Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten wie ihr von einem Wettanbieter für eure Registrierung belohnt werden könnt. Eine der beliebtesten ist dabei eine Einzahlungsprämie, die euer Startkapital verdoppelt. Besonders raffinierte Bookies haben aber noch ein zusätzliches Ass im Ärmel, wie zum Beispiel den Tipico Quotenboost für Neukunden. Dieses besondere Extra kann zusätzlich zum regulären Sportwetten Bonus gespielt werden und verspricht euch eine sensationelle Quote für eine speziell ausgewähltes Spiel. Auf diese Art und Weise könnt ihr den 3- oder 4-fachen Gewinn aus eurem Schein herausholen. Hier haben wir alle aktuellen Tipico Neukunden Quotenboosts, die es momentan zu finden gibt, für euch zusammengefasst:
Aktueller Tipico Quotenboost in KW 42
Nürnberg besiegt Kiel
Die beste zweite Liga der Welt begeht an diesem Wochenende ihren 9. Spieltag und hat wiederum viele spannende Matches zu bieten. Am Sonntag, 19. Oktober 2025, kommt es um 13:30 Uhr im Max-Morlock-Stadion zum Duell zwischen dem 1. FC Nürnberg und Absteiger Holstein Kiel. Der FCN ist nach zahlreichen Abgängen von Leistungsträgern dementsprechend schlecht in die neue 2. Bundesliga-Saison gestartet, hat allerdings zwei der letzten drei Spiele gewonnen und möchte den Schwung auch in die Begegnung mit den Störchen mitnehmen.
Klicke auf das Bild und sichere Dir den 700%-Boost auf die FCN-Quote:

Das sind die Tipico-Quoten zu FCN – Kiel:
Frankfurt besiegt Freiburg
Am Sonntag, 19. Oktober 2025, kommt es um 15:30 Uhr im Europa-Park Stadion zum Duell zwischen dem SC Freiburg und Eintracht Frankfurt. Beide Mannschaften sind international vertreten und somit bedeutende Aushängeschilder des deutschen Fußballs. Während die Breisgauer „nur“ in der Europa League vorspielen, kreisen die Adler in der Königsklasse und fahren daher auch nach Freiburg, um drei Zähler mitzunehmen. In unserem SC Freiburg vs Eintracht Frankfurt Wett-Tipp findest Du weitere Informationen zum Spiel.
Klicke auf das Bild und sichere Dir den 700%-Boost auf die Frankfurt-Quote:

Das sind die Tipico-Quoten zu SCF – SGE:
1860 München besiegt Duisburg
In der 3. Liga kommt es am Sonntag, 19. Oktober 2025, um 16:30 Uhr im Städtischen Stadion an der Grünwalder Straße zu einem richtungsweisenden Duell. Der TSV 1860 München empfängt den MSV Duisburg. Während die Löwen nach zehn Spieltagen trotz großer Investitionen statt Aufstiegskampf sogar um den Klassenerhalt bangen müssen, spekulieren die eben erst aufgestiegenen Zebras mit dem Durchmarsch in die 2. Bundesliga. Doch bei den Münchnern feiert Trainer Markus Kauczinski sein Debüt und möchte die Duisburger ohne Zähler auf die Heimreise schicken.
Klicke auf das Bild und sichere Dir den 700%-Boost auf die 1860-Quote:

Das sind die Tipico-Quoten zu 1860 – MSV:
Wie erhalte ich den Neukunden Quotenboost von Tipico?
Wie der Name bereits verrät, ist diese Art der Promotion ausschließlich für Neukunden verfügbar. Das bedeutet ihr könnt diese Aktion nur einmalig nach eurer Registrierung nützen. Dazu klickt ihr am besten einfach hier auf euren gewünschten Boost und ihr werdet direkt zu der passenden Seite weitergeleitet. Wenn ihr die Promo einmal genutzt habt, könnt ihr euch nicht mehr für eine solche Aktion qualifizieren, überlegt euch also gut für welches Angebot ihr euch entscheidet. Im Allgemeinen gelten die Boosts unseren Tipico Erfahrungen nach, nur für Kunden mit einem Wohnsitz in Deutschland, User aus Österreich finden jedoch immer wieder spezifisch für sie vorbereitete Angebote. Wir empfehlen euch folgende Schritte zu befolgen:
- Schließt den Registrierungsprozess bei Tipico ab
- Löst auf diesem Weg direkt den Tipico Bonus ein
- Dabei müsst ihr eine Einzahlung über mindestens 20 € vornehmen
- Setzt nun maximal 10 € auf euren gewählten Tipico Neukunden Quotenboost
- Aktiviert das Kästchen „Quotenboost“ in eurem Wettschein
- Es muss sich dabei um einen Echtgeldeinsatz handeln
- Die Cashout-Funktion darf nicht genützt werden
Geht euer Wett Tipp auf, erhaltet ihr euren Gewinn direkt auf euer Wettkonto gutgeschrieben. Hier zeigt sich eine der großen Stärken der Promotion. Denn im Gegensatz zu vergleichbaren Aktionen anderer Buchmacher, müsst ihr eure zusätzlichen Gewinne nicht mehr umsetzen und könnt euch direkt in Cash auszahlen lassen. Beachtete allerdings, dass dies euer erster Tipp auf das Spiel sein muss. Habt ihr bereits zuvor einen Schein auf das Match abgegeben, verfällt eure Chance diesen Boost zu nützen.
Vergangene Tipico Neukunden Quotenboosts:
Bayern besiegt Dortmund
Am Samstag, 18. Oktober 2025, stehen sich um 18:30 Uhr im Klassiker der FC Bayern München und Borussia Dortmund gegenüber. Die Münchner sind am siebenten Spieltag der Bundesliga in der Favoritenrolle. Besonders in der Allianz Arena präsentierte sich der Rekordmeister in herausragender Form, feierte in der Meisterschaft Kantersiege gegen RB Leipzig (6:0), den Hamburger SV (5:0) und den SV Werder Bremen (4:0) und gewann in der UEFA Champions League gegen den FC Chelsea ebenfalls (3:1). Doch auch der BVB zeigte bislang starke Leistungen und ist mit vier Zählern Rückstand erster Verfolger der Kompany-Elf.
