstiegskandidat Eintracht Braunschweig mit 2:4. Während die Königsblauen damit im Niemandsland der Tabelle verharren, aber zumindest nicht um den Klassenerhalt bangen müssen, sind die Rothosen weiterhin Tabellenführer und träumen im siebenten Versuch von der Rückkehr in die Bundesliga. Das Hinspiel in Hamburg endete mit einem 2:2-Unentschieden. Dabei lag der HSV zur Pause schon mit 2:0 voran, musste sich jedoch mit einem Remis begnügen. Trotz des überraschenden Punktgewinns warten die Gelsenkirchener in diesem Duell bereits seit sechs Spielen auf einen Sieg.
Top-Duelle des 29. Spieltages
Hamburger SV vs Eintracht Braunschweig
Der Hamburger SV hat den Ausrutscher des 1. FC Köln genützt und mit einem 3:0-Auswärtssieg beim 1. FC Nürnberg die Tabellenführung erklommen. Damit beträgt der Vorsprung des HSV auf die Ränge drei und vier schon sechs Punkte. Machen die Rothosen in den ausstehenden sechs Matches ihre Hausaufgaben, sollte die langersehnte Rückkehr in die Bundesliga gelingen. Doch der HSV ist immer wieder für Patzer gut und verlor am 12. Spieltag bei Abstiegskandidat Eintracht Braunschweig mit 1:3. Die Braunschweiger feierten einen wichtigen 3:2-Heimsieg gegen den SC Paderborn 07, setzten sich von den direkten Abstiegsrängen ab und zogen mit dem auf Platz 15 liegenden SC Preußen 06 Münster gleich. Nur noch die schlechtere Tordifferenz trennt die Eintracht vom rettenden Ufer.
1. FC Kaiserslautern vs 1. FC Nürnberg
FCK und FCN mussten am vergangenen Wochenende bittere Niederlagen hinnehmen. Die Roten Teufel verloren beim 1. FC Magdeburg 0:2 und fielen in der Tabelle hinter den FCM auf den vierten Rang zurück. Soll der Aufstieg in die Bundesliga gelingen, muss nun im Samstagabend-Spiel ein Sieg her. Der Club kann seine Aufstiegsträume nach zwei Niederlagen in Serie wohl begraben. Auf das blamable 1:2 bei Schlusslicht SSV Jahn Regensburg folgte die 0:3-Heimpleite gegen den Hamburger SV. Den neuntplatzierten Nürnbergern fehlen nun schon fünf Punkte auf den Relegationsrang. Das Hinspiel endete mit einem torlosen Unentschieden – eine neuerliche Punkteteilung würde keinem Team weiterhelfen.
SC Paderborn 07 vs Fortuna Düsseldorf
Die Paderborner kassierten bei Eintracht Braunschweig eine völlig überraschende 2:3-Niederlage und fielen in der Tabelle – anstatt den Relegationsrang zu übernehmen und bis auf zwei Zähler an die zweitplatzierten Kölner heranzurücken – auf den fünften Rang zurück. Dabei lag die Mannschaft von Trainer Lukas Kwasniok zweimal in Führung, stand jedoch letztendlich mit leeren Händen da. Fortuna Düsseldorf ging gegen Abstiegskandidat Preußen Münster schon früh in Führung, konnte sie jedoch nicht ausbauen und musste die letzten 21 Minuten in Unterzahl um die drei Punkte bangen. Dank des Pflichtsieges kletterten die Düsseldorfer auf den siebten Rang hoch, zur zwei Zähler fehlen auf die drittplatzierten Magdeburger.
Top-Duelle des 28. Spieltages
1. FC Nürnberg vs Hamburger SV
Beide Mannschaften mussten am vergangenen Wochenende Rückschläge hinnehmen. Der FCN verpasste nicht nur den dritten Sieg in Folge und die Chance, sich weiter an die Aufstiegsränge heranzupirschen, sondern verlor gar bei Schlusslicht SSV Jahn Regensburg mit 1:2. Dabei lag der Club zur Pause dank eines Treffers von Janis Antiste in Führung. Ein Eigentor von Florian Flick sowie ein Treffer von Noah Ganaus drehten das Match zugunsten der Jahnelf, die im Abstiegskampf neue Hoffnung schöpfte, während die Franken auf den achten Rang zurückfielen. Der HSV hatte gegen den SV 07 Elversberg drei Zähler und ebenfalls den dritten Sieg in Folge eingeplant. Die Fans im Volksparkstadion warteten jedoch vergeblich auf Treffer ihrer Mannschaft. Das letzte Duell in Hamburg endete mit einem 1:1-Unentschieden.
