Der 29. Spieltag der Bundesliga beginnt mit der Partie zwischen dem FC Augsburg und dem VfB Stuttgart.
Und diese ist für beide Vereine im Abstiegskampf zwar noch nicht vorentscheidend, aber fraglos richtungsweisend. Was die Bundesliga Abstiegsquoten angeht ist der VfB noch voll dabei bei den Favoriten.
Augsburg hat mit nur zwei Punkten aus den letzten fünf Spielen zwar eine bessere Ausgangsposition verpasst, liegt aber immerhin noch fünf Zähler vor dem Relegationsplatz, den Stuttgart belegt. Die Schwaben trennt gleichzeitig nur die bessere Tordifferenz vom ersten direkten Abstiegsplatz, sodass ein Stuttgarter Erfolg den FCA tief ins Schlamassel ziehen würde. Ein Dreier wäre also für beide Teams enorm wichtig. Wie sehen die Quoten aus und wie fällt die Wettanbieter Einschätzung zu dieser Partie aus? All das zeigen wir euch im Fussball Experten Tipp und legen gleich mal los mit den heißesten Wett Tipps:
Unsere Augsburg Stuttgart Wett Tipps
- Stuttgart oder Remis – Quote 1,36 bei bwin: Die vermeintlich sichere Variante und zwar weil Stuttgart aktuell wirklich gut in Form ist, dreimal in Folge nicht verloren hat und vier der letzten fünf Duelle gegen Augsburg klar gewonnen hat. Zuletzt in der Hinrunde beim 2:1 daheim.
- Sieg Stuttgart – Quote 2,25 bei ODDSET: Wie schon gesagt ist der VfB aktuell wirklich gut in Form und hat zuletzt auch gegen den BVB Moral bewiesen und ist nach einem 0:2 Rückstand und einer roten Karte noch einmal zurückgekommen und feierte ein spätes 3:3. Zudem weiß man wie das Siegen gegen die Fuggerstädter funktioniert.
- Stuttgart steigt ab
Quote 3,0 bei bwin: Für die Pessimisten und diejenigen die an einen VfB Abstieg glauben hier noch einmal die aktuelle Top Quote in Höhe von 3,0. Wir rechnen zwar nicht mit einer Niederlage bei Augsburg aber der Abstieg bleibt weiterhin Thema beim VfB und die Quote ist verlockend.

Stuttgart ist in Form und hat vier der letzten fünf Spiele gegen Augsburg gewinnen können. Wir tipen darauf, dass sich das Momentum auf Seiten der Stuttgarter befindet .
FC Augsburg: Statistiken, Fakten und Form
Nach dem 2:1-Heimsieg am 23. Spieltag gegen den SV Werder Bremen schien der FC Augsburg auf dem besten Weg zum frühzeitigen Klassenerhalt und damit einem entspannten Saisonende. Seitdem allerdings hat die Mannschaft von Trainer Enrico Maaßen nicht mehr gewonnen und nur zwei von 15 möglichen Punkten geholt. Musste man eine Niederlage beim FC Bayern München (3:5) ein Stück weit einkalkulieren, war schon der spät kassierte Ausgleich gegen den FC Schalke 04 (1:1) bitter. Auch beim VfL Wolfsburg (2:2) wurden spät noch zwei Zähler liegengelassen, bevor es dann gegen den 1. FC Köln (1:3) und bei RB Leipzig (2:3) zwei Niederlagen setzte, die den Trend der vielen Gegentore fortsetzten. Gegen Stuttgart hofft der FCA nun, die alte Heimstärke wiederzufinden. Denn während im Jahr 2023 schon vor der Pleite in München die ersten vier Auswärtsspiele bei Borussia Dortmund (3:4), beim SC Freiburg (1:3), beim 1. FSV Mainz 05 (1:3) und bei Hertha BSC (0:2) allesamt verloren worden sind, war das 2:1 gegen Bremen der vierte Heimsieg am Stück nach drei 1:0-Erfolgen gegen Bayer Leverkusen, Borussia Mönchengladbach und die TSG 1899 Hoffenheim. Damit wurde auch ein schwacher Endspurt im Jahr 2022 mit sieben sieglosen Spielen und nur drei von 21 möglichen Punkten wettgemacht, wobei zuvor zwölf Zähler aus den ersten acht Spielen eine ordentliche Basis bedeuteten.
VfB Stuttgart: Statistiken, Fakten und Form
Nach einem schwachen Start mit nur fünf Punkten aus den ersten neun Spielen zog der VfB Stuttgart erstmals die Reißleine und entließ Trainer Pellegrino Matarazzo. Dessen Nachfolger Michael Wimmer übernahm zwar nur interimsweise, verbuchte aber im DFB-Pokal gegen Arminia Bielefeld (6:0) sowie gegen den VfL Bochum (4:1), gegen den FC Augsburg (2:1) und gegen Hertha BSC (2:1) ausnahmslos Heimsiege. Da zugleich bei Borussia Dortmund (0:5), bei Borussia Mönchengladbach (1:3) und bei Bayer Leverkusen (0:2) alle Auswärtsspiele verloren wurden, entschied sich der Verein im Winter dennoch dafür, nicht weiter auf Wimmer zu setzen und mit Bruno Labbadia einen erfahrenen Trainer zu installieren. Mit nur zwei Punkten aus den ersten fünf Spielen nach der Winterpause erwischte Labbadia allerdings keinen guten Start. Mit Erfolgen im DFB-Pokal beim SC Paderborn und gegen den 1. FC Köln (3:0) schien dann zwar der Knoten geplatzt, doch beim FC Schalke 04 (1:2) und gegen den FC Bayern München (1:2) schlossen sich gleich wieder Niederlagen an. Nach nur einem Punkt aus den folgenden drei Spielen bei Eintracht Frankfurt (1:1), gegen den VfL Wolfsburg (0:1) und beim 1. FC Union Berlin (0:3) war dann auch für Labbadia das Ende schon wieder erreicht. Sebastian Hoeneß übernahm als vierter Trainer der Saison und führte sich gleich mit einem 1:0-Sieg beim 1. FC Nürnberg, der gleichbedeutend mit dem Einzug ins Pokal-Halbfinale war, gut ein. Danach gewann der VfB auch bei Hoeneß‘ Bundesliga-Premiere beim VfL Bochum (2:3) und legte am vergangenen Wochenende gegen Borussia Dortmund trotz Unterzahl eine bemerkenswerte Aufholjagd zu einem Last-Minute-3:3 hin.
