Spitzenspiel in der Premier League!
Bevor die Bühne am Wochenende dem FA-Cup gehört, schließen der FC Chelsea und Manchester City in einer Neuauflage des Champions-League-Finales von 2021 am Donnerstagabend den 19. Spieltag der Premier League ab. Beide Teams befinden sich dabei in Zugzwang.
Noch mehr Chelsea auf einem enttäuschenden achten Tabellenplatz mit sieben Punkten Rückstand auf den für das Minimalziel Champions-League-Qualifikation nötigen vierten Rang.
Aber auch Man City auf Rang zwei darf sich bei sieben Zählern Rückstand auf den bemerkenswert konstanten Spitzenreiter FC Arsenal eigentlich keine weiteren Ausrutscher erlauben, um die Titelverteidigung nicht noch mehr zu gefährden. Doch trotz sieben Punkte Rückstand sind sich die Wettanbieter Stand jetzt noch einig, dass Pep erneut Meister wird mit seinen Skyblues. bet365 Deutschland hat noch eine 1,72 Meisterquote, Arsenal steht bei 2,25er Quoten. Patzt City gegen Chelsea erneut könnte sich das Blatt aber bald wenden!
Chelsea: Statistiken, Fakten und Form
Der FC Chelsea hat nach der WM-Pause mit einem 2:0-Sieg gegen den AFC Bournemouth zunächst einen guten Start hingelegt, dann aber an Neujahr bei Nottingham Forest (1:1) zwei Punkte liegen gelassen. Auf hohem Niveau stabil scheinen die Blues damit auch nach der sechswöchigen WM-Pause nicht, vor der Chelsea nur in der Champions League die erhofften Ergebnisse eingefahren hat. Als Gruppensieger vor dem AC Mailand, Red Bull Salzburg und Dinamo Zagreb zogen die Blues ins Achtelfinale ein und treffen dort nun auf Borussia Dortmund. Dabei ging der Champions-League-Auftakt mit einer 0:1-Niederlage in Zagreb noch gründlich daneben. Nach dieser Partie und einem mit zehn Punkten aus den ersten sechs Partien der Premier League eher durchwachsenen Start auf nationaler Ebene musste Trainer Thomas Tuchel im September gehen. Dafür wurde Graham Potter von Brighton & Hove Albion losgeeist, der mit drei Siegen bei Crystal Palace (2:1), gegen die Wolverhampton Wanderers (3:0) und bei Aston Villa (2:0) einen Traumeinstand hinlegte, Danach allerdings ging es für Chelsea und Potter alles andere als gut weiter. Bis zur WM-Pause kamen aus den fünf Spielen beim FC Brentford (0:0), gegen Manchester United (1:1), bei Potters Ex-Klub Brighton (1:4), gegen den FC Arsenal (0:1) und bei Newcastle United (0:1) nur zwei Punkte hinzu, wobei vor allem Ausbeute von zwei Treffern in diesen fünf Partien erschreckte. In dieser Phase bedeutete zudem eine 0:2-Niederlage just bei Manchester City das Aus im Achtelfinale des League Cups.
Und nun ein Blick auf weitere Quoten. Hier vergleichen wir einige der besten Buchmacher Deutschlands miteinander. Ein kleiner Tipico Test zeigt, dass man hier in zwei von drei Fällen die bessere Quote hat als die Konkurrenz:
ManCity: Statistiken, Fakten und Form
Manchester City hat nach der WM-Pause zunächst gut losgelegt. Im League Cup gegen den FC Liverpool (3:2) und in der Premier League bei Leeds United (3:1) feierten die Skyblues zwei Siege, ehe an Silvester gegen den FC Everton mit einem mageren 1:1 eine Enttäuschung folgte. In der Liga war es für die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola nicht der erste Fehltritt. So mischten sich an den ersten neun Spieltagen unter sieben überwiegend deutliche Siege auch zwei Unentschieden bei Newcastle United (3:3) und bei Aston Villa (1:1), die Punkte kosteten. Am zehnten Spieltag unterlag Man City dann erstmals beim FC Liverpool (0:1), gegen den vor der Saison auch schon im Community Shield (1:3) ein erster Titel verpasst worden war. Gegen Brighton & Hove Albion (3:1), bei Leicester City (1:0) und gegen den FC Fulham (2:1) ließ die Guardiola-Elf zwar drei Siege folgen, doch im letzten Spiel vor der WM-Pause unterlief Man City gegen den FC Brentford (1:2) ein völlig unerwarteter Patzer. Nichtsdestotrotz ist auch die Meisterschaft natürlich noch drin, wobei der erstmalige Gewinn der Champions League noch wichtiger wäre. Die erste Hürde hat Man City als Gruppensieger vor Borussia Dortmund, dem FC Sevilla und dem FC Kopenhagen bereits überstanden und trifft nun im Achtelfinale auf RB Leipzig.