1. FC Köln vs Hertha BSC
Die Domstädter sind bei ihrer Mission sofortiger Wiederaufstieg weiterhin auf Kurs und feierten zuletzt einen wichtigen 2:1-Auswärtssieg beim SC Paderborn 07. Dank des HSV-Patzers gegen Elversberg sind die Geißböcke nun sogar wieder Tabellenführer. Dabei vergaben die Paderborner einen Elfmeter und gingen durch Marvin Mehlem dennoch in Führung, die jedoch Imad Rondic noch im ersten Durchgang ausgleich konnte. Nach dem Seitenwechsel drehte Denis Huseinbasic das Match in Richtung der Kölner. Die Hertha scheint das Abstiegsgespenst nach dem zweiten Sieg in Folge aus dem Olympiastadion verbannt zu haben. Fabian Reese stellte die Weichen gegen den Karlsruher SC mit einem Doppelpack auf Sieg. Nach dem Anschlusstreffer durch Marvin Wanitzek sorgte Luca Schuler in der vorletzten Spielminute mit dem 3:1 für die Entscheidung zugunsten der Berliner. Die bisherigen beiden Saisonduelle gingen an Köln. Auf ein 1:0 in der Hauptstadt folgte im Achtelfinale des DFB-Pokals ein 2:1-Heimsieg in der Verlängerung.
1. FC Magdeburg vs 1. FC Kaiserslautern
Fünfter gegen Dritter heißt am Sonntag das Top-Duell des 28. Spieltages, wenn Magdeburger und Lauterer aufeinandertreffen. Der FCM holte zwar durch das torlose Remis bei Hannover 96 einen Punkt, ist aber nun schon seit drei Spielen ohne Sieg und verlor im Aufstiegsrennen weiter wertvollen Boden auf die Konkurrenz. Die Pfälzer indes kehrten nach zwei erfolglosen Versuchen wieder auf die Siegerstraße zurück und dürfen – auf dem Relegationsrang liegend – vom Aufstieg in die Bundesliga träumen. Beim 3:1 gegen Fortuna Düsseldorf zwichneten Marlon Ritter, Ragnar Ache und Luca Sirch für die Treffer verantwortlich, der zwischenzeitliche Ausgleich ging auf das Konto von Tim Oberdorf. Im letzten Duell teilten die Teams die Punkte, holte der FCK im heimischen Fritz-Walter-Stadion einen 0:2-Rückstand auf.
Top-Duelle des 27. Spieltages
Hamburger SV vs SV 07 Elversberg
Der HSV konnte zuletzt mit einem spektakulären 3:0-Auswärtserfolg beim 1. FC Magdeburg die Tabellenführung erfolgreich verteidigen. Der Abstand zum ersten Verfolger Köln bleibt weiterhin bei einem Zähler! Jetzt heißt es für die Norddeutschen, im heimischen Volksparkstadion am Freitag vorzulegen. Anzeichen dafür stehen nicht schlecht, schließlich sind die Hamburger das heimstärkste Team der Liga und in dieser Saison vor heimischer Kulisse ungeschlagen. Weiterhin spielt Selke und Co. eine phänomenale Rückrunde und weisen mit 20 gesammelten Zählern ebenfalls den Ligabestwert auf. Der kommende Gegner Elversberg belegt derzeit den 9. Tabellenplatz. In der ersten Jahreshälfte konnte der SVE genauso viele Punkte wie die Hamburger sammeln, in der Rückrunde fehlt bislang jedoch die Konstanz. Vor der Länderspielpause blamierten sich die Saarländer daheim mit 0:1 gegen Abstiegskandidaten Preußen Münster. Die jüngste Begegnung der beiden Sportvereine konnten im vergangenen Herbst die Elversberger mit einem 4:2 Heimsieg für sich entscheiden.
SC Paderborn 07 vs 1. FC Köln
Im Aufstiegsrennen stehen sich am Samstag um 13:00 Uhr in der Home Deluxe Arena zwei direkte Konkurrenten gegenüber. Der SC Paderborn steht mit 45 Punkten auf dem dritten Rang und würde mit einem Heimerfolg an den Geißböcken vorbeiziehen und einen fixen Aufstiegsplatz belegen. Vor der Länderspielpause präsentierte sich der SCP in bestechender Form, so sind die Blauweißen seit sechs Spieltagen ungeschlagen. Zuletzt feierte die Elf von Trainer Kwasniok in einem ereignisreichen Duell mit dem viertplatzierten 1. FCK einen 5:3-Sieg. Jetzt steht dem Paderborn mit dem 1. FC Köln die nächste knifflige Aufgabe bevor. Die zwei vergangenen Bundesligaspiele konnten die Geißböcke knapp mit 1:0 beim Ulm und einem 2:1 gegen Darmstadt für sich entscheiden. Dennoch zeigt sich der Effzeh in der Rückrunde noch nicht am Leistungsmaximum angekommen. So verzeichnen die Kölner in der bislang gespielten Rückrunde ein Torverhältnis von 8:8, und ganze dreimal musste sich die Elf von Gerhard Struber geschlagen geben. In der Hinrunde gelang es dem SCP, nach 0:1-Rückstand, durch einen Doppelpack von Sven Michel die Partie gegen den Effzeh zu drehen.