Union besiegt Gladbach
Der siebte Spieltag der Bundesliga wird am Freitag, 17. Oktober 2025, um 20:30 Uhr im Stadion An der Alten Försterei mit dem Duell zwischen dem 1. FC Union Berlin und Borussia Mönchengladbach eröffnet. Die Eisernen belegen mit sieben Zählern Rang 13 und wollen mit einem Sieg den Abstand zur Abstiegszone vergrößern. Dort sind die Fohlen als Vorletzter gefangen, drei Unentschieden stehen drei Niederlagen gegenüber. Auf den ersten Saisonsieg müssen die Borussen noch warten. Mit den enthusiastischen Fans im Rücken sind bei den Köpenickern drei Punkte eingeplant.
Hannover besiegt Schalke
Nach der Länderspielpause geht es in der 2. Bundesliga mit dem neunten Spieltag weiter. Zum Auftakt kommt es am Freitag, 17. Oktober 2025, um 18:30 Uhr zu den Duellen Fortuna Düsseldorf – Eintracht Braunschweig und Hannover 96 – FC Schalke 04. H96 ist stark in die Saison gestartet, hatte zuletzt etwas Sand im Getriebe, möchte aber nun als Fünfter wieder durchstarten und die Aufstiegsränge ins Visier nehmen. Wo S04 auf dem zweiten Platz zu finden ist. Auch die Knappen träumen von der Rückkehr in die Bundesliga, was dieses Match ganz besonders spannend macht. Die 49.000 Fans in der Heinz-von-Heiden-Arena dürfen sich auf eine tolle Begegnung freuen.
Deutschland besiegt Nordirland
Das DFB-Team war der große Gewinner des dritten Spieltages der WM-Quali-Gruppe A. Selbst hat die Mannschaft von Bundestrainer Julian Nagelsmann ihre Hausaufgaben gemacht und gegen Luxemburg klar mit 4:0 gewonnen. Da der bisherige Spitzenreiter Slowakei in Nordirland mit 0:2 verlor, ist Deutschland neuer Tabellenführer und möchte diese Position natürlich nicht mehr hergeben. Dafür braucht es nun am Montag, 13. Oktober 2025, um 20:45 Uhr im Windsor Park in Belfast einen Sieg gegen die nordirische Auswahl von Trainer Michael O’Neill.
Deutschland besiegt Luxemburg
Hochspannung in der PreZero Arena! Die deutsche Nationalmannschaft bekommt es am dritten Spieltag der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 in Kanada, Mexiko und den USA mit Luxemburg zu tun. Gegen den krassen Außenseiter ist die Nagelsmann-Elf nicht nur klarer Favorit, sondern es sollte mit einem Kantersieg auch etwas für das Torverhältnis getan werden. Die letzten beiden Aufeinandertreffen endeten mit 7:0-Siegen des DFB-Teams. Dürfen sich die Fans am Freitag, 10. Oktober 2025, ab 20:45 Uhr auf das nächste Schützenfest freuen?
Gladbach besiegt Freiburg
Zum Abschluss des 6. Spieltages der Bundesliga kommt es im Stadion im Borussia-Park zum Duell zwischen Borussia Mönchengladbach und dem SC Freiburg. Nach der bitteren Heimpleite gegen Eintracht Frankfurt am vergangenen Wochenende ist es für Interimstrainer Eugen Polanski wohl die letzte Chance, Argumente für eine Weiterverpflichtung als Cheftrainer zu sammeln. Die – wenn auch letztendlich erfolglose – Aufholjagd von 0:6 auf 4:6 hat gezeigt, dass die Mannschaft hinter dem 39-Jährigen steht. Nun muss sie allerlings liefern und die Breisgauer am Sonntag, 05. September 2025, um 19:30 Uhr besiegen.
Hamburg besiegt Mainz
Aufsteiger Hamburger SV und Conference-League-Teilnehmer 1. FSV Mainz 05 treffen am Sonntag, 05. OKtober 2025, um 17:30 Uhr im Volksparkstadion aufeinander. Beide Mannschaften können mit dem bisherigen Saisonverlauf nur bedingt zufrieden sein. Besonders die Offensive der Rothosen hat sich noch nicht als bundesligatauglich erwiesen und nur zweimal getroffen – die haben allerdings zu einem 2:1-Sieg gegen den 1. FC Heidenheim geführt. Dafür blieb die Defensive schon zweimal ohne Gegentreffer, was zwei torlose Unentschieden in Mönchengladbach und Berlin mit sich brachte. Mit den Fans im Rücken ist ein Heimsieg gegen die Rheinhessen eingeplant, die am Donnerstag noch auf Zypern im Einsatz waren.
Dresden besiegt Karlsruhe
Das Rudolf-Harbig-Stadion ist am 04. Oktober 2025 um 20:30 Uhr Austragungsort des Samstagabend-Spiels der 2. Bundesliga. Mit Dynamo Dresden und dem Karlsruher SC stehen sich zwei Teams mit unterschiedlichen Ambitionen gegenüber. Während die SGD als Aufsteiger den Klassenerhalt anstrebt, liebäugelt der KSC mit dem Aufstieg in die Bundesliga. Bei den Dresdnern könnte die Heimschwäche (0 Siege, 1 Unentschieden, 2 Niederlagen) dieses Ziel gefährden, bei den Badenern die Auswärtsschwäche (0/2/1). Schafft es Dynamo im vierten Versuch, den Fans den ersten Heimsieg der Saison zu schenken?
Bayern besiegt Frankfurt
Eintracht Frankfurt und der FC Bayern München duellieren sich am Samstag, 04. Oktober 2025, um 18:30 Uhr im Deutsche Bank Park. Die Frankfurter haben drei ihrer fünf Bundesliga-Spiele gewonnen, jedoch auch schon zwei Niederlagen kassiert. Das lässt eine fehlende Konstanz in den Leistungen der Adler vermissen, um sich ganz oben in der Tabelle festzusetzen und als Bayern-Jäger auftreten zu können. Dies belegt auch die herbe 1:5-Klatsche am zweiten Spieltag der UEFA Champions League bei Atlético Madrid. Der FC Bayern indes eilt von Kantersieg zu Kantersieg und plant auch bei der Eintracht einen klaren Erfolg ein.
