Das Topspiel am Samstagabend bestreiten mit dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt zwei große Traditionsvereine, die trotz unterschiedlicher Voraussetzungen in der Tabelle nahe beieinander liegen.
Am Samstag, den 22. November 2025, erwartet der 1. FC Köln um 18:30 Uhr im RheinEnergieStadion Eintracht Frankfurt zum Duell Neunter gegen Siebter. Während Erstliga-Rückkehrer Köln mit dieser Platzierung am Ende der Saison bestens leben könnte, will die Eintracht im weiteren Verlauf der Spielzeit noch den einen oder anderen Rang gut machen.

14 Punkte aus den ersten zehn Spielen bedeuten für den 1. FC Köln eine mehr als zufriedenstellende Ausbeute und wären hochgerechnet locker ausreichend für das oberste Ziel Klassenerhalt. Um möglichst in einer komfortablen Position und in sicherem Abstand zum Tabellenkeller zu bleiben, wollen die Geißböcke aber nicht nachlassen.
Eintracht Frankfurt hat lediglich drei Punkte mehr auf dem Konto als der FC und gemessen an den Ansprüchen sicherlich Luft nach oben. Noch freilich sind die Abstände – den FC Bayern München ausgeklammert – so gering, dass auch die erneute Qualifikation für die Champions League ein mehr als realistisches Ziel darstellt.
118 Mal trafen beide Klubs schon aufeinander. Mit 43 Siegen besitzt der FC die etwas bessere Bilanz, während für die Eintracht bei 33 Unentschieden 38 Erfolge notiert sind. In der Kölner Abstiegssaison 2023/24 kam Frankfurt zu Hause nicht über ein 1:1 hinaus und verlor in der Domstadt sogar mit 0:2.
Der Tipico-Neukunden-Quotenboost steigert die Frankfurt-Quote um 800%:
Einen klaren Favoriten gibt es im Vorfeld der Partie nicht. Die Quoten der Wettanbieter verraten aber schon eine Tendenz zum Auswärtssieg der Frankfurter Eintracht, die in ihrer Entwicklung schlichtweg deutlich weiter ist. Dementsprechend gestalten wir auch unsere beiden Wett-Tipps zum Samstagabend-Spiel.
Unsere Köln – Frankfurt Tipps
- Tipp: Frankfurt verliert nicht – Köln wurden in dieser Saison von den Top-Klubs bereits mehrfach die Grenzen aufgezeigt. Die Eintracht fällt ebenfalls in diese Kategorie und wird mit ihrer überlegenen individuellen Klasse aus der Domstadt zumindest etwas mitnehmen. Wir wetten mit der Doppelten Chance X2 und der Quote 1.40 von Interwetten.
- Tipp: Beide Teams treffen: Ja – Köln traf nur in einem Pflichtspiel in dieser Saison nicht, spielte zu Hause aber noch nicht zu Null. Frankfurt hat sich zwar defensiv stabilisiert, aber dennoch sind bei der Eintracht immer auf beiden Seiten Tore möglich. Wir tippen mit der Quote 1.45 von ADMIRALBET darauf, dass beide Teams treffen.
1. FC Köln: Statistiken, Fakten und Form
Der 1. FC Köln hat mit Siegen im DFB-Pokal beim SSV Jahn Regensburg (2:1) sowie beim 1. FSV Mainz 05 (1:0) und gegen den SC Freiburg (4:1) einen Traumstart hin- und beim VfL Wolfsburg (3:3) dann immerhin einen Punkt nachgelegt. Bei RB Leipzig (1:3) und gegen den VfB Stuttgart (1:2) verlor die neuformierte Mannschaft von Trainer Lukas Kwasniok zwar dann zwei Mal gab mit einem Auswärtssieg bei der TSG Hoffenheim (1:0) aber eine starke Antwort.
Anschließend musste sich der FC gegen den FC Augsburg (1:1) mit einem Unentschieden begnügen und dann sowohl bei Borussia Dortmund (0:1) als auch in der zweiten Pokal-Runde gegen den FC Bayern München (1:4) die Überlegenheit des Gegners anerkennen. Dafür gelang gegen den Hamburger SV (4:1) ein wichtiger Dreier, bevor vor der Länderspielpause die Derbyniederlage bei Borussia Mönchengladbach (1:3) eine Enttäuschung bedeutete.
Eintracht Frankfurt: Statistiken, Fakten und Form
Eintracht Frankfurt hat mit Siegen im DFB-Pokal beim FV Engers (5:0) sowie in der Bundesliga gegen Werder Bremen (4:1) und bei der TSG Hoffenheim (3:1) ebenfalls hervorragend in die Saison gefunden, aus den folgenden fünf Bundesliga-Spielen bei Bayer Leverkusen (1:3), gegen den 1. FC Union Berlin (3:4), bei Borussia Mönchengladbach (6:4), gegen den FC Bayern München (0:3) und beim SC Freiburg (2:2) aber nur vier weitere Punkte geholt.
In der Champions League folgten auf einen Traumstart gegen Galatasaray Istanbul (5:1) auch zwei deftige Niederlagen bei Atletico Madrid (1:5) und gegen den FC Liverpool (1:5), während im DFB-Pokal gegen Borussia Dortmund (2:4 i.E.) unglücklich Schluss war. Mit einem 0:0 in der Königsklasse beim SSC Neapel (0:0) sowie sieben Punkten aus den jüngsten drei Bundesliga-Spielen gegen den FC St. Pauli (2:0), beim 1. FC Heidenheim (1:1) und gegen den 1. FSV Mainz 05 (1:0) ist der Trend aktuell aber positiv.
Für Deine Bundesliga-Wetten haben wir hier noch einen Quotenvergleich:
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Tipps von den Experten von only-bets.de:
RB Leipzig – SV Werder Bremen: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 23.11.2025
RB Leipzig hat vor der Länderspielpause einen Dämpfer wegstecken müssen, will nun aber direkt wieder in die Erfolgsspur. mehr…
1. FC Köln – Eintracht Frankfurt: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 22.11.2025
Das Topspiel am Samstagabend bestreiten mit dem 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt zwei große Traditionsvereine, mehr…
FC Bayern München – SC Freiburg: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 22.11.2025
Nach den ersten Punktverlusten vor der Länderspielpause peilt der FC Bayern München im Heimspiel gegen den SC Freiburg, mehr…
Borussia Dortmund – VfB Stuttgart: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 22.11.2025
Nachdem es vor der Länderspielpause zwei Enttäuschungen wegzustecken gab, will Borussia Dortmund im Verfolgerduell gegen den VfB Stuttgart in die Erfolgsspur zurückkehren. mehr…
1. FC Heidenheim – Borussia Mönchengladbach: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 22.11.2025
Abstiegs-Kracher an der Brenz: FC Heidenheim hat Borussia Mönchengladbach zu Gast. mehr…