1. FC Kaiserslautern vs Fortuna Düsseldorf
Auch in der Samstagabend-Begegnung treffen im Fritz-Walter-Stadion zwei Aufstiegskandidaten aufeinander. Der 1. FCK verpasste es, auf dem 3. Relegationsplatz in die zweiwöchige Pause zu gehen. Mit 3:5 gab man sich dem SC Paderborn geschlagen. Dennoch könnten die Rheinländer schon am kommenden Spieltag wieder den Relegationsplatz inne haben. Dafür braucht es allerdings einen drei Punkte Erfolg. Vor der Tür steht die zwei Punkte ärmere Fortuna Düsseldorf, aktuell auf dem achten Tabellenrang positioniert. Nachdem sich die 95er gegen Greuther Fürth sowie den HSV geschlagen geben mussten, konnte die Fortuna mit einem Erfolgserlebnis in die Länderspielpause gehen. In der heimischen Merkur-Spiel-Arena setzten sich die Düsseldorfer mit 1:0 gegen Tabellenschlusslicht Jahn Regensburg durch. Jetzt möchten sich Mittelfeldmotor Zimmermann und Co. am 1. FCK revanchieren. In der Hinrunde ging die Fortuna in einem packenden Torfestival mit 3:4 als Verlierer vom Platz.
Top-Duelle des 26. Spieltages
1. FC Magdeburg vs Hamburger SV
Der 26. Spieltag wird am Freitag um 18:30 Uhr gleich mit einem Kracher eröffnet, wenn einander der FCM und HSV in der Avnet-Arena gegenüberstehen. Die Magdeburger mussten sich am vergangenen Wochenende mit einem 1:1-Unentschieden bei der SpVgg Greuther Fürth zufrieden geben und fielen in der Tabelle vom Relegationsrang auf den vierten Platz zurück. Hatte die Mannschaft von Trainer Christian Titz längste Zeit große Probleme in den Heimspielen, gab es zuletzt zwei klare Siege in Folge gegen den 1. FC Kön (3:0) und SV Darmstadt 98 (4:1). Die Hamburger reisen mit drei Zählern Vorsprung nach Sachsen-Anhalt, fegten zuletzt mit 4:1 über Fortuna Düsseldorf hinweg und entschieden das Hinspiel im Volksparkstadion mit 3:1 für sich.
1. FC Köln vs SV Darmstadt 98
In der abgelaufenen Spielzeit waren beide Mannschaften noch in der Bundesliga zu finden, konnten jedoch die Klasse nicht halten und mussten den bitteren Gang in die 2. Bundesliga antreten. Während die Domstädter nach 25. Spieltagen als Zweiter vom sofortigen Wiederaufstieg in die Beletage des deutschen Fußballs träumen dürfen, trennten sich die Lilien nach nur vier Spieltagn von Trainer Torsten Lieberknecht und befinden sich unter Florian Kohfeldt – aktuell auf Rang 13 liegend – zumindest nicht mehr in unmittelbarer Abstiegsgefahr. Nach nur einem Zähler aus den ersten fünf Spielen des Jahres 2025, gab es zuletzt in den jüngsten drei Matches wieder zwei Siege. Im Hinspiel in Darmstadt deklassierte SV98 die Kölner mit 5:1. Gelingt den Geißböcken am Samstag, 15. März 2025, um 20:30 im RheinEnergieSTADION die Revanche?
1. FC Nürnberg vs SpVgg Greuther Fürth
Das 274. Frankenderby mag zwar aufgrund der Tabellenkonstellation kein echtes Spitzenspiel sein, hat allerdings ob der Brisanz alles zu bieten. Der FCN nimmt mit 38 Zählern den achten Rang ein, auf Spitzenreiter HSV fehlen nur sieben und auf den Relegationsplatz bloß fünf Punkte. Sollte der Club mit Trainer Miro Klose zu einer Siegesserie ansetzen, könnten die Nürnberger noch ein gewichtiges Wort um den Aufstieg in die Bundesliga mitsprechen. Daran ist bei den Gästen aus Fürth nicht zu denken, die zeitweise um den Klassenerhalt bangen mussten und sich erst nach dem Trainerwechsel zu Jan Siewert wieder in ruhigeren Gefilden befinden. Das erste Frankenderby im laufenden Wettbewerb ging mit 4:0 an den FCN.
Top-Duelle des 25. Spieltages
1. FC Kaiserslautern vs SV 07 Elversberg
Das tabellarische Spitzenspiel des kommenden Wochenendes findet am Freitag zwischen Pfälzern und Saarländern statt – damit hätte wohl vor dem Beginn der Saison kaum wer gerechnet. Der FCK ist mit 42 Zählern Zweiter und fertigte zuletzt Schlusslicht SSV Jahn Regensburg mit 3:0 ab. Nach einer torlosen ersten Halbzeit schnürte im zweiten Durchgang Ragnar Ache einen Doppelpack und trug sich auch Marlon Ritter in die Torschützenliste ein. Die Elversberger lieferten gegen Hertha BSC eine furiose erste Hälfte ab und lagen dank Toren von Muhammed Damar, Robin Fellhauer, Tom Zimmerschied und Semih Sahin mit 4:0 voran, das sie nach dem Seitenwechsel verwalten konnten. Als Sechster beträgt der Rückstand auf die Tabellenführung nur noch drei Zähler. Das Hinspiel verloren die Lauterer mit 0:1.