Dortmund besiegt Leipzig
Borussia Dortmund gegen RB Leipzig lautet das Top-Duell des sechsten Spieltages der Bundesliga, denn die beiden Tabellennachbarn belegen den zweiten und dritten Rang. Dementsprechend große Bedeutung kommt dem direkten Duell am Samstag, 04. Oktober 2025, um 15:30 Uhr im SIGNAL IDUNA PARK zu. Der BVB ist in dieser noch kurzen BL-Saison ungeschlagen und feierte zuletzt vier Siege in Folge. Auch in der UEFA Champions League lieferten die Dortmunder eine Gala und fegten mit 4:1 über Athletic Bilbao hinweg. Zwar zeigt die Fortmkurve bei den Leipzigern ebenfalls nach oben, doch mit den enthusiastischen Fans im Rücken sehen wir die Westfalen ganz klar in der Favoritenrolle.

Köln besiegt Hoffenheim
Am Freitag, 03. Oktober 2025, wird um 20:30 Uhr der 6. Spieltag der Bundesliga mit dem Duell TSG 1899 Hoffenheim gegen den 1. FC Köln eröffnet. Die Sinsheimer haben ihre beiden Heimspiele gegen Eintracht Frankfurt und den FC Bayern München verloren, der starke Aufsteiger hingegen auswärts schon vier Zähler gesammelt. Beim 1. FSV Mainz 05 wurde gewonnen, beim VfL Wolfsburg ein spektakuläres Remis geholt, nur bei RB Leipzig gab es eine Niederlage.
Dortmund besiegt Athletic
Der BVB kommt immer besser in Form und feierte am Wochenende einen ungefährdeten 2:0-Erfolg beim 1. FSV Mainz 05. Das war in der Bundesliga bereits der vierte Sieg ohne Gegentor in Folge. Am ersten Spieltag der UEFA Champions League stand die Defensive nicht ganz so stabil, weswegen das Duell bei Juventus Turin mit einem denkwürdigen 4:4-Remis endete. Im zweiten Versuch wollen die Westfalen drei Punkte eintüten und da kommt mit Athletic Bilbao eine Mannschaft in den SIGNAL IDUNA PARK, die zuletzt vollkommen von der Rolle war. Der Spielbeginn ist am Mittwoch, 01. Oktober 2025, um 21:00 Uhr.
Barcelona besiegt PSG
Das Highlight des 2. Spieltages der UEFA Champions League findet am Mittwoch, 01. Oktober 2025, um 21:00 Uhr im Estadio Olímpic Lluís Companys statt, wenn mit dem FC Barcelona und Paris SG zwei große Favoriten auf den Gewinn der Königsklasse aufeinandertreffen. Beide Mannschaften haben am 1. Spieltag ihre Hausaufgaben gemacht. Die Katalanen gewannen bei Newcastle United mit 2:1, PSG fertigte Atalanta Bergamo im Parc des Princes 4:0 ab. In der vorletzten Saison gab es dieses Duell im Viertelfinale. Barca schien nach dem 3:2-Auswärtssieg in Paris schon durch, kassierte jedoch im Rückspiel eine herbe 1:4-Klatsche.
Bayern besiegt Paphos
Wie Real Madrid hat auch der FC Bayern München am zweiten Spieltag der UEFA Champions League eine interessante Reise vor sich, die jedoch deutlich weniger weit geht und auf Zypern endet. Dort kommt es am Dienstag, 30. September 2025, um 21:00 Uhr in der Limassol Arena zum Duell mit dem amtierenden Meister Pafos FC. Die Münchner wollen nach dem überzeugenden 3:1-Sieg gegen den FC Chelsea gleich den nächsten klaren Erfolg feiern und ein Ausrufezeichen in Richtung Gewinn der Königsklasse setzen.
Real besiegt Almaty
Gleich vier Runden musste der FK Kairat Almaty auf dem Weg in die UEFA Champions League Ligaphase überstehen, doch der kasachische Meister hat mit NK Olimpija Ljubljana, KuPS, Slovan Bratislava und Celtic Glasgow tatsächlich alle Hürden übersprungen und sich mit der Königsklasse belohnt. Am ersten Spieltag setzte es zwar bei Sporting Lissabon eine 1:4-Niederlage, doch am Dienstag, 30. September 2025, dürfen sich die Fans um 18:45 Uhr auf das Duell gegen Real Madrid freuen. Die Königlichen treten die weite Reise natürlich als klarer Favorit an und wollen dieser Rolle mit einem Sieg gerecht werden.
Köln besiegt Stuttgart
Dem 1. FC Köln ist eine spektakuläre Rückkehr in die Bundesliga gelungen. Der Aufsteiger hat nach vier Spieltagen bereits sieben Zähler auf dem Konto. Nach Siegen beim 1. FSV Mainz 05 (1:0) und gegen den SC Freiburg (4:1) sowie einem 3:3-Unentschieden beim VfL Wolfsburg kassierten die Geißböcke zwar am vergangenen Wochenende bei RB Leipzig (1:3) die erste Niederlage, sind jedoch weiter guter Dinge und wollen sofort wieder in die Erfolgsspur zurückfinden. Die erste Gelegenheit dazu bietet sich am Sonntag, 28. September 2025, um 17:30 Uhr im heimischen RheinEnergieSTADION, wenn Pokalsieger VfB Stuttgart die Domstadt besucht.
Bochum besiegt Düsseldorf
Das Samstagabend-Spiel der 2. Bundesliga bestreiten zwei Mannschaften, die mit dem bisherigen Saisonverlauf nicht zufrieden sein können. Der VfL Bochum empfängt am Samstag, 27. September 2025, um 20:30 Uhr im heimischen Vonovia Ruhrstadion Fortuna Düsseldorf. Der Absteiger muss mit nur einem Sieg und schon fünf Niederlagen erneut um den Klassenerhalt bangen und hat sich daher von Coach Dieter Hecking getrennt. Der vorherige U19-Coach David Siebers bekommt nun die Chance, sich für höhere Aufgaben zu empfehlen. Sein Debüt beim 1. FC Nürnberg (1:2) ging zwar durch einen späten Gegentreffer verloren, doch mit drei Punkten gegen ebenfalls kriselnde Düsseldorfer (kassierten zuletzt eine 0:3-Heimpleite gegen den SV Darmstadt 98) möchte der 38-Jährige Werbung in eigener Sache betreiben.
