Der FC St. Pauli konnte sich bereits vom Abstiegskampf entfernen und kann nun befreit aufspielen – Stuttgart hingegen befindet sich in einer Formkrise!
Am Samstag, dem 03. Mai 2025, kommt es im Millerntor-Stadion zu einem spannenden Duell in der Bundesliga: FC St. Pauli empfängt den VfB Stuttgart. Anstoß ist um 15:30 Uhr. Die Partie ist Teil des 32. Spieltags und verspricht aufgrund der aktuellen Tabellensituation und der Form beider Teams besondere Brisanz. Während der FC St. Pauli mit 31 Punkten auf dem 14. Tabellenplatz steht, kämpft der VfB Stuttgart mit 41 Punkten auf dem 11. Platz um einen besseren Saisonabschluss. Für beide Mannschaften geht es in den letzten Spielen darum, ihre Saisonziele zu erreichen und möglichst viele Punkte zu sichern.
Unsere Bundesliga Wetten versorgen euch rechtzeitig zum Endspurt der Saison 2024/25 mit den besten Quoten und Wettaktionen!
Zu dieser Partie gibt es auch einen spannenden NEO.bet Quotenboost, welcher einen Sieg der Heimelf sowie über 2,5 Tore voraussetzt. Klicke auf die Aktion und hole dir deine erhöhte Quote:

Der FC St. Pauli hat in dieser Saison mit einigen Höhen und Tiefen zu kämpfen gehabt. Die Mannschaft von Trainer Alexander Matthias Blessin hat in der Gruppenphase der Bundesliga acht Siege, sieben Unentschieden und 16 Niederlagen eingefahren und dabei 26 Tore erzielt, während sie 36 Gegentore hinnehmen musste. Diese Bilanz spiegelt sich auch in der kompletten Saison wider. Der VfB Stuttgart unter der Leitung von Sebastian Hoeneß hat hingegen eine stabilere Saison gespielt. Mit elf Siegen, acht Unentschieden und zwölf Niederlagen sowie einem Torverhältnis von 56:51 stehen die Schwaben im gesicherten Mittelfeld der Tabelle.
Ein besonderes Augenmerk liegt auf den letzten direkten Begegnungen der beiden Teams. In der Bundesliga konnte der FC St. Pauli zuletzt einen 1:0-Auswärtssieg gegen Stuttgart feiern. In den letzten fünf Duellen in allen Wettbewerben hat Stuttgart dreimal gewonnen, während St. Pauli einmal triumphierte und ein Spiel unentschieden endete. Diese Begegnung verspricht also Spannung pur, da beide Mannschaften ihre letzten Begegnungen gegeneinander noch in guter Erinnerung haben.
Die Sportwetten Anbieter erwarten trotz des großen Unterschieds in der Tabelle ein enges Spiel! St. Pauli geht sogar als minimaler Favorit in diese Begegnung. Den Schwaben werden lediglich Außenseiterchancen auf einen Sieg zu gerechnet.
Neben den Siegesquoten präsentieren wir euch bei unseren Pauli Stuttgart Quotenvergleich weitere spannende Wett-Optionen für dieses Duell:
Unsere St. Pauli – Stuttgart Tipps
- Tipp: Stuttgart gewinnt auswärts – Unsere Wett-Prognose für das Spiel zwischen FC St. Pauli und VfB Stuttgart lautet: Auswärtssieg für den VfB Stuttgart (Tipp 2). Die Stuttgarter haben in dieser Saison eine bessere Gesamtleistung gezeigt und verfügen über eine stärkere Offensive. Die Quote 2,55 bei bet365 lockt uns dabei besonders!
- Tipp: Beide Teams treffen – JA – Darüber hinaus empfehlen wir den Tipp, dass beide Mannschaften treffen werden. Mit einer Quote von 1.63 bei ODDSET für „Beide Teams treffen – Ja“ sehen wir hier eine interessante Wettmöglichkeit. Die bisherigen Spiele zeigen, dass vor allem Stuttgart offensiv in der Lage ist, Tore zu erzielen, während St. Pauli gerade in Heimspielen oft Gefahr ausstrahlt.
FC St. Pauli: Statistiken, Fakten und Form
Der FC St. Pauli befindet sich derzeit auf dem 14. Tabellenplatz und hat sich in der laufenden Saison schwergetan, konstante Leistungen abzurufen. Mit einer Bilanz von acht Siegen, sieben Unentschieden und 16 Niederlagen und einem Torverhältnis von 26:36 belegen die Kiezkicker eine der hinteren Tabellenränge. Trainer Alexander Matthias Blessin hat es dennoch geschafft, seine Mannschaft in den letzten Spielen zu stabilisieren. In den letzten fünf Partien erzielte St. Pauli einen Sieg, drei Unentschieden und musste sich nur einmal geschlagen geben.
Im letzten Spiel gegen Werder Bremen erreichte St. Pauli ein 0:0-Unentschieden, was der Mannschaft einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf sicherte. Trotz dieser durchwachsenen Saison hat St. Pauli immer wieder bewiesen, dass sie an guten Tagen auch gegen stärkere Teams bestehen können.
VfB Stuttgart: Statistiken, Fakten und Form
Der VfB Stuttgart steht mit 41 Punkten auf dem 11. Tabellenplatz und hat sich im Vergleich zur letzten Saison deutlich verbessert. Die Schwaben haben in der laufenden Bundesliga-Saison elf Siege, acht Unentschieden und zwölf Niederlagen eingefahren. Mit 56 geschossenen Toren zeigt Stuttgart seine Stärke vor allem in der Offensive, auch wenn die Abwehr mit 51 Gegentoren noch Verbesserungspotenzial aufweist.
Der Trainer Sebastian Hoeneß hat der Mannschaft Stabilität verliehen, was sich in den letzten Spielen widerspiegelt. In den vergangenen fünf Partien konnte Stuttgart zweimal gewinnen, spielte einmal unentschieden und verlor zwei Spiele. Zuletzt mussten sie eine knappe 0:1-Heimniederlage gegen den 1. FC Heidenheim 1846 hinnehmen. Dennoch bleibt die Mannschaft zuversichtlich, im Duell gegen St. Pauli wieder auf die Erfolgsspur zurückzukehren.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Tipps von den Experten von only-bets.de:
FC Augsburg – Holstein Kiel: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 04.05.2025
Die Kieler befinden sich mitten im Abstiegskampf. Gelingt gegen Augsburg der erhoffte Auswärtssieg kann sich der Aufsteiger der Vorsaison Hoffnungen auf den Relegationsplatz machen!
mehr…
St. Pauli – VfB Stuttgart: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 03.05.2025
Der FC St. Pauli konnte sich bereits vom Abstiegskampf entfernen und kann nun befreit aufspielen – Stuttgart hingegen befindet sich in einer Formkrise!
mehr…
Djurgårdens IF – FC Chelsea: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 01.05.2025
Mit Djurgårdens IF und FC Chelsea treffen im Halbfinale der Conference League der große Außenseiter und der Topfavorit aufeinander. mehr…
Tottenham Hotspur – FK Bodø/Glimt: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 01.05.2025
Tottenham Hotspur versucht, eine ansonsten verkorkste Saison durch einen internationalen Titel noch zu retten. mehr…
FC Barcelona – Inter Mailand: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 30.04.2025
Nach dem Gewinn der Copa del Rey will der FC Barcelona im Halbfinale der Champions League gegen Inter Mailand zu Hause vorlegen, mehr…