Hertha BSC vs FC Schalke 04
Es ist zwar kein Top-Duell der 2. Bundesliga, doch zumindest aus Sicht von Nostalgikern ein Highlight. Hertha-Coach Stefan Leitl durfte auch im zweiten Spiel keinen eigenen Treffer bejubeln und sah seine Mannschaft – nach dem torlosen Unentschieden gegen den 1. FC Nürnberg – beim SV 07 Elversberg in ein 0:4-Debakel laufen, das schon im ersten Durchgang besiegelt wurde. Mit 26 Zählern beträgt der Vorsprung auf den Relegationsrang nur noch vier Punkte. Die Knappen indes entledigten sich durch einen 1:0-Heimsieg gegen Aufsteiger SC Preußen 06 Münster wohl aller Abstiegssorgen. Pape Meïssa Ba erzielte in der 86. Minute das Goldtor. Beim ersten Duell auf Schalke bekamen die Fans ein unterhaltsames 2:2-Unentschieden geboten.
Hamburger SV vs Fortuna Düsseldorf
Das Samstagabend-Spiel geht um 20:30 Uhr im Volksparkstadion über die Bühne, wo sich zwei Verlierer des vergangenen Wochenendes rehabilitieren wollen. Der HSV patzte beim SC Paderborn 07 und verlor das Match mit 0:2, allerdings nicht die Tabellenführung. Soll die Rückkehr in die Bundesliga endlich gelingen, müssen nun gegen Foruna Düsseldorf drei Punkte her. Die Heimbilanz ist mit je sechs Siegen und Unentschieden noch ausbaufähig. Die Fortunen kassierten gegen die SpVgg Greuther Fürth schon die fünfte Heimpleite (1:2) der Saison und müssen auf ihre Auswärtsstärke bauen. Dabei erzielte Ísak Jóhannesson schon in der achten Minute die Führung, die jedoch von den Gästen postwendend mit dem Ausgleich beantwortet und nach dem Seitenwechsel gedreht wurde.
Top-Duelle des 24. Spieltages
Karlsruher SC vs 1. FC Köln
Der KSC ging als Zweiter der Tabelle mit nur zwei Zählern Rückstand auf den 1. FC Köln in die Winterpause, verpatzte allerdings den Start in das Jahr 2025 völlig und wurde bis zum vergangenen Wochenende dank vier Niederlagen und einem Unentschieden bis auf den zehnten Rang durchgereicht. Und da kam mit dem 1. FC Magdeburg ausgerechnet das auswärtsstärkste Team in den BBBank Wildpark. Der FCM ging tatsächlich früh in Führung, doch noch in der Nachspielzeit glich Nicolai Rapp aus. Im zweiten Durchgang solten Christoph Kobald ebenfalls per Kopf und Marvin Wanitzek für den wichtigen 3:1-Sieg und die Trendwende, die nun gegen den 1. FC Köln bestätigt werden soll. Die Domstädter wollten nach der 0:3-Pleite in Magdeburg mit einem Heimsieg gegen Fortuna Düsseldorf wieder auf die Siegerstraße zurückkehren. Nach einer torlosen ersten Hälfte erzielte Florian Kainz das vielumjubelte 1:0. Doch in der Schlussminute schlugen die Düsselsorfer noch zu und entführten einen Punkt aus Köln.Das Hinspiel endete mit einem spektakulären 4:4-Unentschieden.
SC Paderborn 07 vs Hamburger SV
Die Mannschaft von Trainer Lukas Kwasniok holte nach den beiden 2:0-Siegen gegen die Aufsteiger SSV Ulm 1846 und SC Preußen 06 Münster zuletzt bei Hannover 96 ein respektables 1:1-Unentschieden und befindet sich als Sechster in Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen. Ein Punkt fehlt auf den Relegationsrang , drei Zähler auf die zweitplatzierten Kölner. Das Remis bei H96 war allerdings hart umkämpft, denn Adriano Grimaldi glückte der Ausgleich erst in der 89. Minute. Der HSV indes bezwang im Spitzenspiel den 1. FC Kaiserslautern glatt mit 3:0. Davie Selke mit einem Doppelpack und Fabio Baldé sorgten für großen Jubel im Volksparkstadion. Im Hinspiel trennten sich die Teams mit einem 2:2-Remis.
1. FC Magdeburg vs SV Darmstadt 98
Auf den ersten Heimsieg der Saison folgte beim Karlsruher SC gleich die kalte Dusche. Dabei brachte Baris Atik den FCM nach einer halben Stunde in Führung, die der KSC noch im ersten Durchgang ausglich und im zweiten auf 3:1 davonzog. Nun soll zumindest die schwache Heimbilanz weiter verbessert und an die Leistung im Hinspiel in Darmstadt angeknüpft werden, das die Magdeburger mit 2:1 für sich entschieden. Doch die Lilien tankten zuletzt Selbstvertrauen und kehrten nach vier Pleiten in Serie gegen den FC Schalke 04 wieder auf die Siegerstraße zurück. Das Match war durch einen Doppelpack von Isac Lidberg schon nach fünf Minuten gewonnen.