Frankfurt besiegt Gladbach
Im Stadion im Borussia-Park kommt es am Samstag, 27. September 2025, um 18:30 Uhr zum Duell der beiden Traditionsvereine Borussia Mönchengladbach und Eintracht Frankfurt. Während die Fohlen vom internationalen Parkett nur träumen dürfen, kreisen die Adler in der UEFA Champions League, messen sich mit den besten Teams der Welt und lieferten zuletzt eine 5:0-Gala gegen Galatasaray ab. Im Heimspiel gegen Union Berlin (3:4) gab es anschließend zwar einen Dämpfer, doch mit einem vollen Erfolg bei den Gladbachern möchten die Frankfurter wieder auf die Siegerstraße zurückkehren und Selbstvertrauen für die kommenden Herausforderungen in der Königsklasse tanken.
Dortmund besiegt Mainz
Borussia Dortmund blickt auf einen gelungenen Saisonstart zurück, steht in der zweiten Runde des DFB-Pokals, ist mit zwei Zählern Rückstand auf Tabellenführer FC Bayern München auf dem zweiten Rang der Bundesliga zu finden und präsentierte sich am ersten Spieltag der UEFA Champions League auch bei Juventus Turin äußerst stark und musste sich nur aufgrund von zwei Gegentreffern in der Nachspielzeit mit einem spektakulären 4:4-Unentschieden begnügen. Zuletzt gab es einen 1:0-Sieg gegen den bis dahin ungeschlagenen VfL Wolfsburg. Nun soll der Schwung auch in die Mewa Arena mitgenommen werden, wo der BVB am Samstag, 27. September 2025, um 15:30 Uhr beim 1. FSV Mainz 05 gastiert und die nächsten drei Zähler auf sein Punktekonto buchen möchte.
Bayern besiegt Werder
In der Allianz Arena in München wird am Freitag, 26. September 2025, um 20:30 Uhr der fünfte Spieltag der Bundesliga eröffnet. Der FC Bayern München peilt gegen den SV Werder Bremen den nächsten Sieg an, nachdem bislang alle Pflichtspiele gewonnen wurden. Nach dem Gewinn des Franz-Beckenbauer-Supercups sind auch die Titel in der Bundesliga, im DFB-Pokal und in der UEFA Champions League fix eingeplant. Die Bremer indes sind durchwachsen in die neue Saison gestartet und wollen in München wohl nur Schadensbegrenzung betreiben.
Schalke besiegt Fürth
In Gelsenkirchen träumt man seit dem Amtsantritt von Trainer Miron Muslic von der Rückkehr in die Bundesliga. Nach sechs Spieltagen belegt der FC Schalke 04 in der Tabelle der 2. Bundesliga mit zwölf Zählern den fünften Rang, nur ein Punkt fehlt auf die Tabellenspitze. Vier Siegen stehen zwei Niederlagen gegenüber, zuletzt gab es einen 2:0-Erfolg beim 1. FC Magdeburg. Zudem stehen die Königsblauen in der zweiten Runde des DFB-Pokals. Weiter geht es am Freitag, 26. September 2025, um 18:30 Uhr in der Veltins-Arena gegen die SpVgg Greuther Fürth. Mit einem Heimsieg möchten die Knappen einen Sprung nach vorne machen und die Fans noch intensiver vom Aufstieg träumen lassen.
Stuttgart besiegt Celta Vigo
Durch den Triumph im DFB-Pokal hat der VfB Stuttgart das Ticket für die UEFA Europa League gelöst. Da gastiert am ersten Spieltag Celta Vigo in der MHPArena Stuttgart. Der Spielbeginn ist am Donnerstag, 25. September 2025, um 21:00 Uhr. Die Schwaben sind gegen die Galicier auf Sieg eingestellt und tankten beim 2:0-Heimerfolg gegen den FC St. Pauli Selbstvertrauen. Celta ist in der spanischen LaLiga noch sieglos und kam zuletzt gleich zu fünf 1:1-Unentschieden in Folge.
Dortmund besiegt Wolfsburg
Zum Abschluss des vierten Spieltages der Bundesliga treffen am Sonntag, 21. September 2025, um 19:30 Uhr im SIGNAL IDUNA PARK Borussia Dortmund und der VfL Wolfsburg aufeinander. Beide Teams können mit dem Saisonstart zufrieden sein und sind noch ungeschlagen. Der BVB hat mit zwei Siegen und einem Unentschieden sieben Zähler auf dem Konto, die Wölfe nach einem gewonnenen Match und zwei Remis fünf Punkte. Mit den enthusiasischen Fans im Rücken wollen die Dortmunder ihre Rolle als erster Bayern-Jäger untermauern.
Leverkusen besiegt Mönchengladbach
Bayer 04 Leverkusen und Borussia Mönchengladbach haben beide schon früh in der Saison einen Trainerwechsel vollzogen. Während die Werkself mit Kasper Hjulmand bereits einen neuen Cheftrainer gefunden hat, der mit einem Sieg gegen Eintracht Frankfurt (3:1) und einer Punkteteilung beim FC Kopenhagen (2:2) durchaus erfolgreich bilanziert, gibt Eugen Polanski sein Debüt als interimistischer Coach der Fohlen am Sonntag, 21. September 2025, um 17:30 Uhr in der BayArena. Der Vizemeister nimmt als Gastgeber die Favoritenrolle ein.
Bochum besiegt Nürnberg
Im Samstagabend-Spiel der 2. Bundesliga erwartet uns um 20:30 Uhr im Max-Morlock-Stadion tabellarisch gesehen zwar kein Top-Duell, doch da sowohl der 1. FC Nürnberg als auch VfL Bochum dringend Punkte benötigen, dürfen wir uns auf einen intensiven Fight freuen. Besonders beim FCN, der mit nur einem Zähler das Tabellenende ziert, ist Feuer am Dach und Coach Miro Klose angezählt. Bei den Bochumern wurde der Trainerwechsel bereits vollzogen und Dieter Hecking von seinen Aufgaben entbunden. David Siebers hat seine Agenden zumindest einmal interimistisch übernommen und soll den VfL wieder in die Erfolgsspur bringen.