Direktvergleich/H2H: Augsburg – Stuttgart
52 Spiele | Augsburg | Stuttgart |
Siege | 17 | 27 |
Unentschieden | 8 | 8 |
Niederlagen | 27 | 17 |
erzielte Tore | 88 | 113 |
Voraussichtliche Aufstellungen: Augsburg – Stuttgart
Augsburg muss auf Kapitän Jeffrey Gouweleeuw verzichten, der in Leipzig die zehnte gelbe Karte sah. Weiterhin nicht dabei sind zudem die Langzeitverletzten Tobias Strobl und Andre Hahn, während die Partie auch für Niklas Dorsch und Kelvin Yeboah zu früh kommen dürfte. Offen ist, ob Stammkeeper Rafa Gikiewicz nach einer Schulterblessur zurückkehren kann. Dafür kehrt Ermedin Demirovic nach verbüßter Rotsperre zurück und auch bei Mergim Berisha scheint ein Comeback nach Sprunggelenksproblemen möglich.
Beim VfB Stuttgart fällt Konstantinos Mavropanos nach Gelb-Rot gegen Dortmund aus. Dafür sollte Hiroki Ito nach einem Infekt wieder zur Verfügung stehen, sodass ansonsten wohl nur Nikolas Nartey ausfällt. Größere Änderungen sind nicht zu erwarten, wobei Silas mit seinem erfolgreichen Joker-Auftritt gegen den BVB der Startelf sicherlich näher gekommen ist.
Aufstellung | Augsburg | Stuttgart |
Torwart | Koubek | Bredlow |
Defensive | Gumny, Bauer, Uduokhai, Pedersen | Anton, Zagadou, Ito |
Mittelfeld | Engels , Rexhbecaj – Maier, Vargas | Vagnoman, Karazor, Endo, Sosa – Millot, Führich |
Sturm | Demirovic, Berisha | Guirassy |
FC Augsburg vs VfB Stuttgart: Wett-Tipp und Prognose
Das Momentum spricht klar für den VfB Stuttgart, der mit dem späten Punktgewinn in Unterzahl gegen Dortmund nochmals Rückenwind bekommen haben dürfte. Allerdings weiß man in Augsburg um den Ernst der Lage, hat sich in Leipzig gut verkauft und gerade im eigenen Stadion lange eine starke Rückrunde gespielt. Es gibt somit gute Argumente für beide Mannschaften, sodass es uns schwer fällt, uns festzulegen. Unsere Tendenz geht daher zu einem Unentschieden – das Augsburg mehr helfen würde als dem VfB. Per bet365 App kombinieren wir Remis mit weniger als drei Toren da wir uns im Falle eines X wenig Spektakel erwarten. Umso spektakulärer ist für diese Fall aber die Quote bei bet365 Deutschland:

Für beide heißt es verlieren verboten und natürlich wäre ein Dreier schön, volles Risiko wird man aber nicht gehen. Ein X mit wenigen Toren erscheint uns eine interessante Option zu sein.
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Wett Tipps von den Experten von sportwetten.t-online.de:
FC Augsburg – Eintracht Frankfurt: Tipp, Prognose & Quoten 03.12.2023
Der 13. Spieltag der Bundesliga wird am Sonntag, 03. Dezember 2023 um 19:30 Uhr mit dem Duell zwischen den Fuggerstädtern und Adlern abgeschlossen. mehr…
Karlsruher SC – Hansa Rostock: Tipp, Vorschau & Quoten – 03.12.2023
Am Sonntag, den 03.12.2023, findet um 13:30 Uhr das spannende Duell zwischen dem Karlsruher SC und Hansa Rostock in der 2. Bundesliga statt. mehr…
SC Paderborn – Hannover 96: Tipp, Prognose und Quoten 02.12.2023
Am kommenden Sonntag treffen in der 2. Bundesliga der SC Paderborn 07 und Hannover 96 aufeinander. mehr…
1. FSV Mainz 05 – SC Freiburg: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau 03.12.2023
Die Bundesliga ist in der K.o.-Phase der UEFA Europa League mit mindestens zwei Vereinen vertreten. mehr…
1. FC Magdeburg – 1. FC Kaiserslautern: Tipp, Vorschau & Quoten – 02.12.2023
Am Samstag findet um 20:30 Uhr das heiß erwartete Duell zwischen dem 1. FC Magdeburg und dem 1. FC Kaiserslautern in der MDCC-Arena statt. mehr…