Top-Duelle des 23. Spieltages
Hamburger SV vs 1. FC Kaiserslautern
Im Freitagabend-Duell zwischen dem HSV und dem 1. FCK könnte die Ausgangslage wohl kaum spannender sein. Beide Teams stehen bei 39 Punkten, haben einen Zähler Rückstand auf den Tabellenführer und könnten bei einer Niederlage fünf beziehungsweise vier Plätze in der Tabelle zurückfallen. Zudem befinden sich die Teams in Top-Form, die Norddeutschen sind seit zehn Ligaspielen ungeschlagen und die Gäste aus der Pfalz konnten fünf ihrer vergangener sechs Partien für sich entscheiden. Ähnlich wie schon in der Hinrunde erwarten wir ein nervenaufreibendes Spiel auf Augenhöhe. Im Fritz-Walter-Stadion gab es im Herbst ein 2:2-Remis; ein erneutes Unentschieden bringt beiden Mannschaften kaum etwas. Sowohl die Hamburger als auch Lauterer sind in der bislang gespielten Rückrunde noch ungeschlagen und drängen auf die Tabellenführung. Es wird interessant, wer sich am Freitagabend durchsetzen wird und somit der ersten Bundesliga einen Schritt näher kommt.
Karlsruher SC vs 1. FC Magdeburg
Der KSC bekommt mit dem 1. FC Magdeburg die gefürchtetste Auswärtsmannschaft der Liga zu Besuch. Erst ein einziges Mal mussten sich die Sachsen in dieser Saison vor gegnerischer Kulisse geschlagen geben, unfassbare 28 Zähler erzielte der aktuell Viertplatzierte auswärts. Zuhause in der Avnet Arena gelang hingegen erst am vergangenen Spieltag der erste Sieg und zwar gegen niemand Geringeren als den 1. FC Köln. Den Tabellenführer konnten die Blau-Weißen mit 3:0 bezwingen. Mit dem kommenden Gegner KSC wartet eine vermeintlich noch einfachere Aufgabe auf den FCM. Die Karlsruher feierten seit der Winterpause keinen einzigen Sieg und liegen in der Rückrunden-Tabelle punktgleich mit dem SV Darmstadt an letzter Stelle. Einen Zähler erzielten die Baden-Württemberger in den vergangenen fünf Ligaspielen.
1. FC Köln vs Fortuna Düsseldorf 95
Der 1. FC Köln blieb trotz eines 0:3-Debakels in Magdeburg nach dem 22. Spieltag Spitzenreiter der 2. Bundesliga. Der Abstand auf die ersten Verfolger HSV und Kaiserslautern schmolz allerdings auf einen Punkt. Patzen die Geißböcke am kommenden Spieltag erneut, könnte der Effzeh bis auf Rang sechs zurückfallen. Mit der Fortuna aus Düsseldorf gastiert auch ein alles andere als einfach zu bespielender Gegner in der Domstadt. Vor allem als Auswärtsmannschaft wissen die 95er zu glänzen und verloren diese Saison lediglich eine Partie. In der Rückrunde ist die Fortuna noch ungeschlagen und holte aus den vergangenen fünf Ligaspielen elf Zähler, wodurch sie mit einem Drei-Punkte-Erfolg in Köln punktgleich mit dem Effzeh wären und eine gute Ausgangslage im Aufstiegsrennen hätten.
Top-Duelle des 22. Spieltages
1.FC Magdeburg vs 1.FC Köln
Gleich zum Auftakt der 22. Runde kommt es zum Top-Duell zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem 1. FC Köln. Die Heimelf von Trainer Christian Tietz ist wohl die Überraschungsmannschaft der Saison und das, obwohl der FCM bislang keinen einzigen Heimerfolg verbuchen konnte. Auch am letzten Spieltag unterlag man zuhause in der Avnet Arena in einem spektakulären Duell dem 1. FC Nürnberg mit 3:4. Trotz der miserablen Heimbilanz hat der FCM noch gute Chancen auf den Aufstieg. So liegen die Magdeburger lediglich drei Punkte hinter dem zweitplatzierten HSV. Fünf Zähler Rückstand hat man auf den Spitzenreiter und kommenden Gegner 1. FC Köln. Der Effzeh befindet sich derzeit in guter Verfassung. Auf das bittere Ausscheiden im DFB-Pokal gegen Titelverteidiger Bayer 04 Leverkusen gab man am vergangenen Wochenende die richtige Antwort. Mit 1:0 gewannen die Geißböcke gegen die Knappen. Vier der letzten fünf Ligaspiele konnte der Effzeh für sich entscheiden und der Traum vom Wiederaufstieg rückt von Spiel zu Spiel näher.
1. FC Kaiserslautern vs Hannover 96
Es war ein von Emotionen geprägtes Spiel, in dem sich der 1.FCK knapp mit 1:0 gegen die Hertha BSC durchsetzen konnte. Für Kaiserslautern der vierte Meisterschafts-Dreier in Serie und damit befindet sich der Traditionsklub mitten im Aufstiegskampf. Am kommenden Samstag empfangen die Pfälzer Hannover 96. Die Niedersachsen rangieren derzeit auf dem siebenten Tabellenplatz und zählen mitunter zu den auswärtschwächsten Teams. Zwar sind die 96er seit knapp zwei Monaten ohne Pflichtspielniederlage, allerdings verzeichneten die Grün-Schwarzen erst einen 2.-Bundesliga-Dreier im neuen Jahr. Am vergangenen Wochenende gab es gegen die Fortuna Düsseldorf das dritte Remis in Serie.
