Mit der Niederlande und Polen treffen in Gruppe G der Qualifikation für die WM 2026 die beiden am stärksten eingeschätzten Teams aufeinander, die sich beide möglichst als Erster ein direktes WM-Ticket sichern wollen.
Am Donnerstag, den 4. September 2025, um 20:45 Uhr treffen im De Kuip in Rotterdam die Niederlande und Polen im Rahmen der Qualifikation für die Weltmeisterschaft 2026 aufeinander. In Gruppe G stehen beide aktuell bei sechs Punkten, wobei die Niederlande dafür nur zwei, Polen hingegen bereits drei Partien benötigt hat. Spitzenreiter Finnland hat bei sogar schon vier absolvierten Begegnungen sieben Zähler auf dem Konto, ist am fünften Spieltag aber nicht im Einsatz, könnte also vom Sieger überflügelt werden – und weil beide die bessere Tordifferenz haben, würden bei einem Unentschieden die Niederlande und Polen an Finnland vorbeiziehen.
Die Niederlande hat zwar zwei der letzten sechs WM-Endrunden verpasst, stand bei den übrigen Turnieren dieses Jahrtausends ansonsten aber immer mindestens im Viertelfinale und zählt ungeachtet der vergleichsweise geringen Einwohnerzahl zu den großen Fußballnationen. Die Qualifikation für die WM 2026 wird von der Elftal folglich allgemein, insbesondere aber im eigenen Land, erwartet.
Auch in Polen sind die Ansprüche hoch und durch fünf Teilnahmen in Folge an Großturnieren seit der EM 2016 sicher nicht kleiner geworden. Hinter der Niederlande gilt die polnische Auswahl aber als Außenseiter und muss sich erst einmal auf Platz zwei konzentrieren, der eine zweite Chance über die Play-offs bedeuten würde.
Das 2:1 in der Vorrunde der EM 2024 war der zehnte niederländische Sieg im 20. Duell mit Polen. Für Polen sind bei sieben Unentschieden hingegen nur drei Erfolge notiert. In den Niederlanden ist Polen sogar noch sieglos, verbuchte bei drei Pleiten aber immerhin sechs Remis.
Bei NEO.bet nützen Bestandkunden folgenden Quotenboost:

Die Rollenverteilung ist überaus eindeutig. Den Niederlande – Polen Quoten der Wettanbieter zufolge wäre alles andere als ein Heimsieg eine Überraschung. Schon ein Unentschieden würde als großer Erfolg für Polen eingestuft. Wir geben zum Spiel zwei Wett-Tipps ab.
Unsere Niederlande – Polen Tipps
- Tipp: Sieg Niederlande – Polen mag zwar nach dem Trainerwechsel mit neuem Schwung kommen, doch qualitativ ist die Niederlande zu sehr überlegen und hat auch noch den Heimvorteil auf ihrer Seite. Wir tippen mit der Quote 1.27 von Interwetten auf die Niederlande.
- Tipp: Über 2,5 Tore – Beim 2:1-Sieg der Niederlande im letzten Direktduell bei der EM 2024 fielen drei Treffer. Mindestens so viele Tore waren es in sechs der zehn Spiele Polens seit der EURO sowie in zehn der letzten 14 Spiele der Elftal. Wir setzen deshalb mit der Quote 1.67 von bet365 auf Über 2,5 Tore.
Niederlande: Statistiken, Fakten und Form
Die Niederlande wurde bei der EURO 2024 erst im Halbfinale von England (1:2) ausgebremst, hat dann aber in der Nations League im Herbst das Minimalziel erreicht. Gegen Deutschland blieb die Elftal zwar beide Male (2:2 zu Hause, 0:1 auswärts) sieglos, doch acht Punkte aus den vier Partien gegen Ungarn (4:0 zu Hause, 1:1 auswärts) und Bosnien-Herzegowina (5:2 zu Hause, 1:1 auswärts) genügten für den zweiten Platz.
Damit durfte die Niederlande im März im Viertelfinale ran, zog aber gegen Spanien (2:2 zu Hause, 3:3 und 4:5 i.E. auswärts) ebenso spektakulär wie dramatisch den Kürzeren. Dadurch ging es für das Team von Bondscoach Ronald Koeman bereits im Juni mit der WM-Qualifikation los. Die beiden ersten Aufgaben in Finnland (2:0) und gegen Malta (8:0) wurden weitgehend mühelos gemeistert.
Polen: Statistiken, Fakten und Form
Polen hat sich bei der EM 2024 durchaus ordentlich präsentiert, musste in einer Hammergruppe mit Frankreich, der Niederlande und Österreich aber dennoch nach der Vorrunde die Heimreise antreten. Die Nations League im Herbst begann mit einem 3:2-Sieg in Schottland gut, doch weil anschließend nur noch ein Punkt gegen Kroatien (3:3) hinzukam und die übrigen Spiele gegen Portugal (1:3 zu Hause, 1:5 auswärts), in Kroatien (0:1) und gegen Schottland (1:2) alle verloren wurden, stand am Ende der Abstieg aus der höchsten Liga.
Die WM-Qualifikation begann Polen im März mit Arbeitssiegen gegen Litauen (1:0) und Malta (2:0), bevor im Juni in Finnland (1:2) verloren wurde und Trainer Michal Probierz kurze Zeit später in Folge eines Streits mit Superstar Robert Lewandowski zurücktrat. Mit Jan Urban ist seit Juli ein neuer Trainer am Ruder, der bei seinem Einsatz auf den ins Nationalteam zurückgekehrten Lewandowski bauen kann.
Für deine Wetten auf die WM-Quali-2026 haben wir hier noch einen Quotenvergleich:
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Tipps von den Experten von only-bets.de:
Niederlande – Polen: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 04.09.2025
Mit der Niederlande und Polen treffen in Gruppe G der Qualifikation für die WM 2026 die beiden am stärksten eingeschätzten Teams aufeinander, mehr…
1. FC Köln – SC Freiburg: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 31.08.2025
Zum Abschluss des 2. Spieltages der Bundesliga kommt es zum Duell zwischen Aufsteiger 1. FC Köln und dem SC Freiburg. mehr…
Borussia Dortmund – 1. FC Union Berlin: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 31.08.2025
Borussia Dortmund möchte im Kampf um die Meisterschaft ein ernsthafter Kandidat sein, Union Berlin mit dem Abstiegskampf nichts zu tun haben. mehr…
VfL Wolfsburg – 1. FSV Mainz 05: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 31.08.2025
VfL Wolfsburg hat die Bundesliga-Saison mit einem Sieg eröffnet, Mainz 05 mit dem Einzug in die Conference League Ligaphase Selbstvertrauen getankt. mehr…
FC Augsburg – FC Bayern München: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 30.08.2025
Im Bayerischen Derby ist am Samstagabend der FC Augsburg gegen den amtierenden Meister Bayern München klarer Außenseiter.mehr…