Bayern besiegt Hoffenheim
Der FC Bayern München ist auch in die Ligaphase der UEFA Champions League erfolgreich gestartet und hat gegen den FC Chelsea mit 3:1 gewonnnen. Damit halten die Münchner bei sechs Siegen in sechs Pflichtspielen. Doch der Hunger nach weiteren Erfolgen ist bei der Kompany-Elf noch lange nicht gestillt. Auch bei der TSG 1899 Hoffenheim sind am Samstag, 20. September 2025, um 15:30 Uhr in der PreZero drei Punkte fix eingeplant.
Stuttgart besiegt St. Pauli
Den vierten Spieltag der Bundesliga eröffnen am Freitag, 19. September 2025, um 20:30 Uhr in der MHPArena der VfB Stuttgart und FC St. Pauli. Der amtierende Pokalsieger ist durchwachsen in die neue Saison gestartet und benötigt dringend Punkte. Überraschend viele Zähler haben die Kiezkicker aus Hamburg gesammelt. Dennoch sollten die Schwaben mit den Fans im Rücken ihrer Favoritenrolle gerecht werden.
Frankfurt besiegt Galatasaray
Die Adler wurden zwar am vergangenen Wochenende von Bayer 04 Leverkusen gerupft, doch Zeit zum Trübsal blasen bleibt den Frankfurtern nicht, denn am Donnerstag, 18. September 2025, sind um 21:00 Uhr im Deutsche Bank Park gegen Galatasaray Istanbul drei Punkte fix eingeplant. Der türkische Meister ist zwar selbst in starker Form und hat sich gut verstärkt, doch mit den Fans im Rücken trauen wir der Eintracht am ersten Spieltag der UEFA Champions League durchaus einen Erfolg zu.
Bayern besiegt Chelsea
Der FC Bayern München eilt in der neuen Saison von Sieg zu Sieg und möchte den Schwung nun auch in die UEFA Champions League mitnehmen, wo am Mittwoch, 17. September 2025, um 21:00 Uhr in der Allianz Arena das Duell gegen den FC Chelsea wartet. Die Generalprobe gegen den Hamburger SV wurde zu einer furiosen Gala, der vollkommen überforderte HSV mit einer 5:0-Packung auf die Heimreise geschickt. Der Arbeitstag für die entfesselten Münchner war bereits nach 29 Minuten mit vier Treffern de facto beendet. Die Blues indes konnten mit einem 2:2 beim FC Brentford nur bedingt überzeugen.
BVB besiegt Juventus
Borussia Dortmund startet das Abenteuer UEFA Champions League gleich mit einer kniffligen Aufgabe. Am Dienstag, 16. September 2025, tritt der BVB um 21:00 Uhr bei Juventus Turin an und möchte aus dem Allianz Stadium möglichst drei Punkte entführen. Die Alte Dame präsentierte sich zwar zuletzt in starker Form, doch die Dortmunder haben in der Vergangenheit schon für legendäre Auftritte im Europapokal gesorgt. Zuletzt zwei Siege in Folge ohne Gegentreffer und mit fünf erzielten Toren sollte der Kovac-Elf das nötige Selbstvertrauen verleihen.
United besiegt City
Das Manchester Derby zwischen City und United rundet am Sonntag, 14. September 2025, um 17:30 Uhr im Etihad Stadium dem 4. Spieltag der englischen Premier League ab. Beide Teams sind durchwachsen in die neue Saison gestartet. Die von verletzungssorgen geplagten Skyblues kassierten zuletzt zwei Niederlagen in Folge, die Red Devils indes zeigten nach der 0:1-Auftaktniederlage gegen den FC Arsenal mit einem 1:1 beim FC Fulham und einem 3:2-Heimsieg gegen Aufsteiger FC Burnley ansteigende Form und wollen diese mit einem Derbysieg beim Stadtrivalen bestätigen.
Werder besiegt Gladbach
Gladbacher und Bremer sind mit jeweils nur einem aus den ersten beiden Bundesliga-Spielen in die neue Saison gestartet und hoffen nun am Sonntag, 14. September 2025, um 17:30 Uhr im Stadion im Borussia-Park auf drei wichtige Punkte. Während die Fohlen nach einem torlosen Remis gegen den HSV und einem 0:1 beim VfB Stuttgart auch noch auf den ersten Treffer warten, schöpften die Bremer nach der Blamage im DFB-Pokal und der 1:4-Klatsche bei Eintracht Frankfurt durch das 3:3 in Unterzahl nach 1:3-Rückstand gegen Vizemeister Bayer 04 Leverkusen neuen Mut. Zudem konnte mit Victor Boniface die Offensive noch spektakulär verstärkt werden.
Bayern besiegt den HSV
Im Samstagabend-Spiel der Bundesliga stehen sich um 18:30 Uhr in der Allianz Arena der FC Bayern München und Hamburger SV gegenüber. Der Rekordmeister konnte bislang alle Matches gewinnen und möchte diese Serie auch gegen den Aufsteiger fortsetzen. Die Hamburger hingegen blieben einiges schuldig, haben zwar bereits den ersten Punkt am Konto, warten jedoch noch auf den ersten Treffer. Dass der ausgerechnet in München gelingt, darf zumindest leise angezweifelt werden. Zumal die Rothosen in ihren letzten neun Matches beim FC Bayern, die allesamt verloren gingen, 51 Gegentreffer kassierten und nur drei Tore erzielten.
Dortmund besiegt Heidenheim
Borussia Dortmund ist mit dem Aufstieg in die 2. Runde des DFB-Pokals und vier Punkten aus zwei Spielen in der Meisterschaft gut aus den Startlöchern gekommen. Doch es ist noch Luft nach oben. Denn der Sieg bei Drittligist RW Essen (1:0) fiel äußerst mager aus, beim FC St. Pauli (3:3) wurde in den letzten Minuten noch einen 3:1-Führung aus der Hand gegeben. Einzig der 3:0-Erfolg gegen den 1. FC Union Berlin erfüllte zumindest dem Ergebnis nach die Erwartungen. Der 1. FC Heidenheim 1846 wird seiner Rolle als Abstiegskandidat bislang gerecht und verlor beide BL-Spiele. Los geht es am Samstag, 13. September 2025, um 15:30 Uhr in der Voith-Arena.