Jahn Regensburg vs Hamburger SV
Nach dem 2:0-Erfolg gegen den Hauptstadtklub Hertha BSC hoffte Regensburg, auch in Fürth einen Punktgewinn zu verzeichnen. Daraus wurde allerdings nichts. Zwar gingen die Ostbayern gleich in der sechsten Minute in Führung, aber noch in der ersten Hälfte drehte die Heimmannschaft das Spiel zu ihren Gunsten und gewann mit 2:1. Dadurch liegt Jahn Regensburg weiterhin auf dem letzten Tabellenplatz und da Konkurrent Braunschweig einen Sieg feierte, schwinden allmählich die Chancen auf den Klassenerhalt. Auch der kommende Gegner wird so einiges abverlangen. Der HSV rangiert derzeit auf dem zweiten Tabellenplatz und ist auf bestem Wege, das langersehnte Ziel „die Erstklassigkeit“ zu erreichen. Am vergangenen Spieltag gewannen die Hamburger durch ein Last-Minute-Tor von Davie Selke mit 2:1 gegen Preußen Münster. Im kommenden Duell mit Regensburg am Sonntagmittag möchte die Polzin-Elf den nächsten Drei-Punkte-Erfolg einfahren.
Top-Duelle des 21. Spieltages
Hertha BSC vs 1.FC Kaiserslautern
Die Alte Dame hat sich am letzten Spieltag bis auf die Knochen blamiert und verlor bei Schlusslicht SSV Jahn Regensburg mit 0:2. Christian Kühlwetter per Strafstoß und Elias Huth per Kopf ließen die Jahnelf jubeln. Die Hertha blieb zwar in der Tabelle Zwölfter, doch der Rückstand auf die Aufstiegsränge ist mit zehn Zählern größer als der Vorsprung auf die Abstiegsplätze (acht Punkte). Dadurch steht auch Trainer Christian Fiél immer mehr in der Kritik. Allzu viele Niederlagen darf sich der 44-Jährige wohl nicht mehr leisten. Markus Anfang indes muss sich beim 1. FC Kaiserslautern keine Sorgen machen, sind doch seine Roten Teufel Vierter und träumen vom Aufstieg in die Bundesliga. Im Heimspiel gegen Preußen Münster mussten die Fans allerdings lange zittern. Die Führung durch Marlon Ritter beantwortete David Kinsombi mit dem Ausgleich. Erst in der zweiten Minute der Nachspielzeit erzielte Luca Sirch das 2:1 für den FCK und sorgte für wichtige drei Punkte.
1. FC Köln vs FC Schalke 04
Das Gastspiel bei Eintracht Braunschweig begann für den Absteiger äußerst unglücklich, denn Ermin Bicakcic brachte den Nachzügler schon in der ersten Spielminute in Führung. Doch die Domstädter behielten die Ruhe, kamen durch Eric Martel zum Ausgleich, ehe Damion Downs nach einer halben Stunde das Match drehte. Da der HSV patzte, sind die Geißböcke nun Tabellenführer. Eine böse 2:5-Heimklatsche bezog der FC Schalke 04 gegen den 1. FC Magdeburg. Überragender Akteur aufseiten des FCM war Torjäger Martijn Kaars, der gleich vier Treffer verbuchte. Die Tore von Adrian Gantenbein zum 1:4 und Janik Bachmann zum 2:5 waren nicht mehr als Ergebniskosmetik. Dadurch wurde bei den Königsblauen der Aufwärtstrend von fünf Spielen ohne Niederlage (drei Siege und zwei Unentschieden) unsanft beendet.
Hannover 96 vs Fortuna Düsseldorf
H96 holte beim HSV zwar ein beachtliches 2:2, fiel in der Tabelle aber dennoch vom fünften auf den sechsten Rang zurück. Silvan Hefti sorgte für die 1:0-Pausenführung der Hamburger, doch im zweiten Durchgang kamen die Niedersachsen auf und schienen dank Treffern von Nicolò Tresoldi und Rabbi Matondo das Match zugunsten der Gäste zu drehen. Sechs Minuten vor dem Ende der regulären Spielzeit versenkte Jean-Luc Dompé einen Freistoß zum Ausgleich. Fortuna Düsseldorf hatte im Heimspiel gegen den SSV Ulm 1846 gehörig zu kämpfen. Die Führung durch Ísak Jóhannesson beantwortete Aaron Keller mit dem 1:1, das 2:1 durch Dawid Kownacki glich Oliver Batista Meier erneut aus. So musste Kownacki nach Foulspiel an Jóhannesson einen Strafstoß verwandeln, um den Aufsteiger ohne Punkte auf die Heimreise zu schicken. Dank des 3:2-Sieges fehlen F95 nur noch zwei Zähler auf einen Aufstiegsrang.
