Der FC St. Pauli erwartet als Tabellenfünfter den siebtplatzierten FC Augsburg. Beide Vereine bewegen sich damit früh in der Saison in eher ungewohnten Regionen, würden aber natürlich gerne noch länger dort verweilen.
Am Sonntag, den 14. September 2025, steht im Millerntor-Stadion um 15:30 Uhr zwischen dem FC St. Pauli und dem FC Augsburg das Duell zweier Mannschaften auf dem Programm, die nicht wirklich zu den ersten Anwärtern auf einen Platz im internationalen Wettbewerb gehören, aber nach den ersten beiden Spieltagen die Ränge fünf und sieben belegen.
Der FC St. Pauli war für viele Experten auch im zweiten Jahr nach dem Aufstieg ein heißer Abstiegskandidat, doch nicht nur mit vier Punkten aus den ersten beiden Spielen, sondern vor allem auch mit den gezeigten Leistungen haben die Kiezkicker angedeutet, positiv überraschen zu können.
Der FC Augsburg hat zwar erst drei Punkte auf dem Konto, allerdings das erste Duell mit dem FC Bayern München schon hinter sich und dem Rekordmeister bei der 2:3-Niederlage vor der Länderspielpause ordentlich Paroli geboten. Ob es mit dem neuen Trainer Sandro Wagner gelingt, das jahrelang anhaftende Image der grauen Maus abzulegen, bleibt freilich noch abzuwarten.
Zehn Mal trafen beide Vereine bisher aufeinander. Mit fünf konnte der FC Augsburg die Hälfte der bisherigen Begegnungen für sich entscheiden, bei drei Unentschieden und zwei Erfolgen St. Paulis.
Bei Interwetten spielen wir diesen Odds Boost:

Die ersten beiden Spieltage haben natürlich Einfluss auf die Quoten der Wettanbieter, die zwar keine ganz klar verteilten Rollen, aber den FC St. Pauli schon als leichten Favoriten sehen. Wir haben uns die Teams und bisherigen Leistungen genauer angesehen und geben folgende zwei Wett-Tipps mit.
Unsere FC St. Pauli – FC Augsburg Tipps
- Tipp: Unentschieden – Wetten auf Unentschieden sind immer mit einem Risiko verbunden, doch angesichts der Quote 3.40 von Tipico Deutschland gehen wir dieses Wagnis ein, zumal das direkte Duell vergangene Saison am Millerntor ebenso ohne Sieger endete wie St. Paulis Heimpremiere der laufenden Spielzeit.
- Tipp: Beide Teams treffen: Ja – Vergangene Saison fielen in Hin- und Rückspiel auf beiden Seiten Tore, ebenso im ersten Heimspiel St. Paulis sowie in den ersten beiden Ligaspielen Augsburgs. Die Quote 1.91 von bet365 für Treffer beider Teams klingt deshalb interessant.
FC St. Pauli: Statistiken, Fakten und Form
Der FC St. Pauli hat sich früh in der Vorbereitung nach einem Kantersieg beim SV Grün-Weiß Firrel (10:0) beim SV Drochtersen/Assel (0:1) einen Patzer erlaubt, dann aber gegen Silkeborg IF (4:1), den Karlsruher SC (6:1), OGC Nizza (2:0), Coventry City (2:2) und Hellas Verona (1:0) gute Testspielergebnisse erzielt.
Die positiven Eindrücke aus der Vorbereitung konnte die Mannschaft von Trainer Alexander Blessin dann in der ersten Runde des DFB-Pokals aber nur bedingt bestätigen und kam im eigenen Stadion gegen Eintracht Norderstedt nach torlosen 120 Minuten erst im Elfmeterschießen weiter. Ebenfalls am heimischen Millerntor setzte St. Pauli dafür zum Bundesliga-Auftakt mit einem 3:3 nach 1:3-Rückstand gegen Borussia Dortmund ein Ausrufezeichen, dem mit dem vollauf verdienten 2:0-Sieg im Stadtderby beim Hamburger SV gleich das nächste folgte. Die Länderspielpause nutzten die Kiezkicker zu einem Testspiel gegen Holstein Kiel (1:1).
FC Augsburg: Statistiken, Fakten und Form
Der FC Augsburg hat in der Vorbereitung mit drei Siegen beim TSV Gersthofen (9:0), gegen den FC Memmingen (4:1) und bei Austria Lustenau (2:0) gut losgelegt, dann aber in den folgenden Doppeltests gegen Rot-Weiss Essen (4:1 und 1:2) und Crystal Palace (1:3 und 1:0) Licht und Schatten gezeigt. Auch die finalen Testspiele gegen den Pisa SC (2:2) und den AFC Sunderland (0:1) verliefen sehr durchwachsen.
Dafür aber meisterte Augsburg die erste wirklich wichtige Aufgabe im DFB-Pokal beim Halleschen FC (2:0) und sorgte dann zum Bundesliga-Auftakt beim SC Freiburg (3:1) für eine zumindest kleine Überraschung. Gegen den FC Bayern München (2:3) setzte es anschließend zwar ergebnistechnisch einen Dämpfer, doch atmosphärisch war der couragierte Auftritt sicher kein Rückschritt. Eine 1:2-Niederlage im Test während der Länderspielpause gegen Greuther Fürth ist derweil nicht überzubewerten.
Für Deine Bundesliga-Wetten haben wir hier noch einen Quotenvergleich:
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Tipps von den Experten von only-bets.de:
Borussia Mönchengladbach – Werder Bremen: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 14.09.2025
Mit Borussia Mönchengladbach und Werder Bremen schließen zwei Traditionsklubs, die beide auf der Suche nach altem Glanz sind und jeweils auf den ersten Saisonsieg hoffen, mehr…
FC St. Pauli – FC Augsburg: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 14.09.2025
Der FC St. Pauli erwartet als Tabellenfünfter den siebtplatzierten FC Augsburg. Beide Vereine bewegen sich damit früh in der Saison in eher ungewohnten Regionen, mehr…
FC Bayern München – Hamburger SV: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 13.09.2025
Mit nur einem Punkt aus den ersten beiden Spielen muss der Hamburger SV die Reise zum FC Bayern München antreten, mehr…
1. FC Heidenheim – Borussia Dortmund: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 13.09.2025
Borussia Dortmund hat nicht ganz den erhofften, aber einen ansprechenden Saisonstart hingelegt, mehr…
1. FC Union Berlin – TSG 1899 Hoffenheim: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 13.09.2025
Mit Union Berlin und der TSG Hoffenheim treffen am dritten Spieltag zwei Teams aufeinander, mehr…