Der 1. FC Köln will nach dem Bundesliga-Abstieg daheim über die ersten drei Punkte in der 2. Liga jubeln.
Für Eintracht Braunschweig geht es am dritten Spieltag das erste Mal anzuschreiben und damit die rote Laterne abzugeben.
Im Spiel Tabellen-13. gegen das Tabellenschlusslicht wäre für beide Teams ein voller Erfolg vonnöten, um nicht vorzeitig in der Abstiegszone gefangen zu sein.
Der Anpfiff dieser Partie erfolgt am 24. August um 20:30 Uhr. Schauplatz ist das RheinEnergieStadion in Köln.
Während die 2. Bundesliga bereits voll im Gange ist, geht auch die höchste Liga Deutschlands dieses Wochenende in die erste Runde. Wir haben für euch alle Bundesliga Quoten & Wetten im Vorfeld des Saisonstarts vorbereitet.
Trotz eines enttäuschenden Saisonstarts sehen die deutschen Sport Wettanbieter die Geißböcke vor heimischen Publikum in der Favoritenrolle, Braunschweig wird auch im dritten Ligaspiel kein Punktgewinn zugetraut. Wir haben uns weitere Statistiken angeschaut und drei Tipps für euch vorbereitet.
Unser 1. FC Köln – Eintracht Braunschweig Tipp

- Tipp: Das Spiel endet mit über 3,5 Toren – Quote 2.40 bei Interwetten: Die bisherigen Saison-Spiele beider Teams waren von Spektakel geprägt. Bei Köln fielen in den letzten zwei Duellen jeweils mehr als 3 Tore, bei der Eintracht aus Braunschweig war dies sogar in den letzten vier Duellen der Fall. Auch diesmal setzten wir darauf, dass es ähnlich actionreiche 90 Minuten zu bestaunen gibt. Tore sehen wir zur Genüge.
- Tipp: Beide Teams treffen – Quote 1.63 bei Bet365: Ähnlich wie bei Tipp 1 gehen wir auch bei diesem davon aus, dass sich der Trend der letzten Spiele durchzieht. Köln netzte in den letzten 8 Spielen mindestens einmal und auch die Gästemannschaft konnte zuletzt siebenmal in Folge über einen Torerfolg jubeln. Wir vertrauen dieser Statistik und nehmen bei bet365 eine Quote von 1.63 mit.
- Tipp: Sieg Köln – Quote 1.50 bei AdmiralBet: Mit dem HSV zum Auftakt und der Auswärtspartie gegen Elversberg, waren die Gegner an den ersten zwei Meisterschaftsrunden für den Absteiger aus Köln alles andere als leichte Aufgaben. Im Cup konnte man mit dem 3:2 Sieg gegen Sandhausen wieder Selbstvertrauen tanken. Die Leistungskurve zeigt nach oben und angepeitscht von den fanatischen Fans trauen wir Köln den ersten Dreier in der 2. Bundesliga-Saison zu.
1. FC Köln: Statistiken, Fakten und Form
Der Effzeh steckt nach dem Abstieg in der vergangene Bundesliga-Saison 2023/24 erneut in einer prekären Situation. Nach dem im Sommer erfolgten Trainerwechsel ist nun Gerhard Struber auf der Seitenlinie der Geißböcke. Der Österreicher, welcher zuvor Trainer des FC Red Bull Salzburg war, hielt den Kern der Abstiegsmannschaft zusammen und kann auf den teuersten Kader der Liga zurückgreifen.
Auch die Saisonvorbereitung verlief grundsätzlich sehr stark. In 6 Spielen blieb man ungeschlagen und feierte 5 Erfolge. Unter anderem gegen den englischen Efl-Championship-Verein Swansea City (2:1) und den Serie A-Vertreter Udinese (3:2). Dementsprechend wurden die Kölner im Vorfeld der 2. Bundesliga-Saison 2024/25 von vielen Experten zu den heißesten Aufstiegsanwärtern gezählt.