Die Top-Duelle des 20. Spieltages
Eintracht Braunschweig vs 1.FC Köln
Die Eintracht kassierte am vergangenen Wochenende bei Aufstiegskandidat 1. FC Magdeburg schon in der fünften Minute das 0:1, hielt sich aber hernach im Spiel und erzielte im zweiten Durchgang den Ausgleich. Nach Foulspiel an Sebastian Polter verwandelte Lino Tempelmann den Strafstoß zum 1:1-Endstand. Es war zwar der zweite Punkt in Folge, doch die Braunschweiger warten nun schon seit sieben Spielen auf einen Sieg und sind weiter Vorletzter. Die Geißböcke feierten im Heimspiel gegen den SV 07 Elversberg einen wichtigen 1:0-Erfolg, doch die Fans mussten sich lange Zeit gedulden. Erst in der 81. Minute schoss Dejan Ljubicic nach Vorarbeit von Linton Maina das Goldtor, wodruch sich die Domstädter auf den zweiten Rang verbesserten.
FC Schalke 04 vs 1. FC Magdeburg
Die Knappen befinden sich auf der Überholspur. Am letzten Samstag gewannen die Königsblauen daheim gegen den 1. FC Nürnberg mit 3:1 und konnten den Vorsprung auf die Abstiegsränge vergrößern. Alle vier Treffer fielen in der ersten Halbzeit. Kenan Karaman und ein Doppelpack von Moussa Sylla ließen die Gelsenkirchener jubeln. Drei Siege und zwei Unentschieden in den letzten fünf Spielen belegen die starke Form von S04. Der FCM blieb auch im neunten Heimspiel in dieser Saison ohne vollen Erfolg. Dabei erzielte Baris Atik gegen Abstiegskandidat Eintracht Braunschweig bereits in der fünften Minute die Führung. Durch einen Elfmeter kamen die Braunschweiger noch zum Ausgleich. Nun müssen die Magdeburger auf ihre Stärke in Auswärtsspielen bauen, wo es in zehn Matches acht Siege gab.
Hamburger SV vs Hannover 96
Ein spannendes Spitzenspiel bekamen die Fans im Olympiastadion Berlin geboten. Davie Selke und Ransford Königsdörffer stellten die Weichen für den HSV vermeintlich auf Sieg, ehe Hertha BSC ausgleichen konnte. Doch in Minute 84 sorgte Emir Sahiti mit seinem ersten Saisontor für die Entscheidung zugunsten der Hamburger, die damit die Tabellenführung verteidigten. H96 hatte im Heimpsiel gegen Aufsteiger SC Preußen 06 Münster drei Punkte fix eingeplant, geriet jedoch in Rückstand. Nicolò Tresoldi und Enzo Leopold schienen das Match zu drehen, doch dem Außenseiter gelang noch der Ausgleich zum 2:2-Endstand. Dadurch fielen die Hannoveraner auf den fünften Rang zurück, der Rückstand auf den HSV beträgt allerdings nur drei Zähler und könnte mit einem Auswärtssieg egalisiert werden.
Die Top-Duelle des 19. Spieltages
1.FC Köln vs SV Elversberg
Nachdem der 1. FC Köln auf dem ersten Platz überwinterte, hatten die Geißböcke mit dem HSV gleich einen unangenehmen Gegner zum Jahresauftakt. Diesem musste sich die Gerhard Struber-Elf auch knapp mit 0:1 geschlagen geben. Dadurch liegt der Effzeh nur noch auf dem dritten Rang und braucht am kommenden Spieltag unbedingt einen Heimerfolg, um nicht noch weiter in der Tabelle abzurutschen. Der anstehende Gegner, SV Elversberg, belegt derzeit den siebten Platz und liegt lediglich drei Zähler hinter dem FCK. Auch die Saarländer brauchen dringend drei Punkte, um weiterhin im Aufstiegsrennen zu bleiben. Erst letzten Spieltag kassiert der Sportverein gegen den 1. FC Magdeburg eine 2:5 Klatsche.
Hertha BSC vs Hamburger SV
Im Spitzenspiel des 19. Spieltags kommt es zum Aufeinandertreffen der beiden Traditionsvereine Hertha BSC und Hamburger SV. Nach einer schwachen ersten Jahreshälfte legten die Berliner am vergangenen Sonntag einen starken Auftritt in Paderborn hin. Mit 2:1 glückte der Auswärtserfolg gegen den SCP. Nun möchten die Hauptstädter Angriff auf die Top zehn nehmen, mit einem Sieg könnte der derzeit 12. Platzierte ganze fünf Ränge gutmachen. Der HSV meldet sich aus der Winterpause ebenfalls mit einem Erfolgserlebnis zurück. Nach dem 1:0-Erfolg in Köln führt die Mannschaft von Trainer Merlin Polzin sogar die zweite Liga an. Doch der HSV sei gewarnt, denn es sitzen gleich sieben Mannschaften im Nacken. Einen Ausrutscher können sich die Hamburger am kommenden Wochenende jedenfalls nicht leisten.