Direktvergleich/H2H: FC Chelsea – Manchester City
170 Spiele | Chelsea | ManCity |
Siege | 69 | 61 |
Unentschieden | 40 | 40 |
Niederlagen | 61 | 69 |
erzielte Tore | 229 | 218 |
Voraussichtliche Aufstellungen: FC Chelsea – Manchester City
Mit der erneuten Verletzung von Reece James musste der FC Chelsea vergangene Woche einen herben Schlag wegstecken. Neben dem englischen Nationalspieler fallen auch N’Golo Kante, Armando Broja, Wesley Fofana, Ben Chilwell und Ruben Loftus-Cheek weiter aus. Immerhin könnte Edouard Mendy als Ersatzkeeper auf die Bank zurückkehren, während die nach ihrer WM-Teilnahme in Nottingham erstmals wieder eingewechselten Hakim Ziyech und Mateo Kovacic nun auch wieder Optionen für die Anfangsformation darstellen.
Mit Ruben Dias und Aymeric Laporte fehlten Man City zuletzt lediglich zwei Innenverteidiger, die weiter auszufallen drohen. Bei Laporte, dem Rückenprobleme zu schaffen machen, stehen die Chancen besser als bei Ruben Dias, der an einer Zerrung laboriert. Ansonsten sind alle Mann an Bord, nachdem der spät von der WM zurückgekehrte Weltmeister Julian Alvarez gegen Everton spät eingewechselt werden konnte.
Aufstellung | Chelsea | ManCity |
Torwart | Kepa | Ederson |
Defensive | Azpilicueta, Koulibaly, Thiago Silva, Cucurella | Walker, Akanji, Aké, Joao Cancelo |
Mittelfeld | Kovacic, Jorginho, Mount | SDe Bruyne, Rodrigo, Gündogan |
Sturm | Sterling, Havertz, Pulisic | Mahrez, Haaland, Foden |
FC Chelsea – Manchester City: Wett-Tipps und Prognose
Wenn Chelsea und Man City aufeinandertreffen, ist der Ausgang der Partie immer völlig offen. Aktuell haben beide mit vier Punkten aus den ersten beiden Spielen nach der WM-Pause auch einen identischen Re-Start hingelegt. Und doch spricht aus unserer Sicht mehr für Man City. Vor allem die Personalsituation mit zahlreichen hochkarätigen Alternativen, während Chelsea schmerzhafte Ausfälle zu verkraften hat. Aber auch die Qualität in der Spitze ist auf Seiten der Skyblues noch etwas höher, sodass wir zu einem Auswärtssieg tendieren, wenn es City schafft, die wieder zu erwartende spielerische Überlegenheit in zwingende Aktionen umzumünzen. Wir entscheiden uns daher und zwar nicht nur wegen des neuen Wettbonus, für Tipico und zwar für die Erfolgskombi „Haaland Tor + City Sieg“.
Haaland trifft und trifft und trifft und das auch wenn es mal nicht zum Sieg reicht. Nach dem überraschenden Remis gegen Everton erwarten wir heiße Skyblues und einen motivierten Haaland der unserer Meinung nach sein Team zum Sieg schießen wird.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Wett Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de. Weitere Sportwetten News finden Sie auf unserer Übersicht:
TSG 1899 Hoffenheim – Eintracht Frankfurt: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 26.01.2025
Am Donnerstag waren die Teams noch in der Europa League im Einsatz, nun treffen die TSG 1899 Hoffenheim und Eintracht Frankfurt in der Bundesliga aufeinander. mehr…
SC Freiburg – FC Bayern: Wett-Tipp, Quoten & Prognose – 25.01.2025
Bayern im Fernduell mit Leverkusen gefordert – Auswärts beim Sportclub will sich die Kompany-Elf von der CL-Niederlage rehabilitieren!
mehr…
Borussia Mönchengladbach – VfL Bochum: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 25.01.2025
Im Samstagabend-Duell des 19. Spieltages der Bundesliga treffen am 25. Januar 2025 um 18:30 Uhr Borussia Mönchengladbach und VfL Bochum im Stadion im Borussia-Park aufeinander. mehr…
RB Leipzig – Bayer Leverkusen: Wett-Tipp, Quoten & Prognose – 25.01.2025
Kracher-Duell am 19. Spieltag. Die roten Bullen wollen Meister Leverkusen im Titelrennen ein Bein stellen!
mehr…
FC St. Pauli – 1. FC Union Berlin: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 26.01.2025
Kiezkicker gegen Eiserne – der FC St. Pauli empfängt im Rahmen des 19. Spieltages den 1. FC Union Berlin am Sonntag, 25. Januar 2025, um 17:30 Uhr im Millerntor-Stadion. mehr…