Das Finale der Europa League ist in dieser Saison eine rein englische Angelegenheit. Tottenham und Man United kämpfen indes nicht nur um den Titel, sondern auch um einen Startplatz in der nächstjährigen Champions League.
Am Mittwoch, den 21. Mai 2025, bestreiten Tottenham Hotspur und Manchester United im San Mames in Bilbao ein rein englisches Finale in der Europa League. Beide Teams befinden sich am Ende einer in der Premier League schwer enttäuschenden Saison, die jeweils nur noch mit dem Gewinn der Europa League und der damit verbundenen Qualifikation für die nächstjährige Champions League erfolgreich abgeschlossen werden kann.
Eigentlich sind Tottenham Hotspur und Manchester United mit dem klaren Ziel gestartet, in der Premier League vorne mitzumischen und sich über die Liga für die Champions League zu qualifizieren. Nach 37 Spieltagen stehen die Spurs indes mit gemessen an den Ansprüchen indiskutablen 38 Punkten auf Platz 17. Man United freilich hat auf Rang 16 auch nur einen Zähler mehr auf dem Konto. Allerdings haben beide in den vergangenen Wochen bereits unverkennbar den Fokus auf die Europa League gelegt, im Wissen darum, dass der Gewinn des Wettbewerbs die einzige Chance darstellt, auch 2025/26 europäisch spielen zu dürfen und dann sogar in der Königsklasse. Tottenham holte so aus den letzten sechs Ligaspielen nur einen Punkt, Man United aus den jüngsten acht Begegnungen lediglich zwei Zähler.
Insgesamt trafen beide Klubs schon in 204 Pflichtspielen aufeinander. Mit 95 Siegen weist Man United die klar bessere Bilanz auf, während für Tottenham bei 52 Unentschieden nur 57 Erfolge notiert sind.
Wir haben uns auf die Suche nach den besten Quoten-Promos begeben und diese spannenden Angebote für Neukunden gefunden. Den Anfang machen wir mit dem Tipico-Neukunden-Quotenboost, der sowohl die Tottenham-Quote als auch die United Quote um 700% steigert. Mit einem Klick auf das entsprechende Bild leiten wir dich direkt zur Aktion weiter.
Hier geht es zu den Spurs:

Und hier zu den Red Devils:

Weiters gibt es einen ODDSET-Quotenboost auf den Titelgewinn von Man United:

Der NEO.bet-Quotenboost versechsfacht die Quote auf einen Sieg von Manchester United in der regulären Spielzeit:

In der Premier League liegen beide Teams annähernd auf Augenhöhe. Dazu passend sehen die Wettanbieter auch das Europa-League-Finale als praktisch völlig offen an. Lediglich eine ganz leichte Tendenz pro Man United lässt sich den Quoten entnehmen. Dem gehen wir in unserer Vorschau nach und geben zwei Wett-Tipps ab.
Unsere Tottenham Hotspur – Manchester United Tipps
- Tipp: Tottenham oder Verlängerung – Entgegen der leichten Tendenz der Buchmacher sehen wir Tottenham leicht vorne. Denn die Spurs haben Man United in dieser Saison inklusive League Cup drei Mal besiegt, sind insgesamt sogar seit sechs Direktduellen (4-2-0) unbesiegt. Wir tippen daher mit dem Wettmarkt Doppelte Chance 1X und der Quote 1.55 von Tipico Deutschland.
- Tipp: Over 2,5 – Obwohl Endspiele oft von der Taktik geprägt sind, sehen wir dank starker Offensiven und nicht immer stabiler Abwehrreihen gute Chancen auf unterhaltsame 90 Minuten – wie bei Tottenhams 4:3-Sieg im League-Cup-Viertelfinale kurz vor Weihnachten. Unser Tipp ist dennoch mit der Quote 1.95 von ADMIRALBET auf Über 2,5 Tore eher vorsichtig.
Tottenham Hotspur: Statistiken, Fakten und Form
Tottenham Hotspur hat am Freitag mit 0:2 bei Aston Villa verloren, genau wie zuvor zu Hause gegen Crystal Palace – bei insgesamt fünf Niederlagen und einem Unentschieden an den letzten sechs Spieltagen der Premier League. Der letzte Sieg in der Liga war Anfang April ein 3:1 gegen den FC Southampton, ehe immer mehr die Europa League in den Vordergrund rückte.
Nachdem im Achtelfinale gegen AZ Alkmaar (0:1 auswärts, 3:1 zu Hause) schon einige Mühe vorhanden war, geriet auch das Weiterkommen im Viertelfinale gegen Eintracht Frankfurt (1:1 zu Hause, 1:0 auswärts) überaus knapp. Im Halbfinale hingegen hatte die Mannschaft von Trainer Ange Postecoglou, dessen Arbeitsplatz wohl nur der Europa-League-Triumph noch retten kann, hingegen mit dem FK Bodö/Glimt (3:1 zu Hause, 2:0 auswärts) keine Mühe.
Manchester United: Statistiken, Fakten und Form
Manchester United verlor am Freitagabend mit 0:1 beim FC Chelsea und nach den Pleiten zuvor beim FC Brentford (3:4) und gegen West Ham United (0:2) drei Mal in Folge – bei insgesamt sechs Niederlagen und nur zwei Unentschieden in der Premier League seit Mitte März.
In der Europa League hingegen räumte die Mannschaft von Trainer Ruben Amorim schon mehrere dicke Brocken aus dem Weg. Im Achtelfinale war Real Sociedad San Sebastian (1:1 auswärts, 4:1 zu Hause) ein starker Gegner und auch Olympique Lyon stellte im Viertelfinale (2:2 auswärts, 5:4 n.V. zu Hause) eine spektakulär gemeisterte Herausforderung dar. Das Halbfinale gegen Athletic Bilbao (3:0 auswärts, 4:1 zu Hause) geriet dann überraschenderweise zu einer sehr klaren Angelegenheit und war fast schon nach dem Hinspiel entschieden.
Für deine Europa League Wetten haben wir hier noch einen Quotenvergleich:
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Tipps von den Experten von only-bets.de:
Fluminense – FC Chelsea: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 08.07.2025
Als letzter Vertreter Südamerikas darf Fluminense weiterhin auf den ganz großen Coup und den Gewinn der Klub-WM hoffen. mehr…
Frauen-EM Deutschland – Dänemark: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 08.07.2025
Zieht Deutschland schon im zweiten Spiel der Frauen EM 2025 mit einem Sieg gegen Dänemark in das Viertelfinale ein?mehr…
Real Madrid – Borussia Dortmund: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 05.07.2025
In einer Neuauflage des Champions-League-Endspiels von 2024 treffen in einem rein europäischen Viertelfinale der Klub-WM Real Madrid und Borussia Dortmund aufeinander. mehr…
PSG – FC Bayern München: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 05.07.2025
Für einen Mitfavoriten wird die Klub-WM am Samstagabend zu Ende sein, stehen sich Paris St. Germain und der FC Bayern München im dritten Viertelfinale doch direkt gegenüber. mehr…
Frauen-EM Deutschland – Polen: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 04.07.2025
Im ersten Spiel bei der Frauen-EM-2025 bekommt es das DFB-Team mit der polnischen Auswahl zu tun. mehr…