SV Darmstadt 98 vs SC Paderborn 07
SV98 eröffnete mit einem 2:2-Remis gegen Fortuna Düsseldorf das neue Jahr. Für die Darmstädter war es das dritte Unentschieden in den vergangenen fünf Ligapartien. Nun möchte die Mannschaft von Trainer Florian Kohfeldt gegen Paderborn wieder auf die Siegerstraße gelangen und im Aufstiegsrennen eine Rolle spielen. Nach 14 überaus guten Spieltagen stand der SCP an der Spitze, doch dann machte sich ein Leistungsabfall bemerkbar. So bestritt Paderborn die vergangenen vier Spiele allesamt sieglos; einen einzigen Punkt von zwölf möglichen ist eindeutig zu wenig für einen Verein mit Bundesliga-Ambitionen. Derzeit stehen die Blau-Weißen nur noch auf dem achten Tabellenrang, allerdings haben sie lediglich drei Punkte Rückstand auf Spitzenreiter HSV.
Rückblick auf die Hinrunde und Ausblick auf die Top-Duelle des 18. Spieltages
Köln darf sich Herbstmeister nennen
Das Jahr 2024 endet mit dem letzten Spieltag der Hinrunde. Die beste zweite Liga der Welt bleibt auch weiterhin hochspannend und bescherkte uns am vergangenen Wochenende wieder jede Menge packende Spiele und Überraschungen. Der SC Paderborn 07, der vor zwei Runden noch an der Spitze stand, verlor gegen den auf Rang zwei liegenden KSC knapp mit 1:2. Dadurch wurde die Truppe von Lukas Kwasniok weiter auf den sechsten Platz durchgereicht. Der SV 07 Elversberg gab beim 1:4-Debakel gegen Schalke die Tabellenführung wieder ab. Neuer Spitzenreiter und auch Herbstmeister ist der 1. FC Köln, der 1:0 in Kaiserslautern siegte.
Der HSV blieb auch im vierten Match unter Interimstrainer Merlin Polzin ungeschlagen und gewann spektakulär mit 5:0 zu Hause gegen Fürth. Der amtierende Meister der 3. Liga überwintert auf dem Relegationsplatz, da man beim Tabellennachbarn Preußen nicht über ein Remis hinauskam. Die Hauptstädter trennten sich mit Hannover 96 Unentschieden und gehen auf dem 12. Platz in den Jahreswechsel.
Blicken wir nun auf die Top-Duelle des 18. Spieltags
Fortuna Düsseldorf vs SV Darmstadt 98
Das 2. Bundesligajahr 2025 wird mit dem Spiel zwischen Fortuna Düsseldorf und dem SV Darmstadt eröffnet. In der Hinrunde waren beide Teams ganz vorne mit dabei, allerdings rutschte sowohl die Fortuna als auch die Darmstädter kurz vor der Winterpause in der Tabelle ab. So liegen die Düsseldorfer aktuell auf dem achten Platz, mit fünf Zählern Rückstand auf Spitzenreiter Köln. Mit einer 2:5-Pleite gegen den 1. FC Magdeburg ging die Truppe von Trainer Daniel Thioune in den Jahreswechsel. Zwei Zähler hinter der Fortuna liegt der SVD. Dieser beendete das Jahr 2024 ebenfalls mit einer Niederlage; überraschend unterlag man dem Tabellenschlusslicht Jahn Regensburg mit 1:2. Um im Aufstiegsrennen eine Rolle zu spielen, darf sich der SVD von nun an keinen Ausrutscher mehr leisten.
Hamburger SV vs 1. FC Köln
Im Spitzenspiel des Rückrunden-Auftakts empfangen die Hamburger den 1. FC Köln. Der HSV blieb im Dezember ungeschlagen und feierte zum Jahresabschluss einen spektakulären 5:0-Heimerfolg über Greuther Fürth. Derzeit liegt der Sportverein nur drei Zähler hinter den Kölnern und könnte bei einem Sieg den Effzeh überholen. Der Herbstmeister möchte an die Hinrunde anknüpfen und auch in Hamburg die Tabellenführung verteidigen. Der Effzeh konnte im Dezember jedes seiner vier bestrittenen Spiele gewinnen. Die letzte Niederlage gab es im Oktober, und Kainz und Co. möchten an den bislang gezeigten Leistungen auch im neuen Jahr anknüpfen.
SC Paderborn 07 vs Hertha BSC
Nach 14 überaus guten Spieltagen stand der SCP an der Spitze, doch dann machte sich ein Leistungsabfall bemerkbar. So bestritt Paderborn die vergangenen drei Spiele allesamt sieglos; einen einzigen Punkt von neun möglichen ist eindeutig zu wenig für einen Verein mit Bundesliga-Ambitionen. Trotz eines miserablen Dezembers sind die Aufstiegschancen noch nicht dahin. Gerade einmal drei Punkte trennen die Paderborner von der Tabellenführung. Umso wichtiger ist es für Raphael Obermair und Co., mit einem Sieg ins neue Jahr zu starten. Vor der Tür stehen die Hauptstädter, die diese Saison bislang hinter ihren Erwartungen zurückblieben. Mit 22 Zählern nach 17 Spielen befindet sich der BSC in der unteren Tabellenhälfte. Aufgrund der ausgewogenen Punkteverteilung ist selbst für die Hertha noch ein Aufstieg möglich. Dafür müsste die Truppe von Trainer Cristian Fiel allerdings langsam eine Siegesserie starten.