Diese Euphorie erlitt allerdings nach den ersten beiden Spieltagen einen Dämpfer. Gegen den HSV musste man sich vor eigenem Publikum mit 1:2 geschlagen geben und auch im darauffolgenden Duell auswärts gegen den SC Elversberg gab es mit einem 2:2 nur einen Punkt.
Nun will man gegen das Schlusslicht aus Braunschweig die ersten drei Zähler sammeln und den Anschluss an die Spitze nicht schon zu Beginn des Spieljahres verlieren. Hoffnungsträger, dass dieses Vorhaben auch umgesetzt wird, ist Linton Maina. Der 25-jährige Flügelstürmer glänzte in den letzten drei Pflichtspielen mit zwei Toren und einem Assist.
Eintracht Braunschweig: Statistiken, Fakten und Form
Mit 0 Punkten aus zwei Spielen und dem klaren DFB-Pokal Aus gegen Eintracht Frankfurt (1:4) befindet sich die Eintracht bereits nach den ersten drei Pflichtspiel-Duellen in einer Krise. Trainer Daniel Scherning, der seit November 2023 im Amt ist, muss dementsprechend schnell Mittel zum Erfolg finden, wenn man nicht erneut bis zuletzt um den Abstieg mitspielen möchte. Vergangene Saison rettete man sich mit Platz 15 knapp vor dem Gang in Liga 3.
In der Vorbereitung gab man allerdings besonders zu Ende eine gute Figur ab. So konnte man die letzten drei Duelle gewinnen und ein Unentschieden (1:1) gegen den Schweizer Top-Klub FC Basel erringen.
Mit Rayan Philippe hat man einen Spieler an vorderster Front, der nun den Umschwung bringen soll. Der 23-jährige Franzose brachte es in 29 2. Bundesliga-Spielen auf 9 Tore und 5 Assists, auch diese Saison war er bereits bei der 1:3 Auswärtsniederlage gegen Magdeburg erfolgreich. Seine Tore sollen für die ersten drei Punkte gegen Köln verantwortlich sein und die negative Bilanz gegen die Geißböcke von 32 Niederlagen und nur 11 Siegen aufbessern.
Direktvergleich/H2H: 1. FC Köln – Eintracht Braunschweig
52 Spiele | Köln | BTSV |
Siege | 32 | 11 |
Unentschieden | 9 | 9 |
Niederlagen | 11 | 32 |
erzielte Tore | 115 | 55 |
Weitere Aktuelle Tipps
Hier finden Sie noch mehr Tipps von den Experten von only-bets.de:
Interwetten Gutschein Code – 5€ bis 100€ kassieren!
11€ Freebet bei Interwetten kassieren? Wir zeigen dir wie es geht! mehr…
FC Arsenal – Paris SG: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 29.04.2025
Arsenal erwartet im Halbfinal-Hinspiel der Champions League Paris St. Germain zum Duell zweier spielstarker Mannschaften, mehr…
Betis Sevilla – AC Florenz: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 01.05.2025
Spiel 1 im Halbfinale der UEFA Conference League. Florenz will gegen Betis zum dritten Mal in Folge ins Endspiel des Wettbewerbs einziehen und es erstmals für sich entscheiden!
mehr…
Ath. Bilbao – Manchester United: Wett-Tipp, Quoten & Vorschau – 01.05.2025
Können die Red Devils ihre katastrophale Saison über die Europa League retten oder realisiert Bilbao den Traum vom Finale daheim? In den ersten 90 Minuten erwartet uns ein Kopf-an-Kopf-Rennen!
mehr…
Bayer 04 Leverkusen – FC Augsburg: Wett-Tipp, Prognose & Quoten – 26.04.2025
Um die letzten kleinen Meisterschaftschancen aufrechtzuerhalten, benötigt Bayer Leverkusen gegen den FC Augsburg einen Sieg. mehr…