Entscheidungsspiel in Hamburg. Im zweiten Relegationsmatch erfahren wir, wer im kommenden Jahr höchstklassig spielen wird.
Der HSV steht bereits mit dem Rücken zur Wand. Nach der 0:3 Niederlage im Hinspiel, braucht es schon ein kleines Fußballwunder um den Hamburgern den Traum von der Bundesliga noch zu ermöglichen. Doch die Stuttgarter haben ihre fussballerischen Qualitäten bereits eindrucksvoll unter Beweis gestellt und werden sich den Klassenerhalt nicht mehr nehmen lassen wollen. Gelingt dem HSV noch die Wende? Wir haben einen Blick auf die HSV – Stuttgart Quoten der Sportwetten Anbieter geworfen und liefern dir die besten Wett Tipps!
Unsere HSV – Stuttgart Wett-Tipps:
- Tipp: Sieg Stuttgart – Quote 2.30 bei bet365: Wir sehen aufgrund der überragenden Performance im Hinspiel den VfB deutlich stärker und tippen daher bei bet365 auf einen Auswärtserfolg der Schwaben.
- Tipp: Beide Teams treffen + mehr als 3,5 Tore – 2.65 bei Tipico: Die Hamburger müssen volles Risiko gehen und unbedingt ein frühes Tor erzielen. Das macht natürlich auch mehr Räume für die Stuttgarter Offensive auf. Nach dem Tipico Test entscheiden wir uns aufgrund der Quote für über 3,5 Tore in Kombination mit dem Wettmarkt „Beide Teams treffen“.
- Tipp: Stuttgart gewinnt die erste Halbzeit– 2.90 bei Interwetten: Es hat kaum eine Minute gedauert, da waren die Stuttgarter Dank eines Treffers von Mavropanos bereits in Führung. Die Hamburger haben in dieser Saison immer wieder Probleme gehabt, gut ins Spiel zu finden. Wir glauben, die erste Haklbzeit geht an die Stuttgarter. Bei Interwetten Deutschland geben wir deshalb unseren Wettschein ab.
Wenn Stuttgart auch im Rückspiel ähnlich stark startet, sollten wir einen souveränen Sieg der Schwaben erleben. Wir tippen darauf das Halbzeit 1 an die Stuttgarter geht.
Hamburger SV: Statistiken, Fakten und Form
Es ist wohl eine der unglücklichsten Serien in der jüngeren Fußball-Geschichte. Dem HSV will der Aufstieg in die Bundesliga scheinbar einfach nicht gelingen. Auch in dieser Saison sah es lange Zeit sehr gut aus, für die Mannschaft von Tim Walter. Gegen Saisonende ließen die Leistungen der Hamburger allerdings nach und man wurde schlussendlich doch noch von Heidenheim überholt. Nach 2022 musste man deshalb ein weiteres Mal in die Relegation. Damals unterlag man Hertha BSC Berlin, dieses Mal setzte es im Hinspiel eine deutliche 0:3 Niederlage gegen den VfB Stuttgart. Es scheint also alles darauf hinzudeuten, dass wir die Hamburger 2023/24 seine 6. Saison in der zweiten Liga bestreiten wird.
VfB Stuttgart: Statistiken, Fakten und Form
Zittern bis zum Schluss, das sind die Stuttgarter mittlerweile gewohnt. Nachdem man sich im Vorjahr erst auf den letzten Drücker retten konnte, ist es auch diesmal ein beinharter Abstiegskampf bis zur letzten Sekunde. Doch seitdem Sebastian Hoeneß den Trainerposten der Stuttgarter übernommen hat, geht die Formkurve ständig bergauf. In den 9 Ligaspielen, die man unter dem neuen Coach bestritten hat, musste man sich nur ein einziges Mal geschlagen geben. Und auch in der Relegation zeigte man im Hinspiel gegen den HSV, dass man momentan in einer tollen Verfassung ist. Der 3:0 Sieg hätte durchaus noch höher ausfallen können. Dennoch hat man sich eine gute Ausgangslage für das Rückspiel geschaffen und man darf gespannt sein, wie der Verein dieses Mal auftreten wird.
Direktvergleich/H2H: HSV – VfB Stuttgart
119 Spiele | HSV | Stuttgart |
Siege | 46 | 49 |
Unentschieden | 24 | 24 |
Niederlagen | 49 | 46 |
erzielte Tore | 180 | 193 |
Voraussichtliche Aufstellungen: HSV – VfB Stuttgart
Die Hamburger müssen nach wie vor ohne Mittelfeld-Motor Laszlo Benes auskommen. Zudem fehlt Anssi Suhonen auf Grund der roten Karte, die er am Donnerstag ausgefasst hat, nun im Rückspiel.
Dem VfB stehen alle wichtigen Spieler zur Verfügung. Gegenüber dem starken Auftritt im Hinspiel dürfte Trainer Hoeneß keine Veränderungen vornehmen und seine Elf erneut im 3-4-2-1-System aufs Feld schicken.
Aufstellung | HSV | Stuttgart |
Torwart | Heuer Fernandes | Müller |
Defensive | Muheim, Schonlau, David, Heyer | Mavropanos, Anton, Ito |
Mittelfeld | Reis, Meffert, Kittel | Vagnoman, Endo, Karazor, Sosa |
Sturm | Dompé, Glatzel, Ransdorf-Yeboah Königsdörffer | Führich, Millot – Guirassy |
HSV – VfB Stuttgart: Wett-Tipps und Prognose
Die Karten sind vor diesem Rückspiel deutlich verteilt. Mit dem 3:0 Erfolg im Hinspiel, hat der VfB Stuttgart alle Trümpfe in der Hand und muss das Ergebnis nur noch über die Zeit bringen. Der HSV hingegen muss volles Risiko nehmen und auf einen frühen Treffer hoffen. Im Hinspiel haben sich aber doch deutliche Qualitätsunterschiede zwischen den beiden Mannschaften gezeigt und wir glauben, dass es auch im zweiten Aufeinandertreffen einen Sieg für den VfB geben wird.
Alles spricht für die Gäste, die unserer Meinung nach nicht nur den Klassenerhalt schaffen werden, sondern auch das Spiel in Hamburg für sich entscheiden werden.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:
TSG 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 26.01.2025
Am Donnerstag waren die Teams noch in der Europa League im Einsatz, nun treffen die TSG 1899 Hoffenheim und Eintracht Frankfurt in der Bundesliga aufeinander. mehr…
SC Freiburg – FC Bayern: Wett-Tipp, Quoten & Prognose – 25.01.2025
Bayern im Fernduell mit Leverkusen gefordert – Auswärts beim Sportclub will sich die Kompany-Elf von der CL-Niederlage rehabilitieren!
mehr…
Borussia Mönchengladbach – VfL Bochum: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 25.01.2025
Im Samstagabend-Duell des 19. Spieltages der Bundesliga treffen am 25. Januar 2025 um 18:30 Uhr Borussia Mönchengladbach und VfL Bochum im Stadion im Borussia-Park aufeinander. mehr…
RB Leipzig – Bayer Leverkusen: Wett-Tipp, Quoten & Prognose – 25.01.2025
Kracher-Duell am 19. Spieltag. Die roten Bullen wollen Meister Leverkusen im Titelrennen ein Bein stellen!
mehr…
FC St. Pauli – 1. FC Union Berlin: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 26.01.2025
Kiezkicker gegen Eiserne – der FC St. Pauli empfängt im Rahmen des 19. Spieltages den 1. FC Union Berlin am Sonntag, 25. Januar 2025, um 17:30 Uhr im Millerntor-Stadion. mehr…