Schalke 04 besiegt Holstein Kiel
Trainer Miron Muslic ist beim FC Schalke 04 angekommen. Unter der Regie des Österreichers nehmen die Knappen nach vier Spieltagen mit neun Zählern den dritten Platz der Tabelle ein, der die Fans zum Träumen bringt. Die Bilanz mit drei Siegen gegen Hertha BSC (2:1), VfL Bochum (2:1) und bei Dynamo Dresden (1:0) wird nur durch die Niederlage beim 1. FC Kaiserslautern (0:1) etwas getrübt. Absteiger Holstein Kiel indes ist noch nicht in der 2. Bundesliga angekommen und belegt nach drei Pleiten in vier Spielen nur Rang 14. Das für beide Teams wohl richtungsweisende Match wird am Samstag, 13. September 2025, um 13:00 Uhr in der Veltins-Arena angepfiffen.
Frankfurt besiegt Leverkusen
Eintracht Frankfurt befindet sich auf einem Höhenflug, steht in der 2. Runde des DFB-Pokals und nimmt in der Bundesliga-Tabelle nach klaren Siegen gegen den SV Werder Bremen (4:1) und bei der TSG 1899 Hoffenheim (3:1) den zweiten Platz ein. Nicht wenige Experten trauen den Adlern zu, erster Jäger des amtierenden Meisters FC Bayern München werden zu können. Der Vizemeister hingegen hat den Auftakt verpatzt und sich bereits von Trainer Erik ten Hag getrennt und ihn durch den Dänen Kasper Hjulmand ersetzt, der am Freitag, 12. September 2025, um 20:30 Uhr in der BayArena sein Debüt feiert.
Deutschland besiegt Nordirland
Nach dem verpatzten Auftakt in die WM-2026-Qualifikation gegen die Slowakei (0:2) ist die deutsche Nationalmannschaft am Sonntag, 07. September 2025, um 20:45 Uhr im Kölner RheinEnergieSTADION gegen Nordirland gefordert. Die Nagelsmann-Elf bilanziert gegen das Team von Michael O’Neill mit 13 Siegen, vier Unentschieden und nur zwei Niederlagen ausgezeichnet, die jüngsten neun Duelle wurden allesamt gewonnen. In der letzten Begegnung im November 2019 feierte die deutsche Mannschaft einen 6:1-Kantersieg.
Deutschland besiegt die Slowakei
Sechs Spiele hat die deutsche Nationalmannschaft in der Qualifikation für die WM 2026 zu absolvieren, um das Ticket für die Endrunde in Kanada, Mexiko und den USA zu lösen. Das erste Match steigt am Donnerstag, 04. September 2025, um 20:45 Uhr in der slowakischen Hauptstadt Bratislava. Auch wenn das DFB-Team letztendlich beim Final-Four-Turnier der UEFA Nations League mit zwei Niederlagen enttäuschte, geht es doch in Gruppe A als klarer Favorit auf den ersten Rang an den Start und möchte die Favoritenrolle mit drei Punkten gegen die Slowakei untermauern.
Bayern besiegt Augsburg
Ein Titel, ein Kantersieg und eine Fast-Blamage – der bisherige Saisonverlauf des FC Bayern München war durchaus interessant. Nach dem 2:1-Erfolg im Franz-Beckenbauer-Supercup beim VfB Stuttgart und dem 6:0-Schützefest gegen RB Leipzig wollten die Münchner auch die Hürde SV Wehen Wiesbaden in der 1. Runde des DFB-Pokals locker überspringen. Doch erst in der vierten Minute der Nachspielzeit traf Harry Kane zum erlösenden 3:2-Auswärtssieg. Nun ist zu erwarten, dass die Kompany-Elf am Samstag, 30. August 2025, um 18:30 Uhr in der WWK ARENA im Bayerischen Derby beim FC Augsburg mit der nötigen Konzentration ans Werk gehen und gewinnt.
Stuttgart besiegt Gladbach
Der VfB Stuttgart ist noch nicht perfekt im neuen Spieljahr angekommen. Im Franz-Beckenbauer-Supercup kassierte der amtierende Pokalsieger gegen Meister FC Bayern München eine 1:2-Heimpleite. Und auch der Start in die Meisterschaft verlief mit einer 1:2-Niederlage beim 1. FC Union Berlin unerfreulich. Am vergangenen Dienstag traten die Schwaben in der 1. Runde des DFB-Pokals bei Zweitligist Eintracht Braunschweig an und konnten das Ausscheiden erst im Elfmeterschießen verhindern. Nun benötigt der VfB am Samstag, 30. August 2025, um 15:30 Uhr in der MHPArena Stuttgart eine Leistungssteigerung, um gegen Borussia Mönchengladbach drei Zähler einzufahren. Mit den enthusiastischen Fans im Rücken sollen die Fohlen bezwungen werden.
HSV besiegt St. Pauli
Raute gegen Totenkopf oder Hamburger SV gegen FC St. Pauli heißt es am Freitag, 29. August 2025, um 20:30 Uhr im Volksparkstadion. Es ist das erste Hamburg Derby im Rahmen der Bundesliga seit dem 16. Februar 2011. Damals feierten die Kiezkicker einen 1:0-Auswärtssieg. Seither trafen die Teams nur noch in der 2. Bundesliga aufeinander, wo die Rothosen ihre letzten drei Heimspiele gegen den Stadtrivalen allesamt gewannen.
Bayern besiegt Wiesbaden
Im letzten Duell der 1. Runde des DFB-Pokals bekommt der SV Wehen Wiesbaden prominenten Besuch: Kein Geringerer als Rekordpokalsieger FC Bayern München gastiert am Mittwoch, 27. August 2025, um 20:45 Uhr in der BRITA-Arena. Auch wenn die Gastgeber alles geben werden, um eine möglichst gute Figur zu machen und vielleicht den Favoriten ein wenig ärgern wollen, bestehen vermutlich nur wenig Zweifel an einem klaren Sieg der Münchner.
Stuttgart besiegt Braunschweig
Der amtierende Pokalsieger VfB Stuttgart hat sich mit Niederlagen im Franz-Beckenbauer-Supercup gegen Meister FC Bayern München und einer Pleite beim 1. FC Union Berlin am 1. Spieltag der Bundesliga einen Fehlstart geleistet. Nun ist es dringend geboten, wieder schnellstmöglich in die Erfolgsspur zu kommen. Und da bietet sich in der 1. Runde des DFB-Pokals mit dem Gastspiel bei Eintracht Braunschweig am Dienstag, 26. August 2025, um 20:45 Uhr im EINTRACHT-Stadion eine hervorragende Gelegenheit, um auf die Siegerstraße zurückzukehren.
Gladbach besiegt HSV
Borussia Mönchengladbach und Hamburger SV sind zwei große Traditionsvereine im deutschen Fußball, haben aber schon bessere Zeiten gesehen und träumen von früheren Erfolgen. Während die Gäste aus der 2. Bundesliga aufgestiegen sind und primär an den Klassenerhalt denken, wollen die Fohlen zurück auf die europäische Bühne und sich für den Europapokal qualifizieren. Um diese Ambitionen zu untermauern, braucht es am Sonntag, 24. August 2025, um 17:30 Uhr im Stadion im Borussia-Park einen Sieg und drei Punkte.
Bielefeld besiegt Dresden
Aufsteiger-Duell in der 2. Bundesliga! Arminia Bielefeld empfängt am Sonntag, 24. August 2025, um 13:30 Uhr in der SchücoArena SG Dynamo Dresden. Beide Mannschaften sind vollkommen konträr in die neue Saison gestartet. Dynamo hat alle drei Pflichtspiele verloren. Sowohl in der Meisterschaft bei SpVgg Greuther Fürth (2:3) und 1. FC Magdeburg (1:2) als auch im DFB-Pokal gegen 1. FSV Mainz 05 (0:1) kassierten die Dresdner drei knappe Niederlagen. Die Bielefelder indes feierten drei volle Erfolge. Nach Siegen gegen Fortuna Düsseldorf (5:1) und Absteiger Holstein Kiel (2:0) wurde – wie schon im vergangenen Spieljahr – SV Werder Bremen (1:0) aus dem Pokalwettbewerb verabschiedet.
Schalke besiegt Bochum
Im Samstagabend-Spiel der 2. Bundesliga kommt es um 20:30 Uhr in der Veltins-Arena zu einem spannenden Duell zwischen dem FC Schalke 04 und VfL Bochum. Beide Mannschaften halten nach zwei Spieltagen bei drei Zählern, sprichen verbuchten je einen Sieg und eine Niederlage. Die Knappen feierten zum Auftakt einen 2:1-Sieg gegen Hertha BSC, mussten sich jedoch zuletzt beim 1. FC Kaiserslautern mit 0:1 geschlagen geben. Der Absteiger verpatzte seinen Start mit einem 1:4-Debakel beim SV Darmstadt 98, kehrte jedoch im Heimspiel gegen die SV 07 Elversberg (2:0) auf die Siegerstraße zurück. Mit den enthusiastischen Fans im Rücken wollen die Königsblauen den zweiten Heimsieg der Saison einfahren.
Dortmund besiegt St. Pauli
Borussia Dortmund hat sich in den letzten Jahren zur zweiten Kraft hinter Rekordmeister FC Bayern München entwickelt und ist Stammgast in der UEFA Champions League. Auf den neunten Meistertitel der Vereinsgeschichte müssen die Fans der Schwarz-Gelben jedoch schon länger warten. Dementsprechend groß ist die Erwartungshaltung vor dem Start in die Bundesliga-Saison 2025/26 am Samstag, 23. August 2025, um 18:30 Uhr im Millerntor-Stadion des FC St. Pauli. Im vergangenen Spieljahr konnten die Dortmunder beide Duelle gegen die Kiezkicker gewinnen.
Bayern besiegt Leipzig
Die Bundesliga meldet sich zurück und startet am Freitag, 22. August 2025, um 20:30 Uhr in der Allianz Arena mit dem Eröffnungsspiel zwischen dem FC Bayern München und RB Leipzig in die Saison 2025/26. Während die Müchner im vergangenen Spieljahr ihren 34. Meistertitel der Vereinsgeschichte feierten, verpassten die Leipziger den Europapokal. Im letzten Heimspiel der Bayern gegen die Sachsen durften die Fans einen 5:1-Kantersieg bejubeln.
Leverkusen besiegt Sonnenhof Großaspach
Die SG Sonnenhof Großaspach und Bayer 04 Leverkusen treffen am Freitag, 15. August 2025, um 18:00 Uhr in der WIRmachenDRUCK Arena im Rahmen der 1. Runde des DFB-Pokals aufeinander. Die Rollen sind klar verteilt. Der Tabellenführer der Regionalliga Südwest ist trotz eines erfolgreichen Saisonstarts mit zwei Siegen gegen die Werkself krasser Außenseiter. Bei den Leverkusenern gibt Trainer Erik ten Hag sein mit Spannung erwartetes Debüt als Trainer der Bayerelf.

18+ | Erlaubt (Whitelist) | Suchtrisiko | Hilfe unter www.buwei.de
Kaiserslautern besiegt Schalke
Im Samstagabend-Spiel der 2. Bundesliga stehen sich am 09. August 2025 um 20:30 Uhr im Fritz-Walter-Stadion der 1. FC Kaiserslautern und FC Schalke 04 gegenüber. Beide Traditionsvereine träumen von der Rückkehr in die Bundesliga, zählen allerdings nicht zum engsten Favoritenkreis. Die Roten Teufel kassierten zum Auftakt bei Hannover 96 eine verdiente 0:1-Niederlage, die Knappen hingegen präsentierten sich deutlich besser und siegten gegen Hertha BSC mit 2:1. Am heimischen Betzenberg jedoch sind die Lauterer mit ihren fantastischen Fans im Rücken eine Macht und wollen die Königsblauen möglichst ohne Punkte auf die Heimreise nach Gelsenkirchen schicken.
Magdeburg besiegt Dresden
Am Samstag, 09. August 2025, gehen in der 2. Bundesliga um 13:00 Uhr drei Paarungen über die Bühne, darunter auch das Ost-Duell im Rudolf-Harbig-Stadion zwischen der SG Dynamo Dresden und dem 1. FC Magdeburg. Beide Mannschaften kassierten am 1. Spieltag knappe Niederlagen und sind nun um die ersten Punkte der Saison bemüht. Der Aufsteiger lag bei der SpVgg Greuther Fürth schon nach neun Minuten mit 0:2 zurück und musste sich letztenendlich mit 2:3 geschlagen geben. Beim 1. FCM rächte sich im Heimspiel gegen Eintracht Braunschweig der Chancenwucher, der durch das 0:1 bestraft wurde. In der vergangenen Spielzeit waren die Magdeburger allerdings mit neun Siegen, vier Unentschieden und vier Niederlagen das beste Auswärtsteam der Liga und wollen daran nun anknüpfen.
1860 besiegt Osnabrück
Der TSV 1860 München zählt in der 3. Liga zu den Top-Favoriten auf den Titel und Aufstieg in die 2. Bundesliga. Dank Verpflichtungen von Spielern wie Florian Niederlechner und Kevin Volland dürfen die Fans vom Glanz vergangener Tage träumen. Der Start in die Saison verlief mit einem 1:1-Unentschieden bei RW Essen durchwachsen, im Heimspiel gegen VfL Osnabrück sind am Samstag, 09. August 2025, um 14:00 Uhr im Stadion an der Grünwalder Straße drei Punkte fix eingeplant.
Cottbus besiegt Schweinfurt
Der FC Energie Cottbus ist mit einem 3:3-Unentschieden gegen den 1. FC Saabrücken in die neue Saison der 3. Liga gestartet – wobei ein voller Erfolg durchaus möglich gewesen wäre. Die Lausitzer lagen gegen die Saarländer bereits mit 3:1 in Führung, handelten sich jedoch durch ein Eigentor in der Nachspielzeit noch den Ausgleich ein. Für den 1. FC Schweinfurt 05, als Meister der Regionalliga Bayern aufgestiegen, begann das Abenteuer 3. Liga mit einer 0:2-Pleite bei Viktoria Köln. Das Duell wird am Freitag, 08. August 2025, um 19:00 Uhr im Sachs Stadion angepfiffen.
Nürnberg besiegt Darmstadt
Der 2. Spieltag der 2. Bundesliga wird am Freitag, 08. August 2025, um 18:30 Uhr mit zwei Begegnungen eröffnet. Eines davon findet im Max-Morlock-Stadion zwischen dem 1. FC Nürnberg und SV Darmstadt 98 statt. Während die Darmstädter vergangene Woche mit einem 4:1-Kantersieg gegen Absteiger VfL Bochum aufzeigten, kassierte der FCN bei der SV 07 Elversberg eine späte 0:1-Niederlage. Doch Zeit zum Trübsal blasen bleibt nicht, mit den tollen Heimfans im Rücken soll wieder in die Erfolgsspur gefunden werden. Und das letzte Duell gegen die Lilien konnten die Franken mit 1:0 für sich entscheiden.
Hannover besiegt Kaiserslautern
Hannover 96 und der 1. FC Kaiserslautern waren im vergangenen Jahren immer wieder in Schlagdistanz zu den Aufstiegsrängen, am Ende hat es jedoch nicht zur Rückkehr in die Bundesliga gereicht. Besonders bei H96 blieb vor dem Start in die 2. Bundesliga Saison 2025/26 kein Stein auf dem anderen und beginnend bei Trainer Christian Titz bis zu einer Vielzahl an spannenden Neuverpflichtungen wurde der sportliche Bereich umgekrempelt. Daher werden den Niedersachsen auch gute Chancen im Aufstiegskampf eingeräumt. Beginnen soll die Mission Bundesliga mit einem Heimsieg am Sonntag, 03. August 2025, um 13:30 Uhr gegen den 1. FC Kaiserslautern, der einige wichtige Stützen verloren hat.
Bielefeld besiegt Düsseldorf
Pokalfinalist und Meister der 3. Liga! Arminia Bielefeld hat eine erfolgreiche Spielzeit hinter sich und möchte nun auch in der 2. Bundesliga reüssieren. Einen echten Gradmesser gibt es gleich am 1. Spieltag, wenn mit Fortuna Düsseldorf ein Aufstiegskandidat die SchücoArena besucht. Spielbeginn ist am Samstag, 02. August 2025, um 20:30 Uhr. Können die Bielefelder die Euphorie mitnehmen und mit einem Sieg gegen F95 ein erstes Ausrufezeichen im Kampf um den Klassenerhalt setzen?
MSV Duisburg besiegt VfB Stuttgart II
Der Meidericher Sportverein Duisburg ist wieder im Profifußball zurück und möchte als Meister der Regionalliga West am 1. Spieltag der 3. Liga den Beweis antreten, dass die Zebras eine Bereicherung sind. Meistertrainer Dietmar Hirsch konnte gehalten werden, mit den enthusiastischen Fans im Rücken soll das auch für die Liga gelten. Die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart stieg ein Jahr zuvor als Champion der Regionalliga Südwest auf und positionierte sich auf Rang 15. Das Duell steigt am Samstag, 02. August 2025, um 16:30 Uhr in der Schauinsland-Reisen-Arena.
Schalke 04 besiegt Hertha BSC
Die beiden Traditionsvereine FC Schalke 04 und Hertha BSC eröffnen am Freitag, 01. August 2025, um 20:30 Uhr in der Veltins-Arena die Saison 2025/26 der 2. Bundesliga. Nachdem der 1. FC Köln und Hamburger SV die beste zweite Liga der Welt in Richtung Bundesliga verlassen haben, dürfen sich die Fans wohl erneut auf eine spannende und vor allem ausgeglichene Spielzeit freuen. Die Königsblauen werden zwar (noch) nicht zum engsten Favoritenkreis auf den Meistertitel und Aufstieg gezählt, dennoch hat der neue Trainer Miron Muslic mit seinen Knappen viel vor und möchte die Gelsenkirchener zu altem